• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Viel interessanter ist doch die Frage, was ist das für ein Bianchi-Katalog und was willst du dafür haben? ;)
Ich wäre selber vorsichtig dabei, de Gabelschaft aufzuhohnen. nachher spreizt dein Vorbau den Gabelschaft kaputt. Obwohl die Wand ja schon etwas kräftiger ist...
danke für eure Meinungen und das mit dem aufbohren lasse ich lieber. Kann jemand einen Vorbau brauchen ?
Bilder vom Bianchi Katalog
 

Anhänge

  • IMG_4708.JPG
    IMG_4708.JPG
    91,2 KB · Aufrufe: 21
  • IMG_4709.JPG
    IMG_4709.JPG
    69,9 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_4710.JPG
    IMG_4710.JPG
    64,8 KB · Aufrufe: 28
Schade, in der Länge könnte ich nen Titan gut gebrauchen. Aber mit Übermaß zum Standard 22,2 kann ich bei meinen Franzosen gar nicht gebrauchen...
 
Ich hab dann mal grad mein erstes Laufrad nach dem Zentrieren eingespeicht.

Nun eine Frage dazu: Wie sind denn die Toleranzen für den Rundlauf? Ich habe jetzt etwa 0,5 mm Seitenschlag und 1,5 mm Höhenschlag. Ist das noch zu viel Höhenschlag und wie bekomme ich den am besten raus? Erst alle Speichen nochmal eine halbe Umdrehung lockern?
ich finde beides zu viel, 0,2 finde ich noch ok. in der Höhe vielleicht 0,5, mehr merkt man beim fahren. Seitenschläge bringen bei hohen Geschwindigkeiten Unruhe ins Rad! Da wo die Felge zu "tief" ist, die Speichen etwas lösen, da wo sie zu "hoch" ist, anziehen. Etwas mehr, als bei Seitenschlägen ist da aber gefordert...
 
ich finde beides zu viel, 0,2 finde ich noch ok. in der Höhe vielleicht 0,5, mehr merkt man beim fahren. Seitenschläge bringen bei hohen Geschwindigkeiten Unruhe ins Rad! Da wo die Felge zu "tief" ist, die Speichen etwas lösen, da wo sie zu "hoch" ist, anziehen. Etwas mehr, als bei Seitenschlägen ist da aber gefordert...
Hildes Vorstellungen sind schon recht streng, wenn man alte, gebrauchte Felgen, die oft nicht (mehr) den genauen Rund- und Planlauf von vielen modernen neuen Felgen haben, weiter verwenden möchte.
Die 1,5 mm Höhenschlag sind aber defintiv zu viel. Das merkt man selbst mit dickeren Reifen. Bei der Hälfte davon wäre es für mich eventuell so langsam okay. Je langsamer man fährt (keine Bergabfahrten?) und je dicker die Reifen sind, desto mehr Ungenauigkeit kann man tolerieren.

Grüße

Alexander
 
:confused:
Wie geht das denn? Nach dem Zentrieren einspeichen? Ich mache es immer umgekehrt: Erst einspeichen, dann zentrieren! Geht besser!
Wusst ich doch, dass ich wieder was falsch gemacht hab :D

Vielen Dank für die Richtwerte. Ich werd dann morgen nochmal die Speichen etwas lockern, dann Höhenschlag noch was glätten und dann nochmal den Seitenschlag einstellen. Mal schauen, wie ich das hin bekomm. Ist ja echt ein Geduldsspiel.
 
Weiss wer wo ich einen brauchbaren Werkzeugkoffer zum Radlbasteln herbekomme? Google spuckt ja eine Unmenge an Möglichkeiten aus... Hat da jemand eine Empfehlung bitte?
 
Koga Miyata Gentsracer S von 1979 oder 1980. Wer weiss welche Sattelstütze (Durchmesser) hier passt. Hab das Fahrrad noch nicht abgeholt, aber Sattelstütze fehlt.
Danke!
 
Ich meinte ein Fahrrad Werkzeug Set...
zB http://www.ebay.de/itm/36tlg-Fahrrad-Werkzeugkoffer-Werkzeug-Shimano-Super-B-/261264961102

An normalem Werkzeug und dem Umgang damit fehlt es nicht, was ich brauche ist eben das ganze fahrradspezifische Werkzeug, für Tretlager und Kette und all das...

Also ich habe vor ein paar Jahren einen günstigen Koffer für 49€ gekauft (den hier: http://www.bruegelmann.de/rcp-toolb....html?_cid=21_1_-1_9_1175_222492_42602694389_) . Je nach der Ausprägung deines Schrauberhobbys kommt der Koffer dann irgendwann an seine Grenzen und du beginnst ihn zu erweitern mit besserem Werkzeug oder Werkzeug welches nicht im Koffer enthalten ist. Ich würde das immer wieder so machen.
Wer weiß denn schon am Anfang was er in 5 Jahren noch braucht. ;)
 
Zurück