• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Das klingt schon deutlich angenehmer für mich! ☺️

Wenn ich das richtig sehe, ist der 7-fach-Freilauf der Ultegra Tricolor Gruppe kompatibel für UG und HG.
FH-6401 und baugleiche Freiläufe (105 1051, DX M650,. XT M730/732) passen (aber nicht / vielleicht doch ?) auf den 600AX Nabenkörper (Inbus-Hohlschraube statt Steckfixierung):
https://si.shimano.com/de/pdfs/ev/FH-6361_1-0469/EV-FH-6361-0469D.pdf
Den Stress würde ich mir gar nicht machen. Bei mir laufen zwei Räder mit modifizierten 6- und 7-fach HG-Ritzelpaketen und dem UG-Abschlussritzel auf only-UG Freiläufen mit HG-Ketten. Die Abschlussritzel - also die größten Gänge - sind bei mir kaum in Benutzung.
Die HG-Ritzel sind nach 10 minütigen Einsatz einer anständigen Pfeile ready for UG.
Ja das ist gängige Praxis bei schwindender UG-Ritzelversorgung. Das geschraubte Abschlussritzel dann eben schonen. Alternativ einzelne befeilte HG Ritzel + schmalere Kassettenspacer + Konterring vom BSA Konuslager drauf o.ä. Behelfslösungen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Der FH-6401 und baugleiche Freiläufe (105 1051, DX M650,. XT M730/732) passen aber nicht auf den 600AX Nabenkörper (Inbus-Hohlschraube statt Steckfixierung):
https://si.shimano.com/de/pdfs/ev/FH-6361_1-0469/EV-FH-6361-0469D.pdf
Doch, das geht.
Die Freiläufe sind identisch.
Ob nun eine Alubuchse der Nabe in den Freilauf hineinreicht oder eine Hohlschraube hindurchgesteckt wird, kommt auf das Gleiche heraus.
Ich habe einen Ultegra (leider kein HG) - Freilauf auf eine 105 Golden Arrow Nabe gesetzt.
 
Hallo, kann mir jemand zuverlässig sagen, ob man bei einer Mavic 571/2 Hinterradnabe den Freilauf auf Shimano tauschen kann, wenn ein Freilauf für die 8fach Haifischzähne Mavic verbaut ist. Oder andersrum: Sind die Freilaufaufnahmen Mavic/Shimano kompatibel?
Campa wohl sowieso nicht.
Danke schonmal!
 
Hallo Allerseits,

was benutzt Ihr eigentlich zu Festhalten der Muttern bei Kettenradverschaubungen?
Der Schlitz so breit, da bräuchte man einen Monster-Schraubenzieher, die sind aber zu dick in der Größe.
Habe mir ein Behelf aus Teppichmesserklingen und Gorillatape gebastelt, aber das kann es ja nicht sein...
 
Es gibt da Gegenhalter, die sich im Loch der Schraube zentrieren.
Klassiker: Shimano TL-FC20
1675582789098.png

mit dem kleinen Schraubenschlüssel neben dem Kettenschraubenfixierer kann man die geschraubten Kassetten zerlegen.
Die andre Seite ist das Werkzeug für die Kurbelschraubendeckel mit 2 Löchern.

Modern: Spezialwerkzeug
einfach
1675582905009.png

oder professionell
1675582943508.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, kann mir jemand zuverlässig sagen, ob man bei einer Mavic 571/2 Hinterradnabe den Freilauf auf Shimano tauschen kann, wenn ein Freilauf für die 8fach Haifischzähne Mavic verbaut ist. Oder andersrum: Sind die Freilaufaufnahmen Mavic/Shimano kompatibel?
Campa wohl sowieso nicht.
Danke schonmal!
Das hatten wir im mavic thread.
Ich meine, die naben sind unterschiedlich breit, so dass das nicht geht.
Frag im thread noch mal nach oder mit der sufu...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:


Es gibt da Gegenhalter, die sich im Loch der Schraube zentrieren.
Klassiker: Shimano TL-FC20
Anhang anzeigen 1212787
mit dem kleinen Schraubenschlüssel neben dem Kettenschraubenfixierer kann man die geschraubten Kassetten zerlegen.
Die andre Seite ist das Werkzeug für die Kurbelschraubendeckel mit 2 Löchern.

Modern: Spezialwerkzeug
einfach
Anhang anzeigen 1212788
oder

Erstaunlich was alles erfunden wird für genau eine Problemstellung. Macht so viel Sinn wenn man das sehr oft macht.
Und jetzt hier, als Gegenstand des allgemeinen Entsetzens (oder Belustigung) meine "Erfindung", aus der Not geboren als nach 4 leicht lösbaren eine Verbindung bockig war. Bis dahin war immer alles ohne extra tool gegangen.
IMG_4111.jpg
 
Meint ihr eine 8 fache Kette würde von der Breite in ein RD R7000, also 105 11 fach, Schaltwerk passen?
 
Ich möchte meine Bremsgriffe mit entsprechenden Hoods ergänzen.
Passen die häufigen (ebay) Angebote "für Record" für diese Griffe? (siehe Foto)
Möchte da nichts falsches bestellen.
Danke für eure Hilfe schonmal

20230205_124852.jpg
 
Zurück