• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Guten Morgen,
ich habe zwei kurze Fragen, die sich auf eine Nabe beziehen.

Mein Laufradsatz hat auf der Nabe nur eine Buchstaben- und Zahlenreihe aufgedruckt:
T01101900028
IMG_5774.jpg

Ich weiß nicht, welche Nabe es ist.
Vor ca 8 Jahren habe ich Schrauberlaie den Campa-Freilauf gegen einen 10-facch Shimanofreilauf ausgetauscht
(gemäß genauer Anleitungen des Verkäufers, den nicht mehr erreiche).

Jetzt die Fragen:
Kann man anhand der Nummer sagen, um welche Nabe es sich hier handelt?

Könnte ich bei dieser Nabe den 10-fach gegen einen 11-fach-Shimano-Freilauf tauschen?

Danke und Gruß
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Guten Morgen,
ich habe zwei kurze Fragen, die sich auf eine Nabe beziehen.

Mein Laufradsatz hat auf der Nabe nur eine Buchstaben- und Zahlenreihe aufgedruckt:
T01101900028
Anhang anzeigen 1224573

Ich weiß nicht, welche Nabe es ist.
Vor ca 8 Jahren habe ich Schrauberlaie den Campa-Freilauf gegen einen 10-facch Shimanofreilauf ausgetauscht
(gemäß genauer Anleitungen des Verkäufers, den nicht mehr erreiche).

Jetzt die Fragen:
Kann man anhand der Nummer sagen, um welche Nabe es sich hier handelt?

Könnte ich bei dieser Nabe den 10-fach gegen einen 11-fach-Shimano-Freilauf tauschen?

Danke und Gruß
Gibt modifizierte 11s Kassetten für 10s Rotor
https://www.tnc-hamburg.com/TNC-Sho...e7e5a17871af5ab768fe649b65&keywords=Tnc+umbau
 
Macht nichts.
Ich habe mir das seltsame Innenlager jetzt mal "reingezogen" und verstehe den ganzen Bauaufwand überhaupt nicht .
Warum beidseitige Schalen mit Konterring dran , eine Festseite wäre viel einfacher?
Es fehlt m.E. eine Distanzhülse zwischen den Kugellagern die verhindert das der Einbau seitlichen Druck auf die Lager ermöglicht , das mögen die gar nicht .
(Foto von einem auch fragwürdigem Lager)
Gut eigentlich die Belastungsgerechte Form der Welle , in der Mitte verdickt .
Und dann auch nur Rillenkugellager drin wie in jedem Patronenlager für 20.- .
Brauchbar m.E. nur dann wenn die Gewinde im Gehäuse nicht mehr zu retten sind .
Irgendwie eine Konstruktion die einfach nur etwas anders macht als der Rest als Verkaufsargument .
Anhang anzeigen 1224460
Vielleicht auch eine Rechtsfrage da mit der einseitigen Verschraubung und dem Konterring links gibt es schon in Form des Stronglight 700A Innenlagers - dafür suche ich noch Ersatz des verhunzten linken Konterrings, der hat übrigens den gleiche Durchmesser wie die Konterringe von MAVIC

Außerdem eröffnet das MAVIC die Möglichkeit das Innenlager rechts links zu ein paar mm zu verschieben

Was ich nicht verstehe was das Lager nach dem Lösen der beiden Konterringe jetzt festhält oder es handelt sich um eines der ganz ganz alten MAVIC Lager 600, das wird komplett über beide Gewinde im Gehause durch geschraubt
Dann würd‘ ich mal versuchen ob es sich über die Stirnlöcher drehen lässt
 
Ist natürlich von einem Bild aus schwer zu sehen, aber sieht das für euch nach einem schiefen Schaltauge aus?
Das Schaltwerk ist neu, das sollte in Ordnung sein.
Ich bekomme das ganze nicht ruckelfrei eingestellt.
IMG_20230227_123038.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist natürlich von einem Bild aus schwer zu sehen, aber sieht das füt euch nach einem schiefen Schaltungen aus?
Das Schaltwerk ist neu, das sollte in Ordnung sein.
Ich bekomme das ganze nicht ruckelfrei eingestellt.
Anhang anzeigen 1224707
Was ist da sonst so dran?
Welches Schaltwerk?
Welche Schalthebel?
Kassette richtig fest?
 
gibt es eine solche campa bremse für hinten mit recessed nut mount auch mit long reach? müßte nicht unbedingt athena sein, hauptsache der style wäre derselbe. also wenn es chorus, record oder sonstwas wäre, so wäre es mir egal.

ich habe schon rumgesucht auch auf velobase, konnte aber nix finden... womöglich suche ich etwas, was es nicht gibt?!


IMG_0658.JPG
 
...solche Fragen sind leider nicht forumsgeeignet. Sowas muss man mit einer Lehre prüfen, denn das Auge kann sowohl horizontal als auch vertikal aus der Achse sein...
Haste Recht.
Was ist da sonst so dran?
Welches Schaltwerk?
Welche Schalthebel?
Kassette richtig fest?
Hab da ein Sora Schaltwerk RD-R3000 mit Sunrace 9s Hebeln. Kassette sitzt fest.

Edit: Es sind 8 Ritzel einer 9s Kassette montiert.
 
Hab da ein Sora Schaltwerk RD-R3000 mit Sunrace 9s Hebeln. Kassette sitzt fest.
Wenn du ein Kettenschloss verbaut hast, bau mal die Kette ab und schau dir die Stellung von Schaltwerk/Käfig/Pulleys in den einzelnen Gängen an. Man sieht dann schon eher ob irgendwas krumm ist und kann gleich messen/richten.
 
🤔 ... nennt man das nicht "nach innen überschaltet" - sollte doch in einer Linie stehen. Wenn's nur das ist kann man mit den Begrenzungsschrauben korrigieren. Aber ich glaube auch erkennen zu können das der Schaltkäfig/Schaltwerk dazu neigt nach untenhin minimal nach innen zu tendieren,

was auch leicht auf nach innen gebogene(s) Ausfallenden/Schaltauge hindeutet
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht in der Tat merkwürdig aus, der Stand obere Schaltrolle zu Kassettenritzel. Zumindest im kleinsten Gang.

Anhang anzeigen 1224774
Ja genau, so sehe ich das auch. Das Problem ist, dass wenn ich den Begrenzer so einstelle, dass der Käfig weiter in Richtung Ritzel kommt, dann will der direkt aufs nächste Ritzel springen. Irgendwas ist da schief, im wahrsten Sinne des Wortes.
🤔 ... nennt man das nicht "nach innen überschaltet"
Was genau meinst du damit?
 
mal schnell eine ganz dumme Frage: sind die Cleats "Look Keo" diemnsionell dieselben wie die Look Cleats von ca 1990? also passen die in so alte Look Pedale rein? Bin mir unsicher was das mit dem "KEO" auf sich hat.
 
mal schnell eine ganz dumme Frage: sind die Cleats "Look Keo" diemnsionell dieselben wie die Look Cleats von ca 1990? also passen die in so alte Look Pedale rein? Bin mir unsicher was das mit dem "KEO" auf sich hat.
Nein passen nicht i die alten Look Pedale.
 
Ja genau, so sehe ich das auch. Das Problem ist, dass wenn ich den Begrenzer so einstelle, dass der Käfig weiter in Richtung Ritzel kommt, dann will der direkt aufs nächste Ritzel springen. Irgendwas ist da schief, im wahrsten Sinne des Wortes.

Was genau meinst du damit?
Ja genau, so sehe ich das auch. Das Problem ist, dass wenn ich den Begrenzer so einstelle, dass der Käfig weiter in Richtung Ritzel kommt, dann will der direkt aufs nächste Ritzel springen. Irgendwas ist da schief, im wahrsten Sinne des Wortes.

Was genau meinst du damit?

ich hab' meine Aussage oben noch 'mal erweiteret - warst einfach zu schnell
 
Zurück