Mackie89
Aktives Mitglied
Hat funktioniert, danke!Hatte das gleiche Problem - hier die Lösung:
https://www.rennrad-news.de/forum/t...eine-bastelfrage.92675/page-4310#post-5209778
Good luck
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hat funktioniert, danke!Hatte das gleiche Problem - hier die Lösung:
https://www.rennrad-news.de/forum/t...eine-bastelfrage.92675/page-4310#post-5209778
Good luck
...alle e-Bike Hasser bitte folgendes überlesen.
Ich richte mich an die Schrauberprofis vom Schlage eines @FSD .
Belesen habe ich mich schon im www aber eine Lösung konnte ich nicht finden.
Gestern kam ein Kunde mit einem defekten Freilauf am Nabenmotor.
Schraubkranz tauschen war meine Diagnose und stellt mich jetzt doch vor eine veritable Kopfnuss. Das Werkzeug (extralanger Abzieher für 8-fach Kranz) für die Schraubkranzdemontage läßt sich nicht über den Stecker und vor allem nicht über die große Achsmutter fädeln (23mm außen!).
Meine Ideen dazu:
- Stecker ab geht nicht, also Kabel trennen. Das möchte ich aber ungern, da nie mehr wasserdicht und womöglich 9-polig?
- Werkzeug auf Achsdurchmesserbreite schlitzen. Das haben schon andere probiert und das Werkzeug konnte das Lösemoment nicht mehr übertragen.
- Schraubkranz zerlegen und mit einer Zange abdrehen. Da der Kranz aber in keiner Richtung mehr sperrt, wird das auch eine trickreiche Geschichte
Wie macht das der Profi im Werkstattalltag oder gibt es gar ein spezielles Werkzeug für solche beknackten Konstruktionen?
Anhang anzeigen 1225100
Danke an alle Lösungsfinder.
Ist ja eigentlich der vernünftigere Krafteintrag für das Zusatzdrehmoment, weil kettenschonend und evtl optisch zurückhaltender, aber warum kriegen die da keine sinnige Kabelverbindung zustande?![]()
Von welchem Hersteller ist der Nabenmotor? Achse ausbauen über die Nicht-Antriebsseite möglich ?...das Ausdrehen bringt hier wie beschrieben nichts mehr, da der Bund der Mutter größer ist als der größt mögliche Innendurchmesser des Werkzeugs.
Die Mutter geht auf keinen Fall über den nicht zerlegbaren Stecker - also in mehrerer Hinsicht eine fatale Einbahnstraßenkonstruktion.
Die Kette ist übrigens trotz Nabenmotor weit über der Verschleißgrenze. Das Argument mit dem verminderten Antriebsverschleiß wäre für mich der einzige Pluspunkt dieser Auslegeung als HR-Nabenmotor. Das Fahrverhalten ist (insbe. in einem MTB) unterirdisch für ein "Fahrrad.
Wenn ich jetzt einmal das Flexen anfange liegt der schwarze Peter bei mir und Schleifstaub womöglich im Motor. Ich gebe ungern auf aber...
Die Kette ist übrigens trotz Nabenmotor weit über der Verschleißgrenze.
Das Argument mit dem verminderten Antriebsverschleiß wäre für mich der einzige Pluspunkt dieser Auslegeung als HR-Nabenmotor. Das Fahrverhalten ist (insbe. in einem MTB) unterirdisch für ein "Fahrrad.
Wenn ich jetzt einmal das Flexen anfange liegt der schwarze Peter bei mir und Schleifstaub womöglich im Motor. Ich gebe ungern auf aber...
Billo China E-Bike Umbausatz für Wegwerf-Elektroräder. Wird wohl auf Flex hinauslaufen......das steht "Das-Kit" auf dem Körper und sonst nur Aufkleber mit E-Teil-Nr. Das wird nichts tolles sein.
Achse lösen wir mir nicht weiterhelfen, da die el. Zuleitung alles gefangen hält aber die Idee war schon mal nicht schlecht.
Unter dem Schrumpfschlauch ist eine Metallspirale als Knickschutz.
Du suchst etwas was es nicht gibt. Moderne Bremsen mit langem Maß gibt's zudem nicht viele, aber eventuell wären die Tektro R539 was für dich. Oder die Velo Orange Grand Cru wenn's hübsch & teuer sein darf.gibt es eine solche campa bremse für hinten mit recessed nut mount auch mit long reach? müßte nicht unbedingt athena sein, hauptsache der style wäre derselbe. also wenn es chorus, record oder sonstwas wäre, so wäre es mir egal.
ich habe schon rumgesucht auch auf velobase, konnte aber nix finden... womöglich suche ich etwas, was es nicht gibt?!
Anhang anzeigen 1224722
Hi---"NCM" - genau das steht auf dem Rahmen. Was für ein Dreck wird da bloß produziert?
Schraubkranz einmal drauf und niemehr runter.
Jetzt habe ich noch weniger Lust das Problem zu lösen...
passt denn die HR-Nabe rein? Wenn nein, besteht Handlungsbedarf, sonst nicht. Die Unterseite wirkt nicht ganz glatt, kann das sein? Wenn es nicht viel ist, kann man das Ausfallende mit einem sehr breiten und stabilen Schraubendreher (-zieher) vorsichtig aufhebelnMorgen Leute,
ich bekomme gerade ein wenig schlechte Laune, aber vielleicht könnt ihr mich beruhigen. Habe schon im Fang des Tages mein Masi gezeigt:
Anhang anzeigen 1225080
Bis eben dachte ich noch alles wäre super, aber beim Transport ist scheinbar das ausfallende auf Schaltaugenseite gequetscht wurden:
Anhang anzeigen 1225081
Anhang anzeigen 1225082
Hinten sind es 10 mm vorne ganz klar >9mm. Kann man das richten lassen?
Ich habe es schon geschafft. Davor ging die HR-Nabe nicht rein. Das Rad war auseinander gebaut und als ich es mit HR-Nabe in meinen Montageständer einbauen wollte, habe ich festgestellt das es nicht passt.passt denn die HR-Nabe rein? Wenn nein, besteht Handlungsbedarf, sonst nicht. Die Unterseite wirkt nicht ganz glatt, kann das sein? Wenn es nicht viel ist, kann man das Ausfallende mit einem sehr breiten und stabilen Schraubendreher (-zieher) vorsichtig aufhebeln
Der Kabelausgang ist einfach auf der falschen Seite. Das hat wohl jemand konstruiert, der erwartet, dass der Motor eher verschleißt als der Kranz.Ist ja eigentlich der vernünftigere Krafteintrag für das Zusatzdrehmoment, weil kettenschonend und evtl optisch zurückhaltender, aber warum kriegen die da keine sinnige Kabelverbindung zustande?![]()
AsymmetrischHallo zusammen,
Ich habe hier zwei Kurbeltriebachsen von Campagnolo liegen. 68-SS-120. Auf der einen steht zusätzlich noch auf der einen Seite +1 und auf der anderen Seite +1,5 drauf. Die Achse ist dann auch 2,5mm länger. 112 mm zu 114,5 mm. Wofür ist die Achse mit +1 - +1,5 gedacht???? Bei Velobase konnte ich dazu nichts finden. Kann da jemand Licht ins dunkle bringen?
Ich habe so etwas vor Urzeiten einmal bei einem VOTEC-Rahmen erlebt, welchen ich für einen Bekannten aufgebaut habe. Ich selbst habe den Rahmen vorher nicht gesehen.Ich habe noch eine andere Frage, bei diesem Raleigh Technium Aluminium Rahmen hat jemand auf Lenkerendschalthebel umgebaut. Die Löcher der Rahmenschalthebel irritieren mich allerdings! Es gibt keine Sockel, keine Gewinde, einfach nur auf jeder Seite ein Loch im Alu. Kann man das machen oder hat da gar jemand gebohrt oder so? Man sieht noch einen Abdruck rund um die Löcher... Danke für eure Einschätzung!Anhang anzeigen 1225247
Das ist nicht ungewöhnlich im LED Zeitalter , beim meinem Motorrad sind die Blinker u. das Rücklicht auch so aufgebaut , aber die halten auch ewig .Hatte erst eine Lampe bei der man das Leuchtmittel nicht tauschen konnte.
Mfg
Ich lese hinten 9,65mm und vorne 8,75mm.....Anhang anzeigen 1225081
Anhang anzeigen 1225082
Hinten sind es 10 mm vorne ganz klar >9mm. Kann man das richten lassen?
Wenn die Box ins Schlafzimmer soll muss das Antennenkabel entsprechend länger werden oder ein 2. Kabelanschluss dort vorhanden sein.
(Background: eine VF-Drückerkolonne hat meinem Ü-90jährigen Oppa einen Giga-Internet/Kabelvertrag mit 2 Jahren Mindestlaufzeit aufgeschwatzt und es bedurfte einigen Aufwandes an Geld und Arbeit, um diesen offensichtlichen Mist ausserordentlich kündigen zu können).