• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage

  • Ersteller Ersteller fresh ginger
  • Erstellt am Erstellt am
Nächste Frage: Diese Simplex Schalthebel bekomme ich nicht so hin, dass sie die Position halten. Offensichtlich reicht die Reibung nicht aus. Alle Teile sind sauber und fettfrei verbaut. Was habe ich ggf. übersehen?
Anhang anzeigen 1605140
Meiner Erfahrung nach wird das mit diesen Kunststoffmuttern einfach nichts, habe mich da auch länger mit rumgeärgert. Mit hochwertigen Hebeln mit vernünftiger Mutter war sofort Ruhe.
 

Anzeige

Re: Mal eben schnell ne kleine Bastelfrage
Habt ihr eine Empfehlung für Lackstifte, mit denen man Linien in Muffenfenstern ziehen kann?
In gülden?Anhang anzeigen 1604835Anhang anzeigen 1604836

Kein Lackstift, aber mit einem Fluid Writer (kenne leider keine passende deutsche Bezeichnung) geht das gut:

fluidwriter01.jpg


Gibt es in verschiedenen Strichstärken im Lackier- und Kunsthandwerksbedarf oder im "großen Kaufhaus" …

Da wird einfach der gewünschte Lack in das kleine Töpfchen gefüllt, durch das Aufsetzen des Röhrchens wird der Lackfluß in Gang gesetzt. Funktioniert ganz gut, ein bisschen üben schadet nicht …

Hier noch ein Beispiel aus dem Netz (Muffenlinierung):

 
Kette für Nabenschaltung? Woran erkennst du das? Die wurde mit Kettenschaltung gefahren. :rolleyes:
Clip finde ich keinen in der Werkstatt. Aber fürs Erste ist die Kette jetzt mal mit so einem Shimano verschlossen um auf dem Montageständer das System in Bewegung bringen zu können.
Ich denke das ein Clipschloss nie in einer Kettenschaltung laufen kann , es wird doch im Umwerfer u./o. dem Kettenführungskäfig der Clip irgendwann abgestreift , deshalb fehlt der wohl auch .
Aus dem Umstand habe ich einfach angenommen das das eine andere Kette ist .
Warum vernietest du die Kette denn nicht ?
 
Off Topic Frage !

ein Projekt - SingleSpeed mit Freilauf Aufbau als Commuter. Bahnhofsrad

Wie bekomme am besten einen Passenden Laufradsatz zusammen :)
In der Regel sind die Bahn LRS ja 100/120

benötigt werden 100 / 126 für Felgenbremse


LG Martin
 
Off Topic Frage !

ein Projekt - SingleSpeed mit Freilauf Aufbau als Commuter. Bahnhofsrad

Wie bekomme am besten einen Passenden Laufradsatz zusammen :)
In der Regel sind die Bahn LRS ja 100/120

benötigt werden 100 / 126 für Felgenbremse


LG Martin
Einfach einen 126mm LRS mit Schraubkranz und die Kette dann auf ein Ritzel legen. Kannst auch die nicht benötigten Ritzel abmontieren.
So ungefähr...
image.jpg
 
Off Topic Frage !

ein Projekt - SingleSpeed mit Freilauf Aufbau als Commuter. Bahnhofsrad

Wie bekomme am besten einen Passenden Laufradsatz zusammen :)
In der Regel sind die Bahn LRS ja 100/120

benötigt werden 100 / 126 für Felgenbremse


LG Martin
Es gibt 1-fach schraubkränze, die man statt einem normalen Kranz verwenden kann. Da gibt es nur ggf. Probleme mit der Kettenlinie, die ist oft dann zu schräg.
Besser ausbalancieren kann man mit einer Nabe für Kassetten und entsprechenden Spacern. Gibt auch komplette Umbau-Kits bei ebay+co. für ca. 25 Euro.
 
Off Topic Frage !

ein Projekt - SingleSpeed mit Freilauf Aufbau als Commuter. Bahnhofsrad

Wie bekomme am besten einen Passenden Laufradsatz zusammen :)
In der Regel sind die Bahn LRS ja 100/120

benötigt werden 100 / 126 für Felgenbremse


LG Martin
Bei einer (vorhandenen) Hinterbauklemmbreite von 126 mm kann man eine Nabe für Schraubkränze oder eine für Kassetten nehmen.

Im zweitgenannten Fall folge den Tipps von @Chruisius, im erstgenannten Fall würde ich die Nabe "umspacern" (d.h. den oder die Distanzringe von der rechten auf die linke Nabenseite umbauen), dann das Laufrad neu mittig zentrieren (hierbei auf die Speichenlängen achten) und auf der nun verbliebenen, schmalen rechten Nabenseite einen Freilauf mit Einfachritzel montieren (Einfach-Schraubkranz, ebenso wie von @Chruisius benannt).
 
Hallo und sportliche Grüße,

kuerze Frage zur Demontage einer Campa* Power Torque Kurbel:

Ich habe leider das spezial Werkzeug nicht - daher meine Frage - hat jemand einen Tipp, mit welchem Hilfsmittel ich mit dem Abzieher den Kurbelarm abbekommen. Ich habe den Abzieher am Kurbelarm fixiert und das härtste was ich gefunden hatte, waren 3x 1 Euro übereinander und der Abzeiher hat die einfach durchgedrückt, statt den Kurbelarm abzuziehen :)

Das Originalteil sie so aus:

Vielleicht hat ja jemand einen heissen Tipp.

Besten Dank vorab
 

Anhänge

  • WRZ_PtCBP-8-sw-il.jpg
    WRZ_PtCBP-8-sw-il.jpg
    44,8 KB · Aufrufe: 32
Guten Tag,
ich hoffe, es ist nicht unhöflich, die nächste Frage zu stellen, bevor die vorherige beantwortet wurde.
Ich baue nach 6 Jahren Zwangspause endlich mein Superia auf und montiere gerade das sorgfältig ausgesuchte Schaltwerk Suntour V-T Luxe.
Leider passt es im Bereich der B-Schraube nicht - siehe Foto. Die Schraube trifft nicht die Kerbe im Ausfallende, dem Schaltwerk fehlt entsprechend der Anschlag.
Ich kann jetzt schlecht so lange Schaltwerke sammeln, bis zufällig mal eines passt.
Das vorhandene Schaltwerk Shimano RD-A 550 funktioniert, ich wollte es gegen etwas "Hübscheres" tauschen.
Hat jemand eine gute Idee? Vielen Dank!
Herzliche Grüße
Martin
 

Anhänge

  • B-Schraube_Schaltwerk_Suntour.jpg
    B-Schraube_Schaltwerk_Suntour.jpg
    203,8 KB · Aufrufe: 75
Thema CAMPAGNOLO Ultratorque-Kurbel:

Diese seltsame Wellenscheibe, kommt die an der Antriebseite oder an der Nicht-Antriebsseite in die Lagerschale rein?
 
Hallo und sportliche Grüße,

kuerze Frage zur Demontage einer Campa* Power Torque Kurbel:

Ich habe leider das spezial Werkzeug nicht - daher meine Frage - hat jemand einen Tipp, mit welchem Hilfsmittel ich mit dem Abzieher den Kurbelarm abbekommen. Ich habe den Abzieher am Kurbelarm fixiert und das härtste was ich gefunden hatte, waren 3x 1 Euro übereinander und der Abzeiher hat die einfach durchgedrückt, statt den Kurbelarm abzuziehen :)

Das Originalteil sie so aus:

Vielleicht hat ja jemand einen heissen Tipp.

Besten Dank vorab
Falls Du im Rhein -Main Gebiet wohnst hätte ich einen heißen Tip: ich habe das ParkTool Werkzeug hier liegen. Melde Dich gerne
 
Power Torque Kurbel:

[...] mit welchem Hilfsmittel ich mit dem Abzieher den Kurbelarm abbekommen
🔧 👀 👇
@private_ron Ich habe es jetzt letzten Endes so gelöst :)

Da hier glaube ich irgendwo nochmal nach gefragt wurde...ich habe die Kurbel mittlerweile besiegt und aus dem Rahmen 💪🏻

Eine 14er Nuss und ein ganz einfacher Abzieher haben ausgereicht.
Kleine Stücke dicke Pappe als Unterlage für die Haken werden ebenfalls noch benötigt aber das war es dann auch.

Die Kurbelschraube wird Umdrehung für Umdrehung gelockert und immer weiter gespannt bis die Kurbel ab ist.

Anhang anzeigen 1110540Anhang anzeigen 1110541
 
Zurück