• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

mal wieder ein Bianchi Aufbauthread, Tipo corsa 28t von 1985

Kleiner Tesa-Streifen? Das sieht doch, ausser im KdM, keiner.
 

Anzeige

Re: mal wieder ein Bianchi Aufbauthread, Tipo corsa 28t von 1985
:eek: Vor dem Lenker verlegt??? Das darfst Du hier doch nicht sagen ;).
 
Ich glaube bei der Lagerschale musst du nochmal nacharbeiten, Hilde. Aber das Band ist schön.
img_6979-jpg.82156
 
Das Thema Lagerschale hatten wir schon. Es wurde mit "Das ist schon richtig so und alles passt" beendet. Sieht trotzdem überarbeitungswürdig aus.
 
Kurzes Update. Die Kette ist gestern gekommen. Die will ich aber erst raufmachen, wenn der Kranz von JUR da ist. Leider bekomme ich wegen der vermackelten Abnehmer-Aufnahme den Dura Ace-Kranz nicht vom Hinterrad, also hoffe ich, dass ich einfach nur die Ritzel wechseln kann. Dann verlagere ich das Problem sicher erstmal um einige Jahre. ;) Beim Putzen der Laufräder ist mir leider aufgefallen, dass das ins Auge gefasste Vorderrad leider eine Delle in der Felge hat, Mist, warum prüfe ich das nicht gleich beim Kauf? Zum Glück hab ich noch ein NOS VR da, nur das passt jetzt optisch zum angebremsten HR nicht so ganz.Also, wer noch ein NOS Record/GP4/36 Speichen-HR loswerden möchte, meine Adresse gibts per Unterhaltung.
Morgen werden die Reifen geklebt, ich hab mich für die Brügelmann entschieden, da ich entdeckt hat, dass sie von Gommitalia kommen und außerdem sind sie die leichtesten und sehen schick aus.
Ich habe die leichte Hoffnung, das das Rad Mitte der Woche dann fertig ist und ich euch mit weiteren schönen Fotos nerven kann. ;)
 
keine Ahnung, hier ist ein Brief angekommen mit einem Zettel, dass das die gesuchte Schraube drin ist, aber leider fehlte die Schraube und der Umschlag hatte ein Loch. :( Jemand aus Berlin, die Adresse kommt mir so vor, als ob ich da mal was hin verkauft hätte, aber der Forumsnick fehlt mir jetzt.
Das hatte ich auch. :mad:Post:mad:.... Da hatte ich netterweise so ne Schraube quasi geschenkt bekommen, und dann versaut die Post alles... Ich weiß jetzt wo man diese Inbusschrauben findet: Im Sortierzentrum aufm Boden!
Die Tücken der automatisierten Welt. Es kommt schneller an, aber der Inhalt ist weg.
Ich habe das dann so gelöst, dass ich eine U-Scheibe unter den Kragen der neuen Inbusschraube gelegt habe, damit wenigstens genug Auflager da ist. Sieht aber bescheiden aus. Habe ansonsten alle Radläden, die mir einfielen abgeklappert und sogar bei Basso und deren D-Vertetung nachgehakt- leider ohne Erfolg.
Wenn jemand also ne Quelle für dies: http://fotos.rennrad-news.de/p/221051 (Habe ich aus dem Bastelfragenthread von Chkamb verlinkt- ich hoffe das geht in Ordnung) hat- Ich hätte auch Interesse...;)
 
Das hatte ich auch. :mad:Post:mad:.... Da hatte ich netterweise so ne Schraube quasi geschenkt bekommen, und dann versaut die Post alles... Ich weiß jetzt wo man diese Inbusschrauben findet: Im Sortierzentrum aufm Boden!
Die Tücken der automatisierten Welt. Es kommt schneller an, aber der Inhalt ist weg.
Ich habe das dann so gelöst, dass ich eine U-Scheibe unter den Kragen der neuen Inbusschraube gelegt habe, damit wenigstens genug Auflager da ist. Sieht aber bescheiden aus. Habe ansonsten alle Radläden, die mir einfielen abgeklappert und sogar bei Basso und deren D-Vertetung nachgehakt- leider ohne Erfolg.
Wenn jemand also ne Quelle für dies: http://fotos.rennrad-news.de/p/221051 (Habe ich aus dem Bastelfragenthread von Chkamb verlinkt- ich hoffe das geht in Ordnung) hat- Ich hätte auch Interesse...;)
Also ich hab als Provisorium eine Schraube von einem V-Bake Bremsgummi genommen. die ist genau 10,0 mm im Durchmesser, angefast und hat auch M6. Nur leider ist sie hinten etwas konisch und etwas zu lang, aber besser als die meisten Standardschrauben. Ein Dauerprovisorium könnte man draus machen, indem man die ein wenig kürzt, dann ist nur ein kleiner Ringsum-Schitz zu sehen... Leider sind die meisten von diesen Schrauben nicht so toll vom Material...
 
Es gibt solche Muttern (du meinst doch die Kopfmutter, gell?) auch aus Titan. Das wäre bestimmt eher was fürs dauerhafte improvisieren, dazu noch eine Tuningmaßnahme.
 
Naja, habe mich inzwischen an den Anblick gewöhnt. Geht im Rauschen unter....
aber danke euch beiden für den Tipp.
Komisch finde ich aber schon, dass die Italiener offenbar jahrelang solche Riesen Bremsbrückenlöcher produziert und in die Welt gesandt haben, man aber heute dieses Ersatzteil nicht aufzutreiben in Lage ist.
Vielleicht, weil improvisieren so einfach ist?!

Ich hab mal ein bisschen drauf geachtet, wie das die meisten so lösen und wenn man so bei ebuy und co schaut, komme ich zur Konklusion: Den Meisten ist es Latte! Da wird einfach eine Kragenmutter verbaut. Wäre mir zu heikel, da die Auflagefläche ja viel kleiner ist. Darum habe ic- wenn auch optisch mmmmmppfh- liebr die Variate mit zusätzlicher U-Scheibe gewählt. V- Brake ist auch ne gute Variante. Der Auflagerkreis dürfte größer sein als ber der Kragenmutter.

Innensechskantmuttern in der falschen Länge und aus ?Material findet man hin und wieder:
Bei der Hydraulik...
http://www.google.de/imgres?um=1&cl...w=160&start=0&ndsp=72&ved=1t:429,r:0,s:0,i:83

Beim Fechten....
http://www.google.de/imgres?um=1&cl...w=226&start=0&ndsp=68&ved=1t:429,r:0,s:0,i:81

http://www.google.de/imgres?um=1&cl...137&start=0&ndsp=64&ved=1t:429,r:16,s:0,i:129
 
Zurück