• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

@vanillefresser Jaaaa, NACH dem Nachtdienst. ... und dann kommt da so ein junger, schneidiger Übermotivierter und will nochmal zeigen, dass er bis zum Ende seiner Schicht nicht nachlässt in seiner Pflicht für Recht und Ordung auf der Asphaltdecke.
Gelegentlich kommt mir jedenfalls so ein Gedanke.

Da ich aber seit fast sieben Jahren diese Strecke in unterschiedlicher Regelmäßigkeit fahre und fregelemäßig mit dem bekannten Lichterlebnis, sehe ich hierfür auch keine erhöhte Wahrscheinlichkeit, aber wer weiß, wer weiß...
 
Trocken hin, nachdem richtig nass gestern zurück. Leider gestern keine Zeit zu mehr, aber es gibt Wichtigeres als das Rad ;)
Gestern Abend noch schnell den Nach-Regen-Check erledigt. Kette, Kurbel, Kettenblätter und Schaltwerk samt Röllchen säubern, ölen, Rad abwischen, Felgen und vor allem Bremsflanken und Beläge säubern. Alles in Allem 20 Minuten, alles gut.
Mal sehen was der Tag an Wassermengen bringt.
 
@vanillefresser Jaaaa, NACH dem Nachtdienst. ... und dann kommt da so ein junger, schneidiger Übermotivierter und will nochmal zeigen, dass er bis zum Ende seiner Schicht nicht nachlässt in seiner Pflicht für Recht und Ordung auf der Asphaltdecke.

Da bin ich in der falschen Zielgruppe, weder jung noch schneidig und vor allen Dingen nicht übermotiviert:D
 
unterwegs mit dem Velomobil

Gerade gestern habe ich so ein Velomobil gesehen. War ganz lustig. Eine Steigung schafft man mit so einem Teil kaum, wenigstens der gestrige Pilot fuhr die Steigung im Schritttempo hoch. Am Strassenrand war eine Kneipe, gut besucht, die Gäste mussten ziemlich lachen und haben gerufen, ob er keinen Strom habe. Aber das Gefährt hatte definitiv keine zusätzliche Unterstützung.
Aber sobald das Terrain flach wird, düsen die Dinger ab. Ich hatte Angst, dass das Gerät seitlich umkippen wird.
 
Nö, falsch.

Der Fahrzeugführer ist verpflichtet, sich an die geltende Geschwindigkeitsbegrenzung zu halten. Mit welchen technischen Mitteln er das hinkriegt, ist sein Bier.

Was Radar angeht, geht es darum, die Geschwindigkeitsübertretung zu erfassen und Möglichkeiten zu schaffen, den Täter zu identifizieren. Das Autokennzeichen ist da ne nette Möglichkeit, aber auch die ist ja nicht zwingend hinreichend. Wenn der Fahrzeugführer nicht mit Kennzeichen-Führer übereinstimmt, geht's ja auch weiter.
Mit dem geblitzten Radler ist es so, dass er "dran" ist, wenn er unter Zuhilfenahme des Fotos eindeutig identifizierbar ist. Wenn dich die "Freunde und Helfer" direkt nach dem Blitz rausziehen und dann noch das Foto herfischen, hast du kaum noch ein As im Ärmel.

Was mich angeht, weiß ich also, was ich tue, da kann ich mich nicht rausreden, habe es auch nicht vor, sollte ein solcher Fall jemals eintreten. Wer's macht, muss auch den Arsch in der Hose haben, dafür gerade zu stehen.
So richtig vorstellen kann ich mir das allerdings nicht, bin aber tatsächlich unsicher. Wer weiß, auf welche Ideen gelangweilte Streifensheriffs gegen Ende einer vorkommensarmen Nachtschicht kommen mögen...
@queruland1 hat die Rechtslage in der Schweiz kommentiert und übrigens gilt das Tempolimit in D für Räder auch nur wenn die Geschwindigkeit per Verkehrszeichen vorgeschrieben ist.
 
@framaba - O.K., die Rechtslage in der CH ist mir nicht bekannt. Die in D (Verkehrszeichen notwendig) kenne ich soweit. In meinem Fall steht da eon 30-Schild mit dem Hinweis "Lärmschutz".

Da bin ich in der falschen Zielgruppe, weder jung noch schneidig und vor allen Dingen nicht übermotiviert:D
Ich wusste, du gehörst zu den Guten. :)

Meine Rückfahrt gestern glich übrigens der von @igliman . Außer komplett nass von oben war da gar nichts mehr. So einen Wolkenbruch habe ich noch nie erlebt. Die Sicht unterirdisch, Wasser ohne Ende oberirdisch und ganz alleine unterwegs. Ein paar ungläubige Blicke von Menschen mit Regenschirm unter Bäumen und das gute Gefühl, die Strecke gut zu kennen, um sie trotz der Unsichtverhältnisse fahren zu können.
 
@framaba - O.K., die Rechtslage in der CH ist mir nicht bekannt. Die in D (Verkehrszeichen notwendig) kenne ich soweit. In meinem Fall steht da eon 30-Schild mit dem Hinweis "Lärmschutz".

Ich wusste, du gehörst zu den Guten. :)

Meine Rückfahrt gestern glich übrigens der von @igliman . Außer komplett nass von oben war da gar nichts mehr. So einen Wolkenbruch habe ich noch nie erlebt. Die Sicht unterirdisch, Wasser ohne Ende oberirdisch und ganz alleine unterwegs. Ein paar ungläubige Blicke von Menschen mit Regenschirm unter Bäumen und das gute Gefühl, die Strecke gut zu kennen, um sie trotz der Unsichtverhältnisse fahren zu können.
Goil, da bekommt man wieder ein Gefühl von Leben :-p

Bin gestern trocken geblieben. Bissi warm wars unter den Überschuhen.
Heute wie immer Mittwochs MdAzA. Wetter ist eh komisch (Sonne).
Ändert sich aber bis morgen wieder. Dann ist im Süden wieder Regen angesagt.

-----
Sehr geehrter Herr Petrus,
bis dato konnte ich Ihre Entscheidungen stets mittragen. Leider muss ich feststellen, dass sich entweder Ihre Grundhaltung komplett verändert hat oder Sie geographisch auf dem Holzweg sind.
Bitte nehmen Sie folgendes zur Kenntnis:
1) Europa liegt nicht in den Subtropen. Monsun is nich !
2) Regen ist gut für die Natur:
WENN MAN IHN RICHTIG VERTEILT !
DAS JAHR HAT 365 Tage !!!
3) Menschen benötigen zur Bildung von Vitamin D Sonnenlicht.
4) Habe mit Noah telefoniert. Er baut keine Arche mehr, schon
gar nicht bei dem Sauwetter.
5) Auch wenn sich viele Menschen ein feucht - fröhliches Wochenende wünschen:
DIE MEINEN DAS ANDERS !!!!!
Also du Kasper, mach den Hahn zu !
----

Schönes Bergfest allen.

Gesendet via PapaTalk
 
Meinereiner hatte gestern Glück - heimwärts war eine dicke graue Wolke über dem Leinetal, aber ich musste andersrum zur besten. Die graue Wand und das Grummeln hinter mir waren dann erheblich ,äh, motivationsfördernd den Berg rauf. Letztlich ist das aber doch knapp vorbeigezogen als ich schon angekommen war :D

Heute auch gleich nochmal Glück weil der Regen schon durch ist. Heute abend ist dann wieder egal...
 
Meinereiner hatte gestern Glück
Also ich fand gestern, das ich auch Glück hatte beim dem Wetter. Weil es ja nicht kalt war, war es einfach ein herrlicher Spaß, nachdem ich akzeptiert hatte, eben komplett nass zu sein. Dieses Gefühl, frei und lustig durch die eine riesige Pfütze zu pflügen, während unter den Bäumen die Besorgten unter ihren Regenschrimen vorlugten - großartig!
 
@framaba - O.K., die Rechtslage in der CH ist mir nicht bekannt. Die in D (Verkehrszeichen notwendig) kenne ich soweit. In meinem Fall steht da eon 30-Schild mit dem Hinweis "Lärmschutz".

Ich wusste, du gehörst zu den Guten. :)

Meine Rückfahrt gestern glich übrigens der von @igliman . Außer komplett nass von oben war da gar nichts mehr. So einen Wolkenbruch habe ich noch nie erlebt. Die Sicht unterirdisch, Wasser ohne Ende oberirdisch und ganz alleine unterwegs. Ein paar ungläubige Blicke von Menschen mit Regenschirm unter Bäumen und das gute Gefühl, die Strecke gut zu kennen, um sie trotz der Unsichtverhältnisse fahren zu können.
Muss ich ehrlich sein, ich habe gegrinst wie ein Honigkuchenpferd (was ein Wortspiel hier am Ponyhof :D ) als ich durch den Regen gefahren bin. Es hat mir unglaublich Spaß gemacht. Auch wenn es echt ätzend nass war. Aber so what...
Und zur aktuellen Diskussion hier, wir nehmen alle am Straßenverkehr voll teil. Ergo, wir müssen uns an die StVO halten und uns entsprechend anpassen. Und sich nicht daran hält muss eben mit den Konsequenzen rechnen und mit diesen zurechtkommen. Ich verstehe die Diskussion nur zum Teil. Aber ehrlich? Ich würde wenn dann lieber auf den Landstraßen geblitzt werden, als Innerorts, denn Innerorts besteht immer eine latente Gefahr, egal welche das auch immer ist... Aber lieber von einem richtigen Blitzer, als von einer Laserpistole. Dann holen sie dich wieder raus und das Ende vom Lied kennt jeder.
Ich versuche mich weitestgehend an die StVO zu halten, an die Beschilderung und dann hat man am wenigsten Probleme.
Aber diskutiert ruhig weiter.... So kommt das restliche Popcorn und die ollen Chips am Abend auch mal weg ;)
 
Die Heimfahrt mit Regenstart hatte ich am Montag, war auch gut :) Allerdings danach dann noch Sonne so dass ich hinterher dann oben durchgeschwitzt war. Das übliche Regenschutz-Problem, aber ich bin lieber während des Regens am Oberkörper erstmal trocken und nicht ausgekühlt...
 
STVZO finde ich auch unheimlich bereichernd, zu diskutieren gibt's da auch nicht viel. Ist eh wie's ist. Ziehen sie dich, beste dran.
Geschwindigkeitsbegrenzungen finde ich ebenfalls meist ziemlich sinnvoll. Aber ganz ehrlich: Tempo 30 wg. Lärmschutz morgens um 4:45 Uhr mit leisem Rad? Joooooooooooooooo, da werde ich flexibel und bleib entspannt.
 
Gerade gestern habe ich so ein Velomobil gesehen. War ganz lustig. Eine Steigung schafft man mit so einem Teil kaum, wenigstens der gestrige Pilot fuhr die Steigung im Schritttempo hoch.
Liegt halt am Fahrer.. Die wirken am Berg nur so lahm, weil sie in der Ebene so schnell sind. Bergrauf merkt man halt das da nur 180W über die Pedale gehen. In der Ebene sind 180W bei den schnellen Velomobilen aber schon gut 55km/h..
Und umkippen..ja können die, aber ist eher selten ^^
 
Meinereiner hatte gestern Glück - heimwärts war eine dicke graue Wolke über dem Leinetal, aber ich musste andersrum zur besten. Die graue Wand und das Grummeln hinter mir waren dann erheblich ,äh, motivationsfördernd den Berg rauf. Letztlich ist das aber doch knapp vorbeigezogen als ich schon angekommen war :D

Heute auch gleich nochmal Glück weil der Regen schon durch ist. Heute abend ist dann wieder egal...
Ja, gestern noch trocken zur Arbeit gejagt, und in Einbeck hat es dann so richtig schön geschüttet. Wollte dann in einer Phase leichten Regens mein Rad ins Trockene holen und wurde von Einem erneuten Starkregen überrascht, obwohl es nur Sekunden waren. Auf der Heimfahrt würde es nur auf den letzten 2km nass von oben.
 
Eine sonnige Wolkenlücke hat mich gestern Abend noch verleitet, aufs Siebengebirge zu fahren. Bei der Aussicht ins Rheintal sehe ich gerade noch @JensB Haus hinter einer Regenwand verschwinden. Zunächst ist die noch samt Blitz und Donner weit genug weg, kriecht aber langsam näher heran. Relativ plötzlich bekommt das Gewitter Verstärkung von einer kleinen Nebenwolke, die sich mit dem Hauptgewitter vereint. Da die Blitze auf Augenhöhe sind, bleibt nur eins: Ein Rücksturz ins Tal wie einst Raumschiff Orion mit 50 km/h über Schotter brachte mich noch trocken unters heimische Dach. Kurz darauf öffnete der Himmel seine Schleusen und im Nachbarort wurden (mal wieder) die Keller geflutet.

@queruland1 Velomobile habe ich des öfteren auf Brevets getroffen, aber meist nur bei der Abfahrt gesehen. Auch auf den hügeligen Mittelgebirgsstrecken (4.000 hm auf 300 km) habe ich keine Chance, die einzuholen. Beim letzten flachen 400er (Troisdorf-Norddeich, nur eine Richtung) hatte ich die Startzeit 9:00, die Velomobile war schon um 4 Uhr losgefahren. Um 23 Uhr kam der erste mir entgegen: Er war bereits auf der Rückfahrt, und er musste auch zurück radeln, weil er mit dem Gefährt nicht mit dem Zug zurückfahren konnte. Am nächsten Morgen um 7 war er zurück am Startort. Ich war ingesamt zwei Stunden kürzer unterwegs, als er, aber eben nur für eine Richtung.

Heute mit dem Auto zum Finanzamt, ich habe endlich die Steuererklärung geschafft, danach gleich weiter zur Arbeit. Heute Abend geht es noch ins Musical: Anatevka ("Wenn ich einmal reich wär!").

Mein ortsfester Lieblingsblitzer außerorts (40 km/h bei 3% Gefälle) blitzt mich nicht mehr. Früher hat er bei über 41 km/h ein Bild gemacht, jetzt noch nicht mal bei 43 km/h, und ich glaube nicht, das er jedesmal nicht bestückt war - dafür ist er zu lukrativ. Wahrscheinlich hat man nur die Induktionsschleife etwas unempfindlicher eingestellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein ortsfester Lieblingsblitzer außerorts (40 km/h bei 3% Gefälle) blitzt mich nicht mehr. Früher hat er bei über 41 km/h ein Bild gemacht, jetzt noch nicht mal bei 43 km/h, und ich glaube nicht, das er jedesmal nicht bestückt war - dafür ist er zu lukrativ. Wahrscheinlich hat man nur die Induktionsschleife etwas unempfindlicher eingestellt.

Du sollst im Schmelztal nicht rasen.....:p
 
STVZO finde ich auch unheimlich bereichernd, zu diskutieren gibt's da auch nicht viel. Ist eh wie's ist. Ziehen sie dich, beste dran.
Geschwindigkeitsbegrenzungen finde ich ebenfalls meist ziemlich sinnvoll. Aber ganz ehrlich: Tempo 30 wg. Lärmschutz morgens um 4:45 Uhr mit leisem Rad? Joooooooooooooooo, da werde ich flexibel und bleib entspannt.
Wäre eine interessante Sache für einen Winkeladvokaten: Geschwindigkeitsbegrenzungen, die klar an eine Örtlichkeit gebunden sind (z.B. mit "Achtung Kurve") enden auch danach (STVO Punkt 55). Da hier das Tempo 30 mit den Lärmschutz verbunden ist und der Radfahrer den von Hause den Lärmschutz sofort erfüllt, wäre Tempo 30 auch danach unmittelbar beendet. Ähnlich könnte man dann auch beim E-Auto argumentieren. Ob das allerdings im Zeifelsfalle (d.h. beim Richter) Bestand hat ...
 
Du sollst im Schmelztal nicht rasen.....:p
Da rasen eher die, die an der Induktionsschleife vorbei auf der Gegenfahrbahn überholen wollen :eek:, und dann feststellen, das der Gegenverkehr hinter der Kurve bereits gelauert hatte :crash:

Auch schön: Mühlental nach Oberdollendorf (30 km/h) und Margarethenhöhe nach Königswinter (50 km/h) - mit Trecker schaffbar, aber eine Herausforderung (auch der hatte letztens das Bild verweigert, und am nächsten bei Autos wieder welche gemacht).
 
Da rasen eher die, die an der Induktionsschleife vorbei auf der Gegenfahrbahn überholen wollen :eek:, und dann feststellen, das der Gegenverkehr hinter der Kurve bereits gelauert hatte :crash:

Auch schön: Mühlental nach Oberdollendorf (30 km/h) und Margarethenhöhe nach Königswinter (50 km/h) - mit Trecker schaffbar, aber eine Herausforderung (auch der hatte letztens das Bild verweigert, und am nächsten bei Autos wieder welche gemacht).
Ein Bild meines Lieblingsblitzers, Strecke hat ca. 5% Gefälle, und dank des Radstreifens kann man rechts ohne Probleme mit über 50 an den Autos vorbeifahren (welche mich vorher unbedingt überholen mussten). Ich habe den Blitz schon öfters gesehen, aber noch nie ein Ticket bekommen :D.
upload_2016-6-15_12-2-1.png
 
Zurück