• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Das alte mdRzA-Jahr ging am Freitag mit 208 geradelten Arbeitstagen zu Ende. Auf der Rückfahrt gab es noch ein nächtliches Glanzlicht zu bewundern. Das Schloss des lokalen Sonnenkönigs erstrahlte durch mehrere 15 m hohe, erleuchtete Bäume und Sträucher in weihnachtlichem Glanz. Durch den Wald drumherum lässt es sich leider nicht gut fotografieren. Morgen früh wird sogar im sonst milden Rheintal vor Schnee und Glätte gewarnt. Mal sehen was zuerst kommt: Niederschlag oder Tauwetter.

Euch allen ein Gutes Neues Jahr.
 
Moin moin und happy new year an die Gemeinde,
Gestern war noch Pause, aber heute heißt es wieder mdRzA bei recht nasskaltem Wetter, aber trocken von oben und unten. Spikes wären wohl nicht nötig gewesen, aber die nächsten Tage werden wohl noch ungemütlicher.
Lass es ruhig angehen heute, das Jahr ist noch jung;)
 
guten morgen und noch mal allen ein gutes neues jahr.:bier:
nach meiner gestrigen 2017-Begrüßungsrunde heute das erste mal in diesem jahr mdrza.
aufgrund der Wetterprognose hatte ich auch gestern abend noch die spikes-räder montiert. zumindest für die hinfahrt heute morgen überflüssig:
+2°C, trocken:rolleyes:
machen einen höllenlärm die nägel, klingel (die ich eh nicht hab) braucht man da sicher nicht;)
euch allen eine gute erste Woche in 2017:)
 
Frohes Neues MdRzA

Aus dem anvisierten Long-Run wurde ein Duathlon, bestehend aus Schneeschaufeln und gemächlichem Rollen auf dicken Reifen.

Das Ganze bei 0 Grad und einer Eskorte durch einen Kommunaltraktor, der mir nach hinten raus für drei Kilometer Geleitschutz gegeben hat.

Frohes Schaffen und einen guten Start in den Tag, die Woche, den Monat und das Jahr! ;)
 
Morgen in die Runde. Der Schnee war schneller da, als das Tauwetter. Also erste Disziplin: Bürgersteig abstauben. Da war schon klar, dass der Schnee recht griffig ist. Entsprechend habe ich die spikelosen Spikereifen draufgelassen, und es liess sich auch gut fahren, es waren aber auch nur gut 5 cm. Lediglich die halb geräumten und matsch-gesalzenen Stücke im Dorf waren unangenehm. Hat aber für keinen WP-Zusatzpunkt gereicht. Inzwischen sind die Temperaturen auf dem Weg nach oben knapp über 0° gestiegen und der Heimweg wird wohl nur noch nass sein.
 
mal wieder eine Frage an euch: Wie lange habt ihr gebraucht, bis ihr EUREN Sattel gefunden habt? Ich habe bei der 500KM Herausforderung gemerkt, dass mein Sattel bzw. Hintern nach ca. 3 Stunden weh tut.
In der Mittagspause werde ich mal in einen Radladen hier in unserer Kleinstadt schlendern. Ich habe die Hoffnung, dass die dort einen Brooks C15 Carved haben oder kurzfristig bestellen können. Ich möchte dieses Mal eigentlich nicht online bestellen...

Habe jetzt bereits Bammel, dass die Suche nach DEM Sattel ewig dauern (kann) wird.
 
mal wieder eine Frage an euch: Wie lange habt ihr gebraucht, bis ihr EUREN Sattel gefunden habt? Ich habe bei der 500KM Herausforderung gemerkt, dass mein Sattel bzw. Hintern nach ca. 3 Stunden weh tut.
In der Mittagspause werde ich mal in einen Radladen hier in unserer Kleinstadt schlendern. Ich habe die Hoffnung, dass die dort einen Brooks C15 Carved haben oder kurzfristig bestellen können. Ich möchte dieses Mal eigentlich nicht online bestellen...

Habe jetzt bereits Bammel, dass die Suche nach DEM Sattel ewig dauern (kann) wird.

Mehrere Jahre. Habe es dann mit der SQ-Lab-Vermessung probiert. Seither kann ich irgendwie herstellerunabhängig auf jedem Sattel gut sitzen, wenn er die richtige Breite hat.
 
mal wieder eine Frage an euch: Wie lange habt ihr gebraucht, bis ihr EUREN Sattel gefunden habt? Ich habe bei der 500KM Herausforderung gemerkt, dass mein Sattel bzw. Hintern nach ca. 3 Stunden weh tut.
In der Mittagspause werde ich mal in einen Radladen hier in unserer Kleinstadt schlendern. Ich habe die Hoffnung, dass die dort einen Brooks C15 Carved haben oder kurzfristig bestellen können. Ich möchte dieses Mal eigentlich nicht online bestellen...

Habe jetzt bereits Bammel, dass die Suche nach DEM Sattel ewig dauern (kann) wird.
Von Brooks habe ich bisher nur die Ledersättel kennen gelernt. Auch bei denen sollte die Grundform zu dir (bzw. deinem Hintern) passen. Allerdings passt sich das Leder dann spätestens nach 500 km an. Die Reiseradler haben 2013 ihre ersten Erfahrungen gesammelt
 
Hier bei uns auch schöner Schneematsch. :( Da ich noch Urlaub habe, hatte ich eigentlich die Hoffnung heute schön eine runde mit dem Renner drehen zu können. Na mal schauen ob es heute Nachmittag noch was wird.

War aber trotzdem nicht ganz untätig und habe mich für mein erstes Brevet über 200 km angemeldet.

Jörg
 
Meine Sitzknochen habe ich vermessen. Abstand ca. 11,5 cm. Im Netz habe ich irgendwo jemanden in einem Forum gefunden/gelesen, der mit 11,4 den Brooks C15 fährt (300 km Touren)

Die Brooks Cambium Serie ist im übrigen KEIN Leder.
 
Zurück