• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Gestern große Runde, heute große Runde. Ich bin überrascht, dass das wieder geht. Langsam scheint es mit mir doch ein wenig voranzugehen. Erleichternd. Für den Nachmittag ist leichter Regen angesagt. Hoffentlich und endlich! Regenjacke, Schuhüberzieher sind da, No-rain-Beinlinge auch.

Eine Lichtfrage hätte ich dann auch noch.
Auf der "Schlussetappe" zur Arbeit geht's kurvig bergab, was man sehr schön schnell fahren kann. Die entgegenkommenden Autos samt der zahlreichen Kurven zwingen einen aber dazu, in der Dunkelheit erheblich anzubremsen. Mache ich natürlich, obwohl die Straßensituation das so nicht erforderlich macht. Aber die Lichtsituation.
Der Edelux ballert ganz gut LIcht raus, aber gegen kurvigen Gegenverkehr ist er trotzdem zu schwach. Die Helmlampe würde schön viel Licht bringen, ist aber nicht im Straßenverkehr erlaubt und blendet tatsächlich enorm. Das wäre unverantwortlich.
Wisst ihr eine Lichtlösung für das Problem? Die b+m IXON Space wartet ja mit 150 Lux auf. Wäre das eine Option?
Oder muss die Lupine SL ran?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Helmlampe würde schön viel Licht bringen, ist aber nicht im Straßenverkehr erlaubt und blendet tatsächlich enorm. Das wäre unverantwortlich.
Unter die Zulassung nach StVZO fallen nur die am Rad befestigten Lampen, am Körper bzw. Helm darf man alles tragen, was nicht gegen §1 der StVO verstößt; hier natürlich besonders das Blenden des Gegenverkehrs. Da kommt es auf zwei Dinge an:Zum einen die Lichtstärke, zum anderne die Blick- bzw. Leuchtrichtung. Kann man an der Helmlampe verschiedenen Helligkeitsstufen einstellen? Kannst du die Lampe auf dem Helm so ausrichten, dass sie z.B nur bis zu 10 m vor dem Rad auf den Boden scheint? Eine Kombination von fester Lampe am Rad und Helmlampe hat den Vorteil, dass du mit der Helmlampe vor allem in einer Kurve einen anderen Bereich ausleuchten kannst, als die Radlampe.
 
Oder muss die Lupine SL ran?
Ich warte auf die Lupine SL AF - im Tour Forum gibt es einen langen Thread dazu bei der auch die Option Helmlampe durchdiskutiert wird...
https://forum.tour-magazin.de/showt...imative-StVZO-Fahrradlampe-Beleuchtung/page17

Zum Thema Herbstlaub hätte ich von der Fahrt gestern Abend auch noch was zu berichten: auf dem Radweg, auf den letzten Meter der letzten nennenswerten Steigung vor zu Hause, drang so eine richtig schöne "Laubpfütze" vom Waldrand auf den Asphalt, welche eine unausweichliche Anziehungskraft auf mich ausübte: den im Lampenlicht golden schimmernden Blättern musste ich unbedingt ein tiefes, langes Rascheln entlocken... Das war dann eine Falle erster Güte: das Laub drang hier nicht auf den Radweg, sondern der Radweg war unter dem Laub weggebrochen und ein Stück die Böschung runtergerutsch - immer wieder erstaunlich, wie gut die Reflexe in so einer Situation sein können; irgendwie schaffte ich es mit wildem Oberkörperschlenker und Bunnyhop wieder festen Grund unter die Räder zu kriegen :D
 
Hi zusammen,

bei mir diese Woche nur 2/5.
So langsam kommt wirklich der Herbst, und ich kann mich aktuell kaum an das Radfahren bei Kälte begeistern, ich glaub der Sommer war echt zu lange:D Ich hoffe es liegt nur daran weil ich die letzten 2-3Wochen etwas angeschlagen war.

Nächste Woche wird dann wieder im Viertelstundentakt gerechnet;)
 
Kann man an der Helmlampe verschiedenen Helligkeitsstufen einstellen? Kannst du die Lampe auf dem Helm so ausrichten, dass sie z.B nur bis zu 10 m vor dem Rad auf den Boden scheint? Eine Kombination von fester Lampe am Rad und Helmlampe hat den Vorteil, dass du mit der Helmlampe vor allem in einer Kurve einen anderen Bereich ausleuchten kannst, als die Radlampe.
Helmlampe habe ich (Magicshine), man kann die Helligkeit verstellen, sogar vom Lenker aus. Aber das geht bei einer solchen Abfahrt nicht. Die Rotationssymmetrie der Lampe erlaubt es nicht, dass ich geradeaus schauend den Gegenverkehr nicht blende, denn 10 m vor mir, nützt die Lampe bei Tempo 35-40 in der Kurve nicht viel. Ich müsste meinen Kopf ständig weg von der Fahrtrichtung drehen - das macht das Fahren nicht sicherer. Überlegt habe ich das schon, aber es ist mir zu gefährlich für den Gegenverkehr.
 
Moin,

gestern nach Hause und heute zur Arbeit bei angenehmen Temperaturen und Nieselregen geradelt. Auf dem gestrigen Heimweg hat mir der Westwind ordentlich ins Gesicht gepustet, dafür durfte er mich heute zur Entschädigung zur Arbeit schieben.

Der Regen hat hier nun aufgehört, auch der Wind hat nachgelassen. Werden dann wohl optimale Bedingungen für die spätere Heimfahrt.

In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Tag und kommt mir nicht unter die Räder.
 
Oh okay, dann hatte ich mich wohl falsch umgeschaut. Aber war da nicht was mit der Halterung?
Sonst würde ich die nämlich glatt mal ausprobieren.
Ja, die Orginalhalterung soll zu leicht aufgehen, wurde hier auch bemängelt. Ich habe deshalb die Ersatzhalterung gleich mitbestellt und ans MdRzA-Rad gemacht. Die Orginalhalterung ist am Rennrad. Leider kann ich über die Qualität der beiden Halterungen nicht viel sagen, weil bisher zu wenig Kilometer damit gemacht. Der Orginalhalter läßt sich leicht mit dem Finger lösen, da kann man die Rändelmutter anziehen wie man möchte.

Die 80 Lux der Premium sind für mich mehr als ausreichend.
 
Ich sag euch was, gegen Krautstampfen ist Gegenwind ein Klacks! :p
Freu ich mich wenn morgen die Beine wieder kurbeln und die Arme sich erholen können :D
Grad meinem Freund am Telefon gesagt :ich brauch Schokolade, irgendwas süßes!
Krautsalat abschmecken, immer mal wieder Kraut naschen, alles riecht nach Kraut..!..HILFE :eek:

@sibi: ha, stimmt ich schrieb ja vermutlich die südlichste ;)
Wir hier in Rosenheim mit unserer Außenstelle am Gardasee fühlen uns halt schon wie halbe Italiener :D
 
Zurück