• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Hallo hier Doc,

auch ich bin einer dem es gelingt Sprit zu sparen. Ich radle bei angemessenem Wetter die 20km zu meiner Arbeitsstelle sehr gerne mit dem Rad. Hat unter anderem auch den Vorteil, man hat schon trainiert wenn man von der Arbeit kommt.

Doc
 
Unter der Annahme, dass Du um 7 los bist und um ca. 11 Uhr angekommen bist sowie dazwischen 30 km zurückgelegt hast, musst Du noch ganz schön was tun bis zum 26. Juli! :D
unter der annahme, dass ich um sieben los bin, um 8:45 uhr wieder zu hause war, glaub ich, dass die zeit, unter berücksichtigung von ampelanlagen und erhöhtem verkehrsaufkommen okay war.... knapper 29er schnitt, ich finde dit geht.:p
 
Man man man 20°C und Sonne satt, dazu so gut wie windstill.
Ich bin heute wieder mit dem Renner schön kurz/kurz gefahren und richtig ins Schwitzen gekommen. Man kann sich eben nicht zusammenreißen.
Ich hasse mein Alltagsrad jetzt immer mehr... ich muss es loswerden :D
 
Man man man 20°C und Sonne satt, dazu so gut wie windstill.
Ich bin heute wieder mit dem Renner schön kurz/kurz gefahren und richtig ins Schwitzen gekommen. Man kann sich eben nicht zusammenreißen.
Ich hasse mein Alltagsrad jetzt immer mehr... ich muss es loswerden :D

Nicht loswerden, nur den Einsatzzweck ändern
 
Ja an sich schon. Es reicht halt, um mit der Family durch die Gegend zu tingeln.
Ich habe halt den direkten Vergleich am Montag gehabt. Es ist einfach nur schrecklich. Man quält sich echt ab um mit der Karre mal nen 23-24er Schnitt zu fahren (sofern man nicht gerade Rückenwind hat). Auf dem Renner fährt man eben mal 27 und ruht sich dabei noch aus. Auf dem "Crosser" völlig undenkbar.
Aber wem erzähle ich das. Wir sind in nem RR Forum - das wissen eh alle :D

Ich könnte die Posi natürlich noch weiter anpassen, aber ich bin es echt leid, jetzt nochmal Geld für nen anderen Vorbau zu investieren -.-
 
Auf dem "Crosser" völlig undenkbar.
Echt? Hätt ich jetzt echt nicht gedacht, dass das soviel ausmacht :eek:
In dem Fall war es eine richtige Entscheidung, den Alu-Renner als Alltagsrad zu nehmen und nicht einen neuen Crosser zu kaufen....

Letzten Sommer war ich in Schweden/ Gotland im Urlaub. Der Radverleih hätte eigentlich ein Trek-Rennrad für mich bereit haben sollen, aber die Mühle war unfahrbar (Pedalgewinde in der Kurbel vermurkst, 2 Speichen gebrochen, den Rest hab ich gar nicht mehr angeschaut)
Also ging's mit einem Tourenrad eines anderen Verleihers über die Insel. Geht schon, dachte ich, ist ja alles flach.... Ging auch, nur dass es mich auf dem Rückweg jeweils regelmässig total versägt hat weil ich dachte: die 50km mach ich noch locker. Hätt ich auch mit dem Renner, aber die aufrechte Sitzposition (natürlich immer mit Gegenwind) und das schwere Rad machten mir da einen Strich durch die Rechnung.
 
nana, ich bin mit meinem Crosser locker nen 27er Schnitt gefahren. Nicht unbedingt über ne dreistellige Kilometerzahl, aber so
50-60km geht schon. Allerdings war es schon genial, als im Herbst die schmalen Laufräder draufkamen, obwohl mit Nabendynamo
sind das schon Welten.
 
Ich denke auch, dass die Laufräder und die Reifen viel ausmachen.
Die Karre ist halt extrem weich und irgendwie pulvert man alles in die Verwindung des LRS... so mein Gefühl.
Wie gesagt: Ich rede auch nicht von einem reinrassigen Cyclocrosser sondern eher ein sportliches Trekkingrad.
Ich möchte mich halt immer so drauflegen, wie auf dem Renner, aber das geht bei der Kiste nicht. Und deshalb vermute ich, dass ich auch immer irgendwelche Wehwehchen habe.
Aber es lohnt sich auch nicht wirklich für 11km Arbeitsweg da was zu investieren -.-
Für den Winter mit Spikrereifen und mal in den örtlichen Wald ist das ja vollkommen in Ordnung. Aber dafür wäre nen richtiges MTB eben auch besser geeigent. Ist eben ein klarer Fall von "Alles können, aber nichts richtig" :D

Was mich halt daran so ärgert ist, dass wenn ich in der Spätschicht schon vormittags ne RR Runde drehe, kann ich auf dem Arbeitsweg nicht wirklich regenerieren, weil das nur Krampf ist.
Klar könnte ich mit 18 km/h daherschleichen, aber die Uhr sitzt einem halt auch mal im Nacken -.-
Daher fahre ich dann lieber gleich mit Auto, auch wenn das echt zum Kotzen ist, bei dem geilen Wetter.
Oder eben den Renner nehmen :)
 
mmmmhh lol

Lustigerweise könnte ich tatsächlich im Teltowkanal mitm Tretboot fahren, sofern das erlaubt ist :D

Wäre aber nur etwa die Hälfte der Strecke. Den Rest müsste ich dann laufen... oder Radfahren eben.
 
Zurück