• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Heute ist so schönes Wetter da schwinge ich mich in 1 Stunde aufs RR und mach meine ersten 50-80 km 😍

Viel spass!


Meine erste vollständige pendelwoche ist zu ende.
Schön war es und zum glück kein regen.
Am wochenende werde ich nicht fahren.
Morgen dann noch einen anderen reifen vorne aufziehen, beim schlauch wechseln habe ich bemerkt das er stellenweise an den flanken brüchig ist. So ist es wenn man abgelagertes restmaterial aus meiner vergangenheit fertig fahren will;) hab noch zwei sätze angefahrene force/attack und ein paar michelins rumliegen.
 
Grüß Euch in dir Runde🙋🏻‍♂️
Bin der Andi aus Ö und lese hier auch schon eine Weile interessiert mit!
Seit diesem Sommer fahre ich auch immer wieder mal dem Rad in die Arbeit. Bisher waren es so 30-35 Fahrten bei Minimum 26km (52 hin und zurück). Unterwegs bin ich mit einem Cube Cross Race Pro, allerdings mit Straßenreifen (ContiGP4Season)
Mal schauen wie lange ich es heuer noch durchhalte. Die letzten paar Tage hab ich gekniffen bei -2° und Nebel. Morgen hat es aber wieder Plusgrade, dann bin ich wieder unterwegs!
 
Willkommen auf der Weide Andi.

So aus meinen max 80 sind es 91 geworden, denn mein Bolt hat mich 11Km durch die Weltgeschichte navigiert denn ab der Hälfte wollte er einfach nicht mehr und hat wirres Zeug gemacht. Das hatte ich schon öfters, kennt jmd hier das auch?

Also RR fahren macht mega laune aber mir tun nun Hände, Arme und Schultern weh 😭😢

Achja Kopfsteinpflaster und ich werden ebenfalls keine Freunde
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit diesem Sommer fahre ich auch immer wieder mal dem Rad in die Arbeit.......
Mal schauen wie lange ich es heuer noch durchhalte. Die letzten paar Tage hab ich gekniffen bei -2° und Nebel. Morgen hat es aber wieder Plusgrade, dann bin ich wieder unterwegs!
Moin Andi und willkommen im Faden (auf der Koppel),
da mache dir mal keine Gedanken drum. Im ersten Winter sind die meisten von uns nicht regelmäßig gefahren. Hängt, finde ich, auch von den Umständen ab. Ich fahre heute noch nicht bei Dauerregen mit dem Rad zur Arbeit hin, schon gar nicht, wenn ich vor noch in andere Betriebsteile muss und dann weiter radeln darf. Wenn es zurück schütten soll, ist es mir egal.
 
Moin Andi und willkommen im Faden (auf der Koppel),
da mache dir mal keine Gedanken drum. Im ersten Winter sind die meisten von uns nicht regelmäßig gefahren. Hängt, finde ich, auch von den Umständen ab. Ich fahre heute noch nicht bei Dauerregen mit dem Rad zur Arbeit hin, schon gar nicht, wenn ich vor noch in andere Betriebsteile muss und dann weiter radeln darf. Wenn es zurück schütten soll, ist es mir egal.
Ich sagte ja schonmal zu dir dafür gibt es entsprechende Regenklamotten. Ich nutze Gore Jacke und Hose und fahre damit im jeden Regen sogar wenns Schüttet wie aus Eimern :)
 
Hallo Andi, da haben wir ein recht ähnliches Profil, hab auch 52km pro Tag und bin auch mit dem Crosser unterwegs.

Den 4Season wollte ich mir eigentlich auch wieder holen, aber zum Bestellzeitpunkt war leider keiner verfügbar und deswegen hab ich den GP5000 genommen und der ist vom Grip-Niveau sehr ähnlich.
 
Ein Hallo in die Runde.
Fährt jemand im Bereich MdrzA mit dem Pirelli PZero 4s zur Arbeit?
Ich habe mir letztens den Reifen als Alternative zum 4Season (war nicht lieferbar) gekauft.
Gibt es Langzeiterfahrungen?
 
Ein Hallo in die Runde.
Fährt jemand im Bereich MdrzA mit dem Pirelli PZero 4s zur Arbeit?
Ich habe mir letztens den Reifen als Alternative zum 4Season (war nicht lieferbar) gekauft.
Gibt es Langzeiterfahrungen?
Ich nutze ihn, allerdings auf dem renner, welcher im Winter tatsächlich so gut wie nicht genutzt wird. Im Herbst habe ich keinerlei Probleme mit dem gehabt. Fahre ihn jetzt knapp 2 Jahre. Keine einzige Panne und Grip, abgesehen von dicken laubschichten, auch keine Probleme.
 
Also RR fahren macht mega laune aber mir tun nun Hände, Arme und Schultern weh 😭😢
Das ändert sich im Laufe der Zeit. Je mehr man fährt, umso weniger aua in den Bereichen.
Achja Kopfsteinpflaster und ich werden ebenfalls keine Freunde
Hier ist es wichtig, das Fahrrad frei zu lassen. Soll heißen möglichst nur wenig Kraft, im besten Fall nur wenig Kontakt vor allem beim lenker zu halten. Natürlich nur insoweit, dass man die Kontrolle nicht verliert. Dann übertragen sich die Stöße nicht ganz so schlimm auf den Körper
 
Bei Kopfsteinpflaster hilft zusätzlich zu dem Tipp oben, auch schneller fahren.
Hier zufällig mit dem Schutzblechrad mit Pirelli PZero 4s 23mm.
Wie bei Axel Schweiß auch am Rennrad.
Bisher ist der Reifen unauffällig über ein paar hundert km. Daher die Nachfrage.

20211016_161542.jpg



20211015_152823.jpg


Mit meinen 3,8km Weg zur Arbeit einfach bin ich kein guter Kandidat für diesen Thread hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ändert sich im Laufe der Zeit. Je mehr man fährt, umso weniger aua in den Bereichen.

Hier ist es wichtig, das Fahrrad frei zu lassen. Soll heißen möglichst nur wenig Kraft, im besten Fall nur wenig Kontakt vor allem beim lenker zu halten. Natürlich nur insoweit, dass man die Kontrolle nicht verliert. Dann übertragen sich die Stöße nicht ganz so schlimm auf den Körper
Danke werde ich beim nächsten mal probieren sollte ich nochmal auf eine Str. mit Kopfsteinpflaster treffen :)
 
Grüß Euch in dir Runde🙋🏻‍♂️
Bin der Andi aus Ö und lese hier auch schon eine Weile interessiert mit!
Seit diesem Sommer fahre ich auch immer wieder mal dem Rad in die Arbeit. Bisher waren es so 30-35 Fahrten bei Minimum 26km (52 hin und zurück). Unterwegs bin ich mit einem Cube Cross Race Pro, allerdings mit Straßenreifen (ContiGP4Season)
Mal schauen wie lange ich es heuer noch durchhalte. Die letzten paar Tage hab ich gekniffen bei -2° und Nebel. Morgen hat es aber wieder Plusgrade, dann bin ich wieder unterwegs!

Herzlich Willkommen hier:)
ich war auch neu und jetzt täglich hier;)
 
Willkommen auf der Weide
Danke!

Moin Andi und willkommen im Faden (auf der Koppel),
da mache dir mal keine Gedanken drum. Im ersten Winter sind die meisten von uns nicht regelmäßig gefahren. Hängt, finde ich, auch von den Umständen ab. Ich fahre heute noch nicht bei Dauerregen mit dem Rad zur Arbeit hin, schon gar nicht, wenn ich vor noch in andere Betriebsteile muss und dann weiter radeln darf. Wenn es zurück schütten soll, ist es mir egal.
Danke!
Naja, ist ja nicht nur das Wetter. Mal schauen wie ich mit Salz und Splitt umgehen werde.


Hallo Andi, da haben wir ein recht ähnliches Profil, hab auch 52km pro Tag und bin auch mit dem Crosser unterwegs.

Den 4Season wollte ich mir eigentlich auch wieder holen, aber zum Bestellzeitpunkt war leider keiner verfügbar und deswegen hab ich den GP5000 genommen und der ist vom Grip-Niveau sehr ähnlich.
Hallo, den Crosser hab ich mir eigentlich eh extra für die Arbeit zugelegt, da die Straßen nicht überall besonders gut sind. Mit dem 28er 4Season ist das jetzt zwar auch nicht viel besser, aber demnächst werde ich die 33er x One aufziehen, die original dabei waren.
Mit dem 4 Season bin ich ansonsten recht zufrieden. Heuer ca. 2500km damit gefahren und nur eine Panne, da hab ich mir einen Aludorn (Gussabfall) in der Arbeit eingefahren und selbst damit kam ich dann noch nach Hause. Grip finde ich vom 4Season auch ganz ok, hab da aber noch kaum Vergleichswerte.

Herzlich Willkommen hier:)
ich war auch neu und jetzt täglich hier;)
Danke!
Mitlesen tu ich auch schon eine Weile hier fast täglich. Aber fast nur in diesem Faden.
 
Zurück