• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Geht mir ähnlich. Der Infekt scheint sich jetzt endlich zu verziehen. Die Form kommt so langsam wieder. Dennoch geht mir ganz schön die Düse, wenn ich an das Pensum in diesem Jahr denke.
In einem Monat der 200er im Spreewald am Samstag und am Sonntag darauf gleich nach Göttingen das Rennen fahren :)
Dann Ende Juni nochmal La Marmotte. Da habe ich schon richtig Schiss vor. Allerdings kann es nur besser werden, wenn ich an letztes Jahr denke. Und nicht zuletzt wurde unser Team für den Ötzi gezogen. Demnach gehts Ende August nochmal auf einen Alpenmarathon. Ich hoffe nur, ich kriege langsam mal meine Zipperlin in den Griff. Das macht mir mittlerweile am meisten Sorgen. Das die Beine wahrscheinlich völlig durch sein werden, ist ja schon normal. Aber ich habe seit geraumer Zeit Schwierigkeiten mit Knie, Nacken und Rücken...

Alles nicht so schön :) Aber wird hoffentlich.

Edit: Mir fällt immer mehr auf, dass der Arbeitsweg allein wohl nicht ausreicht. Ich müsste mal wieder anfangen viel mehr gezielte Intervalle und Krafteinheiten zu fahren.
Grundlage habe ich mir die letzten drei Jahre mehr als genug antrainiert, denke ich. Aber genau dieses Bergfahren, was mir eigentlich immer lag, scheint mir in den letzten Jahren abhanden gekommen zu sein.
 
In der letzten Woche des Winterpokals habe ich nochmal ein paar Punkte einfahren können. Leider stand der Wind immer falsch, so dass ich in Kombination mit der schlechten Form 40 min länger als normal gebraucht habe. Aber Spass hat es auf jeden Fall gemacht.
nimms positiv, gab dafür mehr Punkte ;)
 
Geht mir ähnlich. Der Infekt scheint sich jetzt endlich zu verziehen. Die Form kommt so langsam wieder. Dennoch geht mir ganz schön die Düse, wenn ich an das Pensum in diesem Jahr denke.
In einem Monat der 200er im Spreewald am Samstag und am Sonntag darauf gleich nach Göttingen das Rennen fahren :)
Dann Ende Juni nochmal La Marmotte. Da habe ich schon richtig Schiss vor. Allerdings kann es nur besser werden, wenn ich an letztes Jahr denke. Und nicht zuletzt wurde unser Team für den Ötzi gezogen. Demnach gehts Ende August nochmal auf einen Alpenmarathon. Ich hoffe nur, ich kriege langsam mal meine Zipperlin in den Griff. Das macht mir mittlerweile am meisten Sorgen. Das die Beine wahrscheinlich völlig durch sein werden, ist ja schon normal. Aber ich habe seit geraumer Zeit Schwierigkeiten mit Knie, Nacken und Rücken...

Alles nicht so schön :) Aber wird hoffentlich.

Edit: Mir fällt immer mehr auf, dass der Arbeitsweg allein wohl nicht ausreicht. Ich müsste mal wieder anfangen viel mehr gezielte Intervalle und Krafteinheiten zu fahren.
Grundlage habe ich mir die letzten drei Jahre mehr als genug antrainiert, denke ich. Aber genau dieses Bergfahren, was mir eigentlich immer lag, scheint mir in den letzten Jahren abhanden gekommen zu sein.
Das hört sich für mich nach etwas zu argen, selbstaufgebautem, druck an. So hat sich vor neun jahren der anfang vom (radsport-) ende abgezeichnet. „Musst“ du denn wirklich alles fahren? Eine veranstaltung wie der ötzi im jahr könnte doch auch reichen…..
 
Das hört sich für mich nach etwas zu argen, selbstaufgebautem, druck an. So hat sich vor neun jahren der anfang vom (radsport-) ende abgezeichnet. „Musst“ du denn wirklich alles fahren? Eine veranstaltung wie der ötzi im jahr könnte doch auch reichen…..
Könnte ja... aber der Gruppenzwang :D
Ich habe seit dem Umzug ins Umland recht wenig Zeit "mit den Jungs" zu fahren. Deshalb genieße ich das auch, dass wir wenigstens zusammen solche Events machen.
Zumal das immer ein Rundum-Sorglospaket ist. Einer kennt sich in der Hotelerie aus und bucht entsprechend. Nicht luxuriös aber gehobener Standard mit ordentlichem Essen.
Fahrdienst ist immer gesichert. Am Ende muss ich meist nur überweisen und gut ist :)
 
Geht mir ähnlich. Der Infekt scheint sich jetzt endlich zu verziehen. Die Form kommt so langsam wieder. Dennoch geht mir ganz schön die Düse, wenn ich an das Pensum in diesem Jahr denke.
In einem Monat der 200er im Spreewald am Samstag und am Sonntag darauf gleich nach Göttingen das Rennen fahren :)
Dann Ende Juni nochmal La Marmotte. Da habe ich schon richtig Schiss vor. Allerdings kann es nur besser werden, wenn ich an letztes Jahr denke. Und nicht zuletzt wurde unser Team für den Ötzi gezogen. Demnach gehts Ende August nochmal auf einen Alpenmarathon. Ich hoffe nur, ich kriege langsam mal meine Zipperlin in den Griff. Das macht mir mittlerweile am meisten Sorgen. Das die Beine wahrscheinlich völlig durch sein werden, ist ja schon normal. Aber ich habe seit geraumer Zeit Schwierigkeiten mit Knie, Nacken und Rücken...

Alles nicht so schön :) Aber wird hoffentlich.

Edit: Mir fällt immer mehr auf, dass der Arbeitsweg allein wohl nicht ausreicht. Ich müsste mal wieder anfangen viel mehr gezielte Intervalle und Krafteinheiten zu fahren.
Grundlage habe ich mir die letzten drei Jahre mehr als genug antrainiert, denke ich. Aber genau dieses Bergfahren, was mir eigentlich immer lag, scheint mir in den letzten Jahren abhanden gekommen zu sein.
Sehe ich wie @Kandelkoloss .
Im Jahr meines Herzkaspers hatte ich ein GF, ein Radmarathon, das Radchallenge-WE der Firma und Vätternrundan hinter mir. Soll nix heißen. Ich war 51. Du bist scheinbar ein paar Jahrzehnte jünger. In ~ deinem Alter hatte ich 2xWoche Fußball, nebst Job und hatte keinerlei Zipperlein.
Was ich damit sagen will: achte jetzt auf die Zeichen, die dir dein Körper und Kopf gibt
 
Das kenne ich nur zu gut. Geht mir auch so. Im März kämpfe ich immer mit dem Widerspruch im Kopf. In diesem ist schon lange der Frühling, aber außen herum lässt sich der Frühling immer zu lange Zeit und es fühlt sich einfach zu lange nach Winter an.
Mach dir keinen Kopf! Der Frühling ist da! Allerdings auf kleinen weichen Hufen und noch recht wackelig auf den Beinen 😉
 

Anhänge

  • 20220326_145152.jpg
    20220326_145152.jpg
    648,2 KB · Aufrufe: 40
Hallo Kandelfreunde:)

Heute, nach zwei krankheitsbedingten gescheiterten missionen, endlich das cosmic auf dem kandel eingeweiht. Es war wahnsinnig anstrengend mit 39-28. Eine wahrlich epische schlacht, gut das niemand die schlangenlinienfahrerei gesehen hat;)

15F4B045-880F-4927-A1E5-D82E664FDC64.jpeg

Vor dem start hat mein sohn einen kleinen service gemacht.

956E1805-A163-449D-B55A-02D5350E03C5.jpeg

Der Kandel von unten.

88F83D43-29A4-4323-8C33-F8290A43C95F.jpeg

Von oben.

71375717-0A29-4FA8-9193-C84CFF078915.jpeg


Der beweis

C307F9D0-FEC4-4C49-857E-4DB430DB8F22.png


4BCE3DBD-6649-4129-A240-C932C0D035FB.png


Bin ganz schön platt.
Es wird noch einige versuche brauchen bis ich da wieder flüssig hoch fahren kann.
Aber würde mich freuen mit euch oben dann kaffe und kuchen zu haben.
 
Guten Morgen, heute mal Sonderschicht.
Da ich gestern schon wieder das Gefühl hatte, der Infekt will wieder zurückkommen, habe ich mir Gedanken gemacht.
Ich bin heute früh also einen großen Teil mit S Bahn gefahren, damit ich schlussendlich statt der 30km nur 12km habe. Diese mussten allerdings im Höllentempo abgewickelt werden. Hat leider nicht ganz geklappt. Eine Minute zu spät an der Stempeluhr.
Das funktioniert aber ziemlich gut. Unterhalb der Woche könnte ich mit dieser Methode ein bisschen länger schlafen und könnte trotz allem recht entspannt auf Arbeit ankommen, da wir ja mittlerweile doch mal nen 10 min Takt haben. Heute am Sonntag ging das so nicht, daher mussten die 8km vom Bhf zur Arbeit im Vollrausch gefahren werden :D
 
Guten Morgen, heute mal Sonderschicht.
Da ich gestern schon wieder das Gefühl hatte, der Infekt will wieder zurückkommen, habe ich mir Gedanken gemacht.
Ich bin heute früh also einen großen Teil mit S Bahn gefahren, damit ich schlussendlich statt der 30km nur 12km habe. Diese mussten allerdings im Höllentempo abgewickelt werden. Hat leider nicht ganz geklappt. Eine Minute zu spät an der Stempeluhr.
Das funktioniert aber ziemlich gut. Unterhalb der Woche könnte ich mit dieser Methode ein bisschen länger schlafen und könnte trotz allem recht entspannt auf Arbeit ankommen, da wir ja mittlerweile doch mal nen 10 min Takt haben. Heute am Sonntag ging das so nicht, daher mussten die 8km vom Bhf zur Arbeit im Vollrausch gefahren werden :D
Dann mach das doch und erhol dich eine zeit lang. Wirst sehen, weniger ist manchmal mehr.

Buon giorno @all

Meine elternzeit neigt sich dem ende, schön wars. Am freitag gehts wieder los. Die zeitumstellung nervt mich, in der sommerzeit komme ich besonders schlecht aus dem bett. Bin grspannt wie es dann wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich werde jetzt mein Trekkingrad in Rente schicken nach gut 12 Jahren. Müsste neue Laufräder haben und das rentiert sich für mich nicht mehr. Ich wollte es eh dieses Jahr in Ruhestand schicken. Auf dem Rad habe ich ja die Conti GP5000 in 25mm, hat jmd. vielleicht Interesse an denen? Die sind max. 1000 km gelaufen. Würde gerne tauschen gegen 4 Season in gleichwertigen Zustand (die würde ich dann im Herbst/Winter auf mein RR nutzen wollen
meine 4Season kriegst Du nicht:p:p
Moin moin an alle,
es ist hier im Norden wieder etwas winterlicher geworden. Hatte mich schon fast auf Frühling eingestellt. Aber der olle April kommt ja auch noch. Na ja, zumindest blieb es eben auf der Fahrt ins Büro trocken.
Schönen Start in die Woche wünsche ich allen Mitstreitern hier.
 
Guten Morgen.

Heute wieder im dunklen zur Arbeit. War es die letzten Wochen, wenigstens schon halbwegs hell, heute wieder alles weg.

Die Radwege füllen sich zusehends, bei dem Wetter aber auch keine Überraschung. Seit mindestens 4 Wochen keinen Tropfen Regen. Absolut furchtbar für die Natur.

Ansonsten ist der WP ja jetzt Geschichte und der Sommer beginnt.

Passt auf euch auf.
 
Hier wird es auch immer voller auf den radwegen. Im Winter sind mir regelmäßig lediglich 4 auf der ganzen Strecke morgens entgegen gekommen. Heute 13!. v.a. die e-biker nehmen zu.
Heute wieder komplett im Dunkeln unterwegs gewesen, dauert wohl noch 3 -4 Wochen bis ich auf das RR ohne Licht wechseln kann.
Euch allen einen schönen Tag in der WP freien Jahreszeit :)
 
Moin,

Seit mindestens 4 Wochen keinen Tropfen Regen. Absolut furchtbar für die Natur.
Ist hier nicht anders, auch die Pegel der Flüsse nehmen zusehends ab. Der Wetterbericht meldet aber ab Donnerstag leichten Regen. Immerhin.

Ansonsten habe ich bei den Zeitumstellungsquatsch heute noch nicht mitgemacht und bin statt um 7 einfach um 8 auf Arbeit gelandet. Der dortige Fahrradständer war natürlich brechend voll (gezählt habe ich nicht) Im Winter standen hier ganze 3 Fahrräder. Die E-Bikes halten sich aber noch in Grenzen.
 
Moin,


Ist hier nicht anders, auch die Pegel der Flüsse nehmen zusehends ab. Der Wetterbericht meldet aber ab Donnerstag leichten Regen. Immerhin.

Ansonsten habe ich bei den Zeitumstellungsquatsch heute noch nicht mitgemacht und bin statt um 7 einfach um 8 auf Arbeit gelandet. Der dortige Fahrradständer war natürlich brechend voll (gezählt habe ich nicht) Im Winter standen hier ganze 3 Fahrräder. Die E-Bikes halten sich aber noch in Grenzen.
Ich hätte auch so gerne gleitzeit, diese zeitumstellung nervt mich schon seit 30 jahren.
 
Moin zusammen,

Tag 1 ohne WP-Punkte und WP-Motivation.
War kurioserweise recht einsam unterwegs auf den Radwegen.
Aber auch auf den Straßen war recht wenig unterwegs.
Und ja, ich habe die Uhr in die richtige Richtung umgestellt.

Mein Ziel für den WP war geringfügig höher gesetzt als letztes Jahr. Ich wollte die erreichten 778 Punkte auf 800 steigern, ist mir aber nicht gelungen, es wurden "nur" 731 Punkte.
Nachdem ich aber gefühlt mehr unterwegs war als letzten Winter wollte ich das genauer wissen und habe mal die Kilometer genauer ausgewertet und siehe da: ich bin diesen Winter ca. 350km mehr gefahren als letzten.
Das verbuche ich dann mal unter dem Thema Steigerung von Leistung und Punkte-Effektivität.
 
Ich hätte auch so gerne gleitzeit, diese zeitumstellung nervt mich schon seit 30 jahren.
Hat auch wieder nur halb geklappt. Die Mittagszeit lässt sich nicht so einfach verschieben, da es zu den Stoßzeiten sonst zu lange Warteschlangen gibt. Also gabs den Döner heute nach alter Zeitrechnung schon halb 11. Ergo werde ich schon vor dem Abendbrot ein Hüngerchen verspüren.
 
Mir fällt immer mehr auf, dass der Arbeitsweg allein wohl nicht ausreicht.
das habe ich gestern auch wieder gemerkt. Bei der Inselrunde hätten mich die "jungen Wilden" ruck-zuck kaputtgefahren; sie waren aber gnädig.
Ich bin dies Jahr schon viel gefahren. Aber meist nur kurze Strecke und Stadtgegurke: das gibt keine Härte für die Geschwindigkeit.
 
Zurück