• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Traumwetter, trotzdem in kurz/lang. Die Beine haben die Gegenwindschlachten der letzten Woche gut überstanden. Und so war heute eine schnelle und wenig anstrengende Rückfahrt möglich.

Hat eigentlich jemand einen Link zu einer Webseite, mit der die Fahrradkosten pro km juristisch belastbar berechnet werden können? Sind 10 cent/km ein realistischer Wert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Guten Morgen,

nach dem gestrigen Ruhetag, heute wieder frühzeitliches Radeln. Mein Kollege hatte heute auch siene Premiere und wollte die volle Strecke fahren.
Extrem leere Straßen. Milde 6-7°C. War echt angenehm. Richtig warm wird es wohl heute nicht mehr.
Dafür war am Sonntag ja traumhaft schönes Wetter :daumen:
 
Guten Morgen zusammen,

bringt eure sauberen Ponys in Sicherheit, der Saharastaub kommt wieder :eek:😶‍🌫️

Hat eigentlich jemand einen Link zu einer Webseite, mit der die Fahrradkosten pro km juristisch belastbar berechnet werden können? Sind 10 cent/km ein realistischer Wert?
Ich habe mal danach gesucht, aber leider auch nichts perfektes gefunden. Ich habe versucht es für mich einmal auszurechnen und mich daran ortientiert: https://turbohelden.de/kostet-eigentlich-radfahren/
Mir fehlen noch ein paar Vergleichswerte, sodass ich es für mich bisher noch nicht abschätzen kann, was bspw. die jährliche Fahrleistung angeht. Auch glaube ich nicht, dass ich bei der Kleidung mit einer Nutzungsdauer von 7 Jahren auskomme :D
Ich habe mir das spaßeshalber mal in einer Excel aufgebaut und komme auf fixe Kosten von 0,12 €/km/Jahr. Würde ich jetzt aber nicht unbedingt zum Vergleich nehmen, da meine km-Leistung bisher nicht besonders hoch war und ich jetzt auch nur mit 3000 km gerechnet habe. Mit höherer km-Leistung sinken die Fixkosten natürlich, wobei dann ja auch wieder wahrscheinlich mehr Kleidung benötigt wird (habe daher überlegt die Kleidung aus den Fixkosten rauszunehmen...).
Für die Betriebskosten habe ich noch keine Berechnung gemacht, da ich hier noch keine Erfahrungswerte habe, wie lange die einzelnen Komponenten halten, das würde da ja dann noch oben drauf kommen.
Das mehr benötigte Essen lasse ich jetzt hier mal ganz außen vor 😬🤫
 
Ich wäre schon froh wenn ich überhaupt fahren könnte. Selbst mit E-Bike habe ich nach 25km Muskelschmerzen. Das geht einfach nicht weg. Dabei habe ich schon die letzten Wochenenden zu Hause rumgegammelt. Und hier ein Sportmediziner zu finden ist auch schwierig
Hmmmm…. Versuchs mal ein paar Tage mit hochdosiertem Q10 (also so 300 bis 400mg) Muskelschmerzen ist ja nicht dasselbe wie Krämpfe. Ich bekam vor gut 1 1/2 Jahren zunehmend Schmerzen, vor allem in der Oberschenkelmuskulatur, und hatte schon bei kleinsten Belastung das Gefühl, komplett am Anschlag zu sein. Mit dem Q10 hatte ich innert weniger Tage eine massive Verbesserung und wenn‘s was bringt, kann man dann die Dosis reduzieren, ich nehm seit einem Jahr 100mg/Tag. Gehe ich darunter, merk ich das aber sofort…

Ansonsten hasse ich die zeitumstellung im Frühjahr: heute kurz vor dem Bahnhof wegen Kreislaufproblemen beinahe vom Rad gekippt… Meine innere Uhr ist die unflexibelität in Person… gibt es für die eigentlich auch eine allegorische Figur???
 
Siehste, ich bin ja auch so ein Statistik Freak, aber ich komme einfach nicht dazu, das mal aufzudröseln.

Ich würde aber fast behaupten, dass man mit teureren Klamotten länger fahren kann ;)

Meine gute Assos Winterbib löst sich aber nun langsam auf. Am Hintern ist ein kleines Loch in der ersten Lycra Schicht. Das Ding habe schon seit glaube 2015. Exessiv benutze ich die aber erst seit 2019 im Winter. Die war ihr Geld absolut Wert und wäre es immernoch, wenn sie nicht Auflösungserscheinungen hätte. Polster und Passform sind immernoch top und selbst die schwarze Farbe ist nur ein ganz wenig ausgewaschen :)

Das wird jetzt wieder ein Drama, eine passende Winterbib zu finden. Da suche ich schon seit einigen jahren Ersatz und bin nie fündig geworden. Wird also wohl wieder auf eine Assos hinauslaufen, in der Hoffnung, dass die Beine nicht zu kurz sind :D
 
moin moin,
hab mich doch glatt dabei ertappt, wie ich bei der Hinfahrt noch voll im WP Modus gefahren bin🤭
Die Fahrtzeit ist doch bis November sekundär. Genießen ist das Zauberwort.
Trocken war`s von oben und unten. Wachwerden im Dunkeln ist aber noch etwas schwierig aber das ändert sich ja in ein zwei Wochen.
@Nigro , das klingt echt doof. Hoffe, Du findest die richtigen Heilmittel.
Schö Di an alle
 
Guten Morgen, erster :eek:

Heute mal wieder geradelt bei 10 Grädern, kurz vor dem Ziel begann es zu regnen. Gestern musste ich beim Trek Emonda beim VR den Schlauch wechseln, er verlor langsam Luft. Ist mir schon im Winter am HR passiert. Beide Schläuche hatte mir der Freundliche montiert, muss ihm wohl mal sagen, dass er bessere resp. pannensicherere Schläuche anschafft. Am Abend werde ich wohl das Rad im Büro lassen, mal sehen. Ich wünsche einen guten Tag.
 
@Altmetal ne, hab ich nicht. Kann ein Grund sein. Ich kaufe für mich nur Schläuche ohne Ventileinsatz, das ist mir schon mal zum Verhängnis geworden, als ich 2014 war das glaube ich am Alpenbrevet einen Schlauchplatzer hatte. Ich wechselte den Schlauch (Conti). Nach mühsamen Aufpumpen löste sich der Ventileinsatz immer, als ich den Schlauch von der Minipumpe abdrehen wollte. Ja ich weiss, man sollte die Ventileinsätze vor dem ersten Gebrauch festziehen, aber das wusste ich halt erst danach. Aus Fehlern lernt man, aber Schläuche von Conti oder Schwalbe kaufe ich nicht mehr, das sind glaub ich die einzigen mit Ventileinsätzen.
 
@Altmetal ne, hab ich nicht. Kann ein Grund sein. Ich kaufe für mich nur Schläuche ohne Ventileinsatz, das ist mir schon mal zum Verhängnis geworden, als ich 2014 war das glaube ich am Alpenbrevet einen Schlauchplatzer hatte. Ich wechselte den Schlauch (Conti). Nach mühsamen Aufpumpen löste sich der Ventileinsatz immer, als ich den Schlauch von der Minipumpe abdrehen wollte. Ja ich weiss, man sollte die Ventileinsätze vor dem ersten Gebrauch festziehen, aber das wusste ich halt erst danach. Aus Fehlern lernt man, aber Schläuche von Conti oder Schwalbe kaufe ich nicht mehr, das sind glaub ich die einzigen mit Ventileinsätzen.

Oh das kenne ich.
In aller vorsorge drehe ich die ventile schon vorher fest um dann nach 10min pumpen wieder unfreiwillig die luft abzulassen.
 
Moin zusammen,
hier im Südwesten ist den Rest der Woche Regen gemeldet.
Nach der normalen Runde am Montag (55km) habe ich gestern nochmal den Heimweg verlängert und hatte abends 112km auf dem Tages-Tacho stehen. Das war dann für mich die 13. Fahrt dieses Jahr mit über 100km.
Letztes Jahr habe ich das erst Ende Juni erreicht gehabt...
Den Rest der Woche stehen diverse Versorgungsfahrten und Arztbesuche mit 24h-Blutdruckmessung und mal etwas Erholung an. Da kann es dann regnen soviel es will. Die Natur ist da auch dringend auf das Lebenspendende Nass angewiesen!
Ich wünsch euch was für den Rest der Woche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meines Wissens nach, hat Schwalbe keine herausnehmbaren Einsätze, nur Conti nutzt die. Aber ich kann mich auch täuschen.

Ansonsten alles sehr ruhig und unauffällig. Nächste Woche soll es wohl täglich regnen. Freue mich schon
 
Hm, ich kaufe aus Gewohnheit Schwalbe-Schläuche. Ob man die Ventile herausdrehen kann oder nicht, weiß ich gar nicht, denn ich dachte, dass die fix eingeklebt sind. Allerdings sind die m.W. schon so abgeflacht, dass man sie drehen könnte. Ich müsste mir das wohl mal genauer ansehen.

Ventile welcher Art auch immer sind bei mit steter Quell von Ärgernissen.
 
Schwalbe Schläuche mit Sclaverandventil (SV Modelle) haben immer einen eingeschraubten Ventileinsatz....nach Montage des Schlauch überprüfe ich die Verschraubung des Ventileinsatzes hiermit:

https://www.bike-components.de/de/S...8Z0ldXSUi23Vk3go2rkD9k89H-VfdcKQaAmoZEALw_wcB
Cent-Artikel ....einmalige Investition ;)
Ventilschluessel-core-remover.jpg
 
Danke, das Ding gehört dann wohl mal in die Satteltasche.

Man muss aber wohl sagen, dass die Sclaverand-Ventile dann eine Konstruktionsschwäche haben. Dass man sie aufschrauben muss und mit der selben Drehung herausschrauben kann, ist ziemlich blöd. Dieser Pin verbiegt sich zudem auch schon mal gern, was das Vertrauen zusätzlich reduziert.

Muss man wohl mit leben oder dann doch mal andere Schläuche mit nichtentnehmbaren Ventilen kaufen.
 
Zurück