• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Moin,

Heute nen kleinen Umweg an den Seen vor Leipzig entlang gemacht. Tatsächlich waren es nur 3 km mehr, dafür deutlich ruhiger
20220427_065342.jpg


Ach und passt auf. Der Winter ist noch nicht vorbei! Es kam mir ein Radler mit Spikes entgegen. Der wusste anscheinend mehr als der Wetterbericht🤔
 
Ach und gut, dass es heute Nachmittag mit nen Kollegen zum Schwimmen geht und ich, wie beim letzten mal auch, meine Badehose nicht eingepackt habe🤣

Das letzte mal hab ich mir einfach eine im Decathlon noch fix gekauft. Aber wenn ich das jedes mal so mache, habe ich ja mehr Badehosen als Radhosen.😅
 
@CarloFabi dann mal gute Besserung. So kleine Sünden tun immer weh und das nicht nur wegen der körperlichen Schmerzen, sondern weil man merkt, dass man nicht mehr der Jungste ist.

Bei mir ging es heute morgen bei 3 Grad raus und durch den Nebel. Ich mag so fahrten total, denn Licht und Luft sind da immer klasse. Einziger Nachteil ist die beschlagene Brille.

Nach dem Heimfahrt heute Nachmittag braucht mein Drahtesel wieder eine Wäsche, der Regen gestern und der Dreck heute tun dem Antrieb nicht gut, der Beschwert sich da immer recht lautstark.

Ist das bei euch auch so?

Wenn ich dann wieder alles sauber hab, läuft er wieder ruhig und geschmeidig.

PS: Klingel war heute auch nicht nötig, einfach kurz die Bremse gezogen und das Quietschen sorgte für freie Fahrt. :D
 
@CarloFabi dann mal gute Besserung. So kleine Sünden tun immer weh und das nicht nur wegen der körperlichen Schmerzen, sondern weil man merkt, dass man nicht mehr der Jungste ist.

Bei mir ging es heute morgen bei 3 Grad raus und durch den Nebel. Ich mag so fahrten total, denn Licht und Luft sind da immer klasse. Einziger Nachteil ist die beschlagene Brille.

Nach dem Heimfahrt heute Nachmittag braucht mein Drahtesel wieder eine Wäsche, der Regen gestern und der Dreck heute tun dem Antrieb nicht gut, der Beschwert sich da immer recht lautstark.

Ist das bei euch auch so?

Wenn ich dann wieder alles sauber hab, läuft er wieder ruhig und geschmeidig.

PS: Klingel war heute auch nicht nötig, einfach kurz die Bremse gezogen und das Quietschen sorgte für freie Fahrt. :D


Bei mir ist es oft so...
Morgens schaue ich wie das wetter wird.
Ich stelle fest, dass es keinen regen geben soll und wähle daher eins der gerade gesäuberten (oder eh sauberen) räder.
Dann fahre ich trocken zur arbeit aber bei der heimfahrt regnet es dann. 🤣

Die antriebe laufen dank wachs, auch nach einer regenfahrt relativ ruhig.
Einzig am stadtrad die canti´s schleifen/schmirgeln und die scheibenbremsen quitschen ein paar tage.
 
Nach dem Heimfahrt heute Nachmittag braucht mein Drahtesel wieder eine Wäsche, der Regen gestern und der Dreck heute tun dem Antrieb nicht gut, der Beschwert sich da immer recht lautstark.

Ist das bei euch auch so?
Ja ziemlich ähnlich. Zur Kettenschmierung nehme ich das Squirt Lube. Wenn es trocken ist hält das Zeug ewig. Wenn es viel regnet, ist es relativ schnell rausgewaschen. Meistens reinige ich nur den Antrieb, wenn er wieder trocken ist. Und schrubbe mit einer alten Zahnbürste den groben Dreck ab und trage neues Squirt Lube auf.


So mit dem Kollegen gesprochen. Er hat heute auch nur begrenzt Zeit zum Schwimmen. Also lassen wir es heute ausfallen. Ich hole meine Einheit entweder Freitag Vormittag oder Freitag Nachmittag nach. Das muss ich mir noch ausmalen.
 
Ach und gut, dass es heute Nachmittag mit nen Kollegen zum Schwimmen geht und ich, wie beim letzten mal auch, meine Badehose nicht eingepackt habe🤣
Du brauchst ein Bad mit liberaler Kleiderordnung. Vielleicht kann @Kandelkoloss dir ja demnächt ein Kleidungsstück empfehlen :D. Die Woche war bei mir noch kein Badewetter, morgen könnte es besser werden.
Heute war ich so spät dran, dass ich die Landstraße fahren musste. Der Verkehr ist nicht gerade gewaltig, aber die Straße ist schmal und unübersichtlich, trotzdem wird munter überholt, auch wenn sich in den letzten Jahren der Überholabstand positiv entwickelt hat.

Edit: Link zu @Kandelkoloss korrigiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst ein Bad mit liberaler Kleiderordnung. Vielleicht kann @Kandelkoloss dir ja demnächt ein Kleidungsstück empfehlen :D. Die Woche war bei mir noch kein Badewetter, morgen könnte es besser werden.
Heute war ich so spät dran, dass ich die Landstraße fahren musste. Der Verkehr ist nicht gerade gewaltig, aber die Straße ist schmal und unübersichtlich, trotzdem wird munter überholt, auch wenn sich in den letzten Jahren der Überholabstand positiv entwickelt hat.

Edit: Link zu @Kandelkoloss korrigiert.
Muss ich leider passen, die klamottentechnischen gepflogenheiten beim wassersport sind mir nicht bekannt;)
 
Ja ziemlich ähnlich. Zur Kettenschmierung nehme ich das Squirt Lube. Wenn es trocken ist hält das Zeug ewig. Wenn es viel regnet, ist es relativ schnell rausgewaschen. Meistens reinige ich nur den Antrieb, wenn er wieder trocken ist. Und schrubbe mit einer alten Zahnbürste den groben Dreck ab und trage neues Squirt Lube auf.
In Sachen Kettenschmierung muss ich auch noch etwas testen. Hab bisher nur ein einfaches Öl in Gebrauch und das ist bei Regen echt schnell weg.

Ich scheu mich nur davor das nicht aufzubrauchen, von daher schmier ich halt öfter. Nur heute morgen nicht, weil eh noch nass draußen, da machte es nicht so den Sinn.
 
In Sachen Kettenschmierung muss ich auch noch etwas testen. Hab bisher nur ein einfaches Öl in Gebrauch und das ist bei Regen echt schnell weg.
Das ist gerade bei squirt lube auch so...da muss man "nachschmieren".
Der vorteil ist meines empfindens nach, dass der dreck auch wegspült wird. Das haftet alles nicht so stark wie mit öl etc pp.
 
Das ist gerade bei squirt lube auch so...da muss man "nachschmieren".
Der vorteil ist meines empfindens nach, dass der dreck auch wegspült wird. Das haftet alles nicht so stark wie mit öl etc pp.
Genau das Thema "Dreck an der Kette" hat mich auch zu Squirt Lube gebracht und mich dann auch davon überzeugt.
Wenn es trocken ist muss ich alle zwei/drei Wochen nachschmieren, bei Feuchtigkeit halt sofort. Das war bei Kettenöl nicht anders.
Aber .... die Kette sieht immer gut aus, da klebt nix dran und schmirgelt noch an den anderen Antriebsteilen rum. Deshalb :daumen:
 
Genau das Thema "Dreck an der Kette" hat mich auch zu Squirt Lube gebracht und mich dann auch davon überzeugt.
Wenn es trocken ist muss ich alle zwei/drei Wochen nachschmieren, bei Feuchtigkeit halt sofort. Das war bei Kettenöl nicht anders.
Aber .... die Kette sieht immer gut aus, da klebt nix dran und schmirgelt noch an den anderen Antriebsteilen rum. Deshalb :daumen:
Und zudem bekommt man die finger leichter sauber
 
Das ist gerade bei squirt lube auch so...da muss man "nachschmieren".
Der vorteil ist meines empfindens nach, dass der dreck auch wegspült wird. Das haftet alles nicht so stark wie mit öl etc pp.
Ok, die 10,- investiere ich mal und teste es. Muss eh mal wieder ne Bestellung aufgeben, da ich fürs MTB neue Reifen brauch.
 
Ich hab's mir gerade mal angeschaut: Bei Squirt Lube empfehlen sie, die neue Ketten erst zu reinigen und das Mittel erst auf die "blanke" Kette aufzutragen. Macht ihr das so oder lasst ihr das Original-Schmiermittel erst mal drauf, bis es nach einer Regenfahrt ausgewaschen ist bzw. die Kette sowieso Durst hat?
 
Bei Squirt Lube empfehlen sie, die neue Ketten erst zu reinigen und das Mittel erst auf die "blanke" Kette aufzutragen. Macht ihr das so oder lasst ihr das Original-Schmiermittel erst mal drauf, bis es nach einer Regenfahrt ausgewaschen ist bzw. die Kette sowieso Durst hat?
Wenn man eh eine neue Kette drauf macht, reicht Variante 2. Also fahren, bis die Originale-Schmierung nachlässt (passiert ja auch ohne Regen irgendwann) und anschließend Squirt auftragen. Eine neue Kette erst zu reinigen (bzw. von der originalen-Schmierung zu befreien) bringt meiner Erfahrung nach kaum Vorteile. Das habe ich zwar auch schon gemacht, aber bis auf das die Kette halt noch ein bisschen sauberer wirkt, merke ich keinen Unterschied.

Wenn man Squirt auf eine schon benutzte und Öl-eingeschmierte Kette auftragen möchte, so sollte man diese vorher gründlich reinigen und vom Öl und Dreck befreien. Die Kassette und Kettenblätter sind ebenfalls gründlich zu reinigen. Anschließend alles trocknen lassen und dann Squirt auftragen. Sollte man die Prozedur der bereits Öl-eingesauten Bauteile nicht machen, so bilden sich schnell Klümpchen. Gefühlt hält die Squirt-Schmierung dann auch nicht so lange.

Wichtig ist bei Squirt, dem Zeug genug Zeit zum Einwirken zu geben. Ich trage das dann meist am Tag vorher auf.

Beim Nachschmieren putze ich meisten mit einer Zahnbürste den groben Dreck am Antrieb runter (wirklich nur oberflächlich). Teilweise lasse ich das auch bleiben.

Und zudem bekommt man die finger leichter sauber
Absolute Zustimmung!!!

Ich mache nachher mal ein Foto von meinem aktuell nicht geputzten Antrieb am Pendelrad.
 
Wenn man eh eine neue Kette drauf macht, reicht Variante 2. Also fahren, bis die Originale-Schmierung nachlässt (passiert ja auch ohne Regen irgendwann) und anschließend Squirt auftragen. Eine neue Kette erst zu reinigen (bzw. von der originalen-Schmierung zu befreien) bringt meiner Erfahrung nach kaum Vorteile. Das habe ich zwar auch schon gemacht, aber bis auf das die Kette halt noch ein bisschen sauberer wirkt, merke ich keinen Unterschied.

Wenn man Squirt auf eine schon benutzte und Öl-eingeschmierte Kette auftragen möchte, so sollte man diese vorher gründlich reinigen und vom Öl und Dreck befreien. Die Kassette und Kettenblätter sind ebenfalls gründlich zu reinigen. Anschließend alles trocknen lassen und dann Squirt auftragen. Sollte man die Prozedur der bereits Öl-eingesauten Bauteile nicht machen, so bilden sich schnell Klümpchen. Gefühlt hält die Squirt-Schmierung dann auch nicht so lange.

Wichtig ist bei Squirt, dem Zeug genug Zeit zum Einwirken zu geben. Ich trage das dann meist am Tag vorher auf.

Beim Nachschmieren putze ich meisten mit einer Zahnbürste den groben Dreck am Antrieb runter (wirklich nur oberflächlich). Teilweise lasse ich das auch bleiben.


Absolute Zustimmung!!!

Ich mache nachher mal ein Foto von meinem aktuell nicht geputzten Antrieb am Pendelrad.
Interessant, mich hat bisher immer abgeschreckt, dass man die Kette eigentlich zuerst (recht aufwändig) reinigen muss. Aber erst trocken fahren und dann einfach das Squirt auftragen klingt ganz praktisch.

Ich nutze aktuell das Wolftooth WT-1, das verspricht ja ähnliches bezüglich der Reinigung, bin aber von der Langzeitwirkung ziemlich enttäuscht. Angeblich soll es viel länger halten als normales Öl, ich muss aber mindestens genauso oft nachschmieren.
 
Interessant, mich hat bisher immer abgeschreckt, dass man die Kette eigentlich zuerst (recht aufwändig) reinigen muss. Aber erst trocken fahren und dann einfach das Squirt auftragen klingt ganz praktisch.
Vernutlich wirst du, wenn du drei weitere Leute fragst, noch vier andere Meinungen erhalten. Für mich funktionierts auf jeden Fall super

Hier die angekündigten Bilder des ungeputzen Antriebes:
 

Anhänge

  • 20220427_163324.jpg
    20220427_163324.jpg
    213,4 KB · Aufrufe: 48
  • 20220427_163316.jpg
    20220427_163316.jpg
    237,5 KB · Aufrufe: 53
  • 20220427_163249.jpg
    20220427_163249.jpg
    227,7 KB · Aufrufe: 45
  • 20220427_163240.jpg
    20220427_163240.jpg
    132,1 KB · Aufrufe: 48
  • 20220427_163235.jpg
    20220427_163235.jpg
    316,3 KB · Aufrufe: 45
Ich hab's mir gerade mal angeschaut: Bei Squirt Lube empfehlen sie, die neue Ketten erst zu reinigen und das Mittel erst auf die "blanke" Kette aufzutragen. Macht ihr das so oder lasst ihr das Original-Schmiermittel erst mal drauf, bis es nach einer Regenfahrt ausgewaschen ist bzw. die Kette sowieso Durst hat?
Ich habe damals die neue Kette entfettet und 2x (mit Trocknung zwischendurch) das Mittel aufgetragen. Das Ritzelpaket war auch neu und die Kettenblätter habe ich grob abgewischt.
Will das am Rennrad beim anstehenden Kettenwechsel wieder so machen.
 
Zurück