• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

muss mal wieder bisi Senf da lassen (kann ja auch nicht ewig lese und schreibfaul bleiben) :

Moin, alle.
Nachdem ich mir für den Alltagsrenner einen Sattel mit offenem Mittelsteg - Bontrager Aeolus Comp - geholt hatte, der sich vom SItzkomfort auch sehr gut anfühlte, muss ich das jetzt doch wieder Rückgängig machen da die kalte Luft, die von unten durchdringt Gift für meine 🥚🥚 sind. :crash:

Habe die Kürze des Sattels zu schätzen gelernt, so habe ich mir, wie am CAAD12, nochmal einen Prologo Scratch M5 bestellt (die geschlossene Variante).

Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen mit offenen Sätteln machen können/müssen?

P.S.: bevor jemand zu fragen gedenkt: einen Termin beim Urologen habe ich bereits für mitte Mai...
Also, meine 🥚🥚haben's immer schön warm, trotz "gespaltenen" Prologo / Spezi Sattel. Gibt/gab aber auch Sättel (von Prologo) die zwar Spalt haben aber unten quasi ein "Stöffle"haben, der Spalt geht also nicht ganz durch, ist eher wie eine Mulde. (bin grad zu faul, nach Modellen zu gucken und zu verlinken).

Hmm nein, da zieht durch´s polster der hose?

Wie geht es dann den damen mit einem offenen sattel, volldurchzug? o_O🤣
Also bei mir zieht nix, vllt. liegt an den Wollnen Unterhosen die ich ganzjährig trag 🤣.


(ne… nicht natürlich 😉)
Hab zwar keine 🥚🥚 aber nach Jahren mit div. Prologo-Sätteln eine offene Variante von Selle Italia ausprobiert, die mich zwar vom sitzgefühl sehr überzeugte, bei der mich der Dauerdurchzug aber auch nervte und ich längerfristig Probleme befürchtete. Hab die Sache mit einem ausgedienten Ass-saver gelöst, den ich zugeschnitten und unter die Öffnung geklemmt habe. Funktioniert bestens :daumen:

Dachte ich mir auch, bei Problemen mit dem Zug einfach zu kleben, oder drunterlegen, so bleibt der Spalt, aber es kann nimmer ziehen.

Gute Besserung noch, hoffe Du kommst ohne irgendwelche Nachwehen (Longcovid) davon.

Ach und gut, dass es heute Nachmittag mit nen Kollegen zum Schwimmen geht und ich, wie beim letzten mal auch, meine Badehose nicht eingepackt habe🤣

Das letzte mal hab ich mir einfach eine im Decathlon noch fix gekauft. Aber wenn ich das jedes mal so mache, habe ich ja mehr Badehosen als Radhosen.😅
Radhose kannst auch zum radeln nehmen, Faris Al Sultan hat das so gemacht…
 
Guten Morgen zusammen :daumen:
heute war ich auch wieder am Start 💪 Und wieder etwas kälter als gedacht, dafür aber das erste Mal dieses Jahr in die Morgendämmerung hineingefahren. Ist toll, wenn man nicht den ganzen Weg nur im Dunkeln fährt.
Außerdem wachen auch nun hier alle Radler aus der Winterschlaf aus, habe auf der ersten Hälfte meiner Strecke noch nie so viele Radler unterwegs getroffen.
 
Moin moin,
hier ist ja ein richtig schmieriges Thema im Gange:). Da werde ich mir das Wundermittel auch mal anschauen. Bin aber bisher mit dem Finish Line Cross Country sehr gut gefahren aber man weiß ja nie.
War ganz schön schwer, heut morgen aus dem Bett zu kommen bei diesem Blick aus dem Fenster:D
NVF
 

Anhänge

  • IMG_7680.JPG
    IMG_7680.JPG
    304,2 KB · Aufrufe: 32
Startblock B. War aber echt hart.
Ja die Runde war durch den starken NE-Wind ziemlich anstrengend. Abgesehen von den Magenkrämpfen lief es mir gut an meiner dritten Teilnahme, nächstes Jahr werde ich sicher wieder dabei sein und nochmals versuchen, mit dem RR nach Hause zu radeln. Eines muss ich doch noch loswerden zur DB.
Ich war sehr positiv überrascht, es lief alles nach Plan in den Nahverkehrszügen, einfach das Maske tragen hat die Reisefreude etwas eingetrübt, aber ich bezahlte 44 Euronen für etwas mehr wie 500 km, da kommt man bei uns keine 100 km weit.
 
Moin Zusammen,
Tag 4 diese Woche MdRzA und Tag 5 in Folge auf dem Sattel.

Nach der Putz und Schmieraktion gestern lief der Antrieb heute wieder wie ein Uhrwerk.

Trotz schwerer Beine auch den Schnitt wieder etwas angehoben, weil es einfach Spaß machte.

Dank weniger Nebel hab ich heute das tierische Begrüßungscomitee gesehen.
Es waren in Summe 5 Feldhasen, 2 Kaninchen und ein Fasan.
 
Auch hier schwere beine und das mit dem stadtrad...Immerhin nicht mit dem auto.
Mit dem rad muss ich auch nicht so viel laufen, denn die achillessehne wird mich wieder lange beschäftigen :(

ps bei den "schönen" rädern entfette ich die neuen ketten und trage nach trocknung das wachs auf.
Am stadtrad mit der billigkette schmiere ich nur nach... :confused:
 
Hier noch Fotos zum von meinem Antrieb. Die letzte Schmierung war vor ca. 1 Woche. Im Vergleich zu einer geölten Kette ist die schon fast als rein zu bezeichnen 🤭 und an den Schaltungsröllchen hängt auch extrem wenig Dreck.
Und nein, ich habe nichts mit der Firma hinter Squirt Lube zu tun ;)

220428_1.png



220428_2.png


220428_3.png
 
aber ich bezahlte 44 Euronen für etwas mehr wie 500 km, da kommt man bei uns keine 100 km weit.
DB-Euosparpreis in die Schweiz z.B. von Köln nach Genf für 34 €. Nachteile: DB-Fernverkehr muss dabei sein, es muss im Voraus gekauft und (für das Rad) reserviert werden und die wenigen Plätze sind schnell weg.

Heute sieht es nach einem guten Tag aus: Sonnig, warm und Graureiher und Kormoran sitzen einträchtig am See auf einem Baum und warten mit dem Fischen, bis ich aus dem Wasser wieder raus bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Tipp mit dem Squirt Lube! Das werde ich mal probieren. Habe direkt das Low Temp geordert ;)
Mir geht es im Moment auch tierisch auf die Nerven, dass mein Antrieb quasi nach einem Tag aussieht, als wenn ich eine Woche durch den Matsch gefahren wäre...
Ist ja im Moment alles neu und wenn ich nicht regelmäßig sauber mache, sieht es halt schnell verkrustet aus.
Hinzu kommt, dass ich auf dem Weg am Bahndamm mal wieder über Schotter/Sand muss. Da ist auch jedes Jahr eine neue Baustelle der Wasserbetriebe. Langsam nervt es, aber ich sehe das immer als Technik Einlage :D
 
Hinzu kommt, dass ich auf dem Weg am Bahndamm mal wieder über Schotter/Sand muss.
So Geläuf hab ich bei mir auch auf der Strecke.
Das Stück kurz vor der Haustür umfahre ich meist, wenn es so nass war/ist wie die letzten Tage, aber andere Passagen muss ich lang und wenn es da nicht gerade feucht ist, stieb es da in der Regel ordentlich und da sieht der Antrieb schnell übel aus.
 
Heute sieht es nach einem guten Tag aus: Sonnig, warm und Graureiher und Kormoran sitzen einträchtig am See auf einem Baum und warten mit dem Fischen, bis ich aus dem Wasser wieder raus bin.
Bei diesem Bild denke ich unweigerlich an den Kilometerhai und frage mich, ob an der Saar noch immer die beiden ungleichen Angler in trauter Zweisamkeit ihrem Geschäft nachgehen. Deshalb an dieser Stelle ein flüsterleiser Gruß an @vincentius - verbunden mit den besten Wünschen.
 
@carlama sieht sauber aus, aber auch etwas rostig :D.
Ich bin nach wie vor ein überzeugter "Schmierer". aber wenn ich das Kettenöl aufgebraucht habe, dann denke ich werde ich es auch mal ausprobieren.
 
@carlama sieht sauber aus, aber auch etwas rostig :D.
Ich bin nach wie vor ein überzeugter "Schmierer". aber wenn ich das Kettenöl aufgebraucht habe, dann denke ich werde ich es auch mal ausprobieren.
Du hast gute Augen! 😎
Da hab ich einmal die Kette nach einer Regenfahrt zu luschig abgewischt. Aber der nächste Wechsel steht eh vor der Tür.
 
Ich hab's mir gerade mal angeschaut: Bei Squirt Lube empfehlen sie, die neue Ketten erst zu reinigen und das Mittel erst auf die "blanke" Kette aufzutragen. Macht ihr das so oder lasst ihr das Original-Schmiermittel erst mal drauf, bis es nach einer Regenfahrt ausgewaschen ist bzw. die Kette sowieso Durst hat?
Neue Ketten sind mit LAGERfett behandelt. Klar, das schmiert auch, aber es zieht jeglichen Dreck extrem an.
Daher unbedingt vor dem Einsatz entfetten, aber nur äußerlich. Also nur mit einem in Kettenreiniger getränkten Lappen abziehen bis das Lagerfett weg ist. Dann Squirt Lube drauf.
 
Hatte mal in Bewertungen gelesen, dass das Low Temp nicht ganz so toll sein soll bezüglich des "Nicht-Verdreckens".
Wäre logisch: Am üblichen, dünnflüssigen Kettenöl bleibt der Dreck kleben. Das Low-Temp ist ja gerade für die kalten Temperaturen dünnflüssiger als das Normale und dann bleibt spätestens bei üblichen Temperaturen der Dreck wieder dran haften.
 
Hier noch Fotos zum von meinem Antrieb. Die letzte Schmierung war vor ca. 1 Woche. Im Vergleich zu einer geölten Kette ist die schon fast als rein zu bezeichnen 🤭 und an den Schaltungsröllchen hängt auch extrem wenig Dreck.
Und nein, ich habe nichts mit der Firma hinter Squirt Lube zu tun ;)

Anhang anzeigen 1079991


Anhang anzeigen 1079993

Anhang anzeigen 1079994

So, die Kette läuft seit dem letzten Jahr, (Sommer)wurde bisher nur montiert und ab und zu mal mit squirt beträufelt.
Das letzte mal als es stark regnete…also vor nem Monat oder so…ist halt das Stadtrad…🤷🏻‍♂️ Nur keine Liebe aufbauen.😜
Der Antrieb so wie er jetzt ist hat noch nie eine Reinigung bekommen 😬

C6C62CD7-4986-4B7A-9E9F-9D4FA1F343CE.jpeg

CD17A927-2A4D-496F-9908-9CE721292146.jpeg
 
Zurück