• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

MdRzA - Mit dem Rad zur Arbeit

Wäre logisch: Am üblichen, dünnflüssigen Kettenöl bleibt der Dreck kleben. Das Low-Temp ist ja gerade für die kalten Temperaturen dünnflüssiger als das Normale und dann bleibt spätestens bei üblichen Temperaturen der Dreck wieder dran haften.
Danke für den Hinweis! Wollte schon schimpfen, denn ich stelle leider fest, dass die Kette auch so klingt, als wenn sie schon 4000 km drauf wäre.

Muss ich wohl nochmal wechseln auf das normale ;)
 
Danke für den Hinweis! Wollte schon schimpfen, denn ich stelle leider fest, dass die Kette auch so klingt, als wenn sie schon 4000 km drauf wäre.

Muss ich wohl nochmal wechseln auf das normale ;)
Einfach nachwachsen, dann ist wieder ruhe. :D

Schöne ruhige mdrza fahrt, einen schönen tag euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin moin,
endlich Freitag. schön mild und auch trocken von oben. da ist nachher auf dem Weg zur Liebsten bestimmt mal ne Verlängerung drin;)
@Vito Leone , ich halte mich noch etwas zurück. Man will ja nicht gleich alles in Grund und Boden fahren.
Apropo, auf der Hauptkarte vom Stadtradlen gibt es eine Rubrik "Stadtradelstars" mit aktiven Radlern. Aktuell habe ich 760km , da müsste ich eigentlich in den Top Ten auftreten aber ich finde mich da nicht. Übermittelt meine Samtgemeinde da evtl. keine Daten oder womit hängt das zusammen.
Schönen Freitag an alle und schöne Touren am Wochenende
 
Guten Morgen Zusammen!

Wahnsinn wie warm das inzwischen morgens schon wird.

Bin bei 10 Grad gestartet und hier in Frankfurt waren es schon knapp 16.

Die Fahrt war wieder klasse, hab diesmal von unterwegs mal ein paar Fotos gemacht. 6D6437B8-C0A4-4F41-8D2D-DF098ED7B323.jpeg
Die ersten Meter geht es der Sonne entgegen. Da kann man dann im Frühjahr und Herbst tolle Sonnenaufgänge sehen. 1FAED1D4-9ABB-4367-A321-0BFFC2C15AC5.jpeg

Nach dem Anstieg kann man von oben das Ziel in der Ferne schon sehen.
2DBBA0A9-B141-4B2B-A1C2-EEB1C3622653.jpeg

Auf dem Abschnitt kommt im dunkeln und mit Nebel Freude auf, da genau in Kopfhöhe einem die Autos mit ihren Scheinwerfern entgegen kommen. Aktuell fährt es sich hier aber gut, nur das überhängende Gras verengt etwas die Spur
7D51ED0F-5C8A-4722-B62C-3236B67D6810.jpeg

Kur vorm Ziel konnte ich heute wieder den Bagger bei der Arbeit beobachten, der Kohle aus Schiffen entlädt.
67B1301E-EB67-48C5-8AFE-BFD5D3C51AA3.jpeg

Und dann kommt ganz nah, was man von weitem schon sah, die Skyline.
E81C023E-B725-411D-A234-0DEF06A75388.jpeg
 
Auf dem Abschnitt kommt im dunkeln und mit Nebel Freude auf, da genau in Kopfhöhe einem die Autos mit ihren Scheinwerfern entgegen kommen. Aktuell fährt es sich hier aber gut, nur das überhängende Gras verengt etwas die Spur

Dieses Konzept habe ich bis jetzt noch nicht verstanden.
Mir geht es auf einigen Kilometern meiner MdRzA-Strecke genauso und jedes mal ärgere ich mich darüber.
Ich fühle mich auf einem gleichhohen Radweg neben der Fahrbahn sicherer wie auf einem tiefergelegten Radweg. Ein schleuderndes Auto hat auf der Ebene doch mehr Widerstand wie wenn es halber im freien Fall die 1m hohe Böschung runter kommt...

Blöde Gedanken bei dem heutigen Datum...
 
Dieses Konzept habe ich bis jetzt noch nicht verstanden.
Mir geht es auf einigen Kilometern meiner MdRzA-Strecke genauso und jedes mal ärgere ich mich darüber.
Ich fühle mich auf einem gleichhohen Radweg neben der Fahrbahn sicherer wie auf einem tiefergelegten Radweg. Ein schleuderndes Auto hat auf der Ebene doch mehr Widerstand wie wenn es halber im freien Fall die 1m hohe Böschung runter kommt...

Blöde Gedanken bei dem heutigen Datum...
Die verantwortlichen dafür hocken im Büro am Schreibtisch, da sieht das alles gut aus. Haben wahrscheinlich noch nie ein Radweg in echt gesehen oder sind wohl auch noch nie selbst Rad gefahren
 
Noch schlimmer sind die, die sagen, sie führen viel Rad und sich dadurch für kompetent halten, aber in Wirklichkeit Radfahren als touristische Tätigkeit betreiben und mit dem Auto ihr E-Bike zum See bringen, den sie damit einmal umrunden.

--> "Radwege? Sind doch super in unserer Stadt! Mit Autos gibt es auch keinen Stress!"

So gibt es bei uns tolle touristische Radwege, die teilweise auch für's RR super sind. Aber sobald du nur durch die Stadt willst, begibst du dich in akute Lebensgefahr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieses Konzept habe ich bis jetzt noch nicht verstanden.
Ja das kann man nicht verstehen. Mag vielleicht dem geschuldet sein, dass der Weg ursprünglich nicht als Radweg gedacht war, aber im Zuge der Ausschilderung einfach dazu gemacht worde.

Sofern ich es noch erleben sollte, wird da auf dem Abschnitt auch noch ein neuer Radschnellweg zwischen Hanau und Frankfurt gebaut, sprich ich könnte dann ggf. auf den ausweichen, sofern der wirklich so gebaut wird, dass er von Radfahrern auch genutzt werden kann.
 
Die verantwortlichen dafür hocken im Büro am Schreibtisch, da sieht das alles gut aus. Haben wahrscheinlich noch nie ein Radweg in echt gesehen oder sind wohl auch noch nie selbst Rad gefahren
Das hat wohl weniger mit Schreibtisch und "hat noch nie einen Radweg gesehen" o. ä. zu tun sondern vielmehr damit, dass - wie mir mal ein Ing. gesagt hat - die Stadtplaner oft selbst nicht so genau Wissen (wie das/ein brauchbares Ergebnis ausschauen soll) und den Auftrag etwa so ans Ing-Büro erteilen: Macht da mal was schönes draus und und das Ing.-Büro* (die vllt. nichts von Radwegen wissen und aus Zeit/Kostengründen sich auch nicht einlesen), das die günstigste Lösung präsentiert, den Auftrag bekommt. Entsprechend tauglich sind dann die Ergebnisse.

*Da schmeißt der Chef dem MA den Auftrag hin und sagt "das schaffst Du doch in 2 Std."
 
Teilweise ist das wie bei mir und @Mathiaaber auch so, dass bspw. um Offenburg rum viele Radwege leicht unterhalb der Bundesstraße laufen. Die sind dann meist auch gleich Wirtschaftswege und werden von den Landwirten benutzt und irgendwann sind dann das auch ausgeschilderte Radwege geworden. Gibt es hier in der Ortenau sehr oft...
 
Guten Abend Leute und ein schönes Wochenende:)

bin seit ein Paar Tagen wieder im Lande und habe den Rest der Woche frei gemacht, Überstunden und Wochendarbeit sei Dank;)

Nächste Woche hoffe ich wieder planmässig mdRzA betreiben zu können, ich freu mich.

Jetzt erstmal lesen was Ihr so getrieben habt in der Zwischenzeit.
 
Moin in die Runde,

vor ein paar Tagen kam ja hier mal die Diskussion auf, ob wir denn eine MdRzA-Trikot-Aktion starten wollen.
Da zwar Interesse bekundet wurde, das ganze aber wieder im Sande verlaufen ist, habe ich mich entschlossen mal ein paar Grobentwürfe zu erstellen. Es gibt auch Frauentrikots. Anstelle von meinem User-Namen, kann man für jedes Trikot einen individuellen Schriftzug (in ähnlicher Länge, also kein Roman) nehmen.

Ich habe mal beispielhaft diesen Anbieter herausgesucht https://www.owayo.de/. Dort würde das Trikot, dann je nach Anzahl der Trikots zwischen 53 und 65 € kosten. Und man kann sich selbst Mustertrikots zur Anprobe bestellen, wobei hier nur die Rückversandkosten selbst zu tragen wären (siehe hier).

Wenn man Sonderwünsche am Trikot hat (Schlüsseltasche, oder Reflexstreifen) kostet das gut extra. Davon würde ich erstmal absehen. Lieferzeit ab Bestelleingang dürfte ca. 1 Monat (+/-) werden.

Ich werf den Vorschlag erstmal so hier in der Raum rein. Wenn jemand noch Ideen, Vorschläge, Farbwünsche o.ä. hat, gern her damit. Ich erstelle auch gern noch einen Entwurf. Oder wenn jemand anderes bereits etwas hat. Oder, oder oder ;) Z.B. wäre es auch noch möglich eine Jahresangabe irgendwo unterzubringen.

Sollte der Vorschlag einigermaßen Anklang finden, könnte man sich über die weitere Organisation einigen (Auswahl eines Designs, Feintuning des Designs, Bestellung Mustertrikots zur Anprobe, Aufnahme der Bestellwünsche, Bezahlerei, Bestellung und Weiterversand an die glücklichen Trikot-Besitzer)

ich wäre generell dabei, gerne auch mit zwei verschiedenen designs. Ich lese weiter....
 
War lang/ lang unterwegs heute Morgen.
Arbeitskleidung gestern schon mit dem Auto ins Office gebracht und heute am Rad nur die kurzen Radklamotten für den Feierabend, sowie das Frühstück im Rucksack gehabt.
Da ich morgen mit dem Auto fahren muss, werde ich zum Feierabend alles hier im Büro lassen können. Passt doch. :)

Frühstückt ihr eigentlich vorher? Nüchtern sind die Strecken bei manchen sicher zu lang.
fahre seit einem halben Jahr, anfangs mit einem Müsliriegel und einem Glas Wasser. Mittlerweile nur ein halbes Glas Wasser und sonst Nichts. Nach 17km auf der Arbeit angekommen gibt es dann da einen Müsliriegel oder ein Paar Kekse.
 
Dieses Konzept habe ich bis jetzt noch nicht verstanden.
Mir geht es auf einigen Kilometern meiner MdRzA-Strecke genauso und jedes mal ärgere ich mich darüber.
Ich fühle mich auf einem gleichhohen Radweg neben der Fahrbahn sicherer wie auf einem tiefergelegten Radweg. Ein schleuderndes Auto hat auf der Ebene doch mehr Widerstand wie wenn es halber im freien Fall die 1m hohe Böschung runter kommt...

Blöde Gedanken bei dem heutigen Datum...
habe auch eininge km mit dem tiefergelegtem Radweg und Auto-Gegenverkehr. Hölle bei Regen und Nebel, da siehst fast nichts mehr wenn die Scheinwerfer an sind.
 
So.
Ihr seit schult! Alle!!!!11elf1!
Heute mein allererstes echtes MdRzA.

27km einfach, vorwiegend auf Wirtschaftswegen, Wetter optimal. Nur mein Außenthermometer ist kritikwürdig. Dessen Anzeige hatte mich schon veranlasst, das warme Trikot rauszusuchen. 🥶 Realitycheck vor der Haustür sorgte dann für kurz-kurz, die sicherheitshalber mitgenommenen Armlinge und die Weste blieben in der Tasche :)
 
Zurück