Sonntag, 03.02.08
Da will Ulrich (synonym mit elch oder Ulle) Nicoles Tagebuch etwas aktualisieren.
Um 10:00 Uhr wollten sich Nicole und Ulrich auf den Süchtelner Höhen zwischen Dülken und Süchteln zu einer längeren GA1-Tour treffen. Die Süchtelner Höhen sind die höchste Erhebung im Kreis Viersen mit 90,7 m. Obwohl Ulrich sich mit dem Scott CR1 beeilt hatte, war er trotz einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 31,7 km/h erst kurz nach 10:00 Uhr vor Ort. Ohne Rückenwindunterstützung ist das kaum möglich. Da Nicole aus der entgegengesetzen Richtung kommt, hat sie den Vorteil erst auf der Rückfahrt. Als zehn nach zehn Nicole noch nicht da ist, beschließt Ulrich ihr nach Süchteln etwas entgegen zu fahren. Da das nicht der einzige Weg zum Treffpunkt ist, dreht Ulrich nach etwa ½ km wieder um. Auf der Rückfahrt zum Startpunkt kommt ihm Nicole mit ihrem Zeitfahrrad entgegen. Da war Ulrich klar, GA1 mit dem Zeitfahrrad, das geht doch nicht.

Da das Zeitfahrrad dem Rennrad überlegen ist (vielleicht liegt das aber mehr am Fahrer bzw. an der Fahrerin), fährt Nicole direkt vorne. Dies soll sich während der Fahrt bis auf eine kleine Ausnahme nicht ändern. Zwischen Boisheim und Brüggen macht Ulrich Nicole darauf aufmerksam, dass ihre zweite Trinkflasche, die sich in ihrer linken Trikottasche befindet, möglicherweise herunterfallen könnte. An dem Zeitfahrrad ist nur ein
Flaschenhalter. Da Nicole meinte, die Flasche könnte nicht runterfallen, war das Thema vorerst vom Tisch. Wenige Kilometer später zeigten sich Ulrichs "hellseherische Fähigkeiten"

, die Flasche fiel auf die Straße. Ulrich konnte der Flasche nicht mehr ausweichen. Glücklicherweise kam es nicht zu einem Sturz. Da die Flasche jetzt fast leer war, neigte sie während der restlichen Fahrt nicht mehr runter zu fallen. Von Swalmen sollte es über Venlo nach Herongen-Louisenburg gehen, wo Nicoles bekannte Verpflegungsstation ist. Ein Hinweis Richtung Nettetal-Kaldenkirchen schien in die richtige Richtung zu weisen. Leider führte die Strecke, wie sich etwas später herausstellte, über die Autobahn. So übernahm Ulrich erstmals und letztmalig für längere Zeit die Führung mit dem GPS. In Venlo gab es ein neues Problem, da die Straße für Radfahrer gesperrt war und auch kein Radweg existierte. So mussten die beiden improvisieren. Nach einigem hin und her wurde die Grenze nach Deutschland erreicht. Kurz vorher war Herungen (niederländisch für Herongen) ausgeschildert. An der besagten Tankstelle gab es jeweils zwei Stück Kuchen und Kaffee. Die Kuchenauswahl war diesmal nicht so groß, es gab nur eine Sorte.

Nach der Stärkung ging es dann auf den schnellsten Teil der Tour. Nachdem Nicole zwischen Herongen und Broekhuysen ein paar Fotos mit Schnee gemacht hatte, legte sie los wie die Feuerwehr. Ulrich musste alles geben (51,5 km/h, Puls 177, knapp unter dem Maximalpuls), um in den kleinen Windschatten hinter dem Zeitfahrrad zu kommen. Mit Rückenwind und Tempo 40 km/h mal etwas mehr, mal etwas weniger ging es kilometerlang weiter. Durch Winnekendonk und Geldern konnten die beiden nicht fahren, da Karnevalsumzüge dies unmöglich machten. In Stenden, keine 10 km vor Hüls, folgte die zweite längere Pause. Hier ist Verona, eine 3,5 Jahre alte Labradormischung und Nicoles neue Lauftrainingspartnerin, zuhause. Ulrich lernte die Hündin und deren nettes Frauchen erstmalig kennen. Die beiden wurden spontan zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Ulrich war ein wenig mitgenommen von dem hohen Tempo, das Nicole vorgelegt hatte. Nicole schien das nichts ausgemacht zu haben. Nach dem Essen mussten die beiden schnell wieder los, da es langsam dunkel wurde und Nicole kein Licht an dem Zeitfahrrad hatte. Ulrich hatte, da eine längere Tour angekündigt war, Beleuchtung am CR1. Wenig später war Hüls erreicht und Nicole bot Ulrich an, ihn mit dem Auto nachhause zu fahren. Ulrich lehnte dankend ab, er wollte noch ein wenig (38 km) ausfahren. Lange Strecken sind für ihn weniger das Problem, das hohe Tempo hatte ihm mehr zu schaffen gemacht. Nicole hat fürs Ausrollen einen Hometrainer. Ulrich hatte auch mal krankheitsbedingt eine Rolle, aber ihm gefällt das Fahren im Freien viel besser. Zuhause angekommen stand der Tacho beim CR1 bei 19.999 km. So konnte das nicht bleiben und es ging noch ein Stück weiter. Am Ende des Tages hatte Ulrich zum zweiten Mal in diesem Jahr über 200 km auf dem Tacho sowie 20.009 total.
Da Ulrich fast immer mit GPS fährt, hier der Streckenverlauf:
Süchtelner Höhen - Dülken - Boisheim - Genrohe - Woltersheide - Brüggen - NL-Swalmen - Reuver - Belfeld - Tegelen - Venlo - D-Herongen - Louisenburg - Herongen - Broekhuysen - Straelen - an Walbeck vorbei - Lullingen - Kevelaer - Wemb - an Hees vorbei - Weeze - an Kervenheim vorbei - Schravelen - Winnekendonk - an Wetten vorbei - Geldern - Pont - an Wachtendonk vorbei - an Aldekerk vorbei - Stenden – Hüls. Etwa 160 km mit 29 km/h plus An- und Abfahrt.
PS Fast immer, wenn Nicole mit Ulrich fährt, ist es trocken und meistens scheint auch die Sonne. Da macht auch der gestrige Sonntag keine Ausnahme. Heute hat Nicole ihren Ruhetag und es regnet.