Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Na dann droht doch gar keine GefahrMorgen werden wir uns erst einmal mit Sabine auseinander setzen müssen. Im Verkehrsfunk hieß es, Autofahrer und Motorradfahrer
sollten aufpassen.......
Für mich hat sich die Unterhelm-Mütze von Gonso als ideal erwiesen:Ich habe mal eine etwas andere Frage zum Arbeitsrad:
[...] Nutzt ihr irgendwelche Ohrwärmer bzw Mützen oder Stirnbänder? Reichen vielleicht auch Ohropax? Mir schwebt da etwas möglichst unauffälliges vor was auch mit einem Helm tragbar wäre.
Schöne FarbkombiAuch ich fahre mit alten Rädern zur Arbeit.
Ich hab einfach eine "Rennmaschine" selber gebaut.
Mein 1982er Nicro Sport (ein 26" Hollandrad gebaut von Gazelle) hab ich zum Halbrenner umgebaut. Nito Vorbau, Northroadlenker, Kettenkasten demontiert, fertig.
Da es tatsächlich eingesetzt wird, um zur Arbeit zu kommen, war gutes Licht nötig. Ich finde, Bumm IQ XS in silber und Top line Rücklicht sehen klassisch genug aus. Betrieben mit dem original Seitenläferdynamo. Dazu Dreigangschaltung Sturmey Archer. Mehr braucht man in Bremen nicht
Anhang anzeigen 746124Anhang anzeigen 746125Anhang anzeigen 746126Anhang anzeigen 746127
Schöne Farbkombi
Funktioniert es gut mit dem alten Dynamo? Bzw. wie ist die Lichtausbeute? Stelle mir bei Regen etwas mau vor.
Und welche Übersetzung würdet ihr denn für so ein Straßen-Starrgang-Set Up wählen?
Die Lichtausbeute ist fantastisch. Ein Seitenläufer hat sogar den Vorteil, dass es bei geringer Geschwindigkeit kein Flackern gibt. Bei Dauerregen fahr ich damit jedoch nicht, da das Rad zwar alt ist, aber wie neu aussieht, null Rost un so. Bei Dauerregen fahr ich mit dem Hollandrad aus 1978 zur Arbei.
Aber erst bei Schnee kommt ein Seitenläufer an die Grenzen.
Schnee gibet hier in Hamburg (fast) nicht.Früher habe ich pro Winter ein bis zwei Seitenläufer gebraucht weil sich die Laufrolle glatt reibt. Ich war so froh als 1994/1995 der erste Nabendynamo rauskam.