• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Mit dem Rad zur Arbeit (MdRzA)

Nachdem auch am Wochenende der Nebel sich nicht aufgelöst hat, da wir noch zu tief in der Senke wohnen, war bei uns heute das 1. Mal nach gefühlten 4 Wochen mal wieder blauer Himmel zu sehen.

Bild von unterwegs nach Hause...

20250121_162947.jpg
 

Anzeige

Re: Mit dem Rad zur Arbeit (MdRzA)
Am letzten Tag im Monat mal Sonne gehabt. Kam ja nicht oft vor. Ich habe an meinem Pendelrad am 7. Dezember die Kette gewechselt. Nach 1700 Km ist die schon runter. Seit Mitte 23 ist das schon die fünfte. Na gut, bei der Durchfeuchtung seit damals ist das auch kein Wunder.
20250131_082337.jpg
20250131_092221.jpg
20250131_092430.jpg
 
Und du fährst urban. Dann hat man weniger Bauerneis. Dafür mehr Platten. Bei mir war heute am Hüller Bach Schlauchwechsel angesagt
 
Ich war wohl etwas früher unterwegs:
Sternklarer Himmel und -8°C heute morgen um 6:40 Uhr.
Hinter mir kam tatsächlich schon die Sonne zum Vorschein
20250217_063902.jpg


und der Mond war in Fahrtrichtung noch sichtbar
20250217_064628.jpg


Heute Nachmittag dann strahlender Sonnenschein bei -1°C
20250217_170056.jpg


Und hier die gleiche Stelle wie heute Morgen (10,5 h später)
20250217_170816.jpg


Grüße aus Niedersachsen
 
Exustar E-PM86
Anhang anzeigen 1544177

Die sind relativ leicht und funktionieren mit Shimano-Platten, haben aber Gleitlager, die nicht wahnsinnig langlebig sind. Die Bindung hat bei Exustar generell mehr Spiel, als bei Shimano, was mir persönlich gefällt. Allerdings kann es sein, dass die Platten in den Pedalen nach einiger Fahrzeit knarzen.

Bei den vorgenannten Shimano 324 sind die die normalen Konuslager nicht sonderlich gut gedichtet und deshalb ebenfalls nicht wahnsinnig haltbar bei Nässe und Dreck, das gibt sich nicht viel mit den Exustar.

Als unauffällig-gut galten früher entsprechende Varianten von Wellgo, die es aktuell aber wohl nicht mehr gibt.

Vermutlich in jeder Hinsicht sehr gut, aber auch teuer sind Xpedo Traverse Duo.
Mit anderen Xpedo habe ich bislang wirklich gute Erfahrungen gemacht, leicht und haltbar. Mit ihren eigenen Platten funktionieren sie aber besser, als mit Shimano-Platten.
Hallo Knobi.

Nachdem ich die Shimano PD-M324 zurücksende (da liegen die Dichtungen nicht vernünftig...) fange ich nochmals an... Waren mit Wellgo diese gemeint: https://www.bike-discount.de/de/wellgo-wam-d10-two-in-one-pedale ?
Die Xpedo Traverse Duo gibt es im Moment für Euro 45,00 inklusive Versand. Dazu kommen Euro 20,00 für die Xpedo Cleats (wenn ich recht verstehe, funktionieren die Shimano SPD nicht?).

Besten Dank und schöne Grüße
ZS
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei AliExpress gibt es eine erschreckende Vielfalt von sehr gut gelagerten und gedichteten Pedalen. Da weiß ich es vor allem aus dem Plattformbereich (drei Industrielager, geschraubte Staubkappe für ca 30€), aber auch im Klickberei sollte es da was geben.
 
Hallo Knobi.

Nachdem ich die Shimano PD-M324 zurücksende (da liegen die Dichtungen nicht vernünftig...) fange ich nochmals an... Waren mit Wellgo diese gemeint: https://www.bike-discount.de/de/wellgo-wam-d10-two-in-one-pedale ?
Die Xpedo Traverse Duo gibt es im Moment für Euro 45,00 inklusive Versand. Dazu kommen Euro 20,00 für die Xpedo Cleats (wenn ich recht verstehe, funktionieren die Shimano SPD nicht?).

Besten Dank und schöne Grüße
ZS

Die Dichtungen sitzen beim 324 nie vernünftig, die liegen nur so irgendwie an. Das wirkt (und ist) seit ca. 20 Jahren fragwürdig, soll aber so.
Wellgo und Xpedo sind zwei Marken des selben Herstellers (Taiwan) und ihre Pedale sind in aller Regel gut.
Xpedo SPD-Pedale funktionieren theoretisch mit Shimano-Cleats, aber meine waren damit dermaßen schwergängig, dass ich die mitgelieferten Xpedo-Teile verwendet habe. Bei einem neu gekauften Pedalsatz sind immer Cleats dabei.
 
Die Dichtungen sitzen beim 324 nie vernünftig, die liegen nur so irgendwie an. Das wirkt (und ist) seit ca. 20 Jahren fragwürdig, soll aber so.
Wellgo und Xpedo sind zwei Marken des selben Herstellers (Taiwan) und ihre Pedale sind in aller Regel gut.
Xpedo SPD-Pedale funktionieren theoretisch mit Shimano-Cleats, aber meine waren damit dermaßen schwergängig, dass ich die mitgelieferten Xpedo-Teile verwendet habe. Bei einem neu gekauften Pedalsatz sind immer Cleats dabei.
Danke Dir nochmals.
 
Zurück