• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue Shimano GRX Di2 12-fach: Mehr Gänge einfacher Schalten

Anzeige

Re: Neue Shimano GRX Di2 12-fach: Mehr Gänge einfacher Schalten
Kann man eigentlich damit auch eine Dura Ace 12-fach Kassette 11-30 fahren? 🤔
Muss man ausprobieren, offiziell nein, größtes Ritzel mindestens 34 Zähne, max. 36:

grx.JPG
 
Nur für mich zum Verständnis: was ist so krass anders bei der GRX, dass die im Gravel gefahren wird? Tut es da eine XTR Gruppe 1x12 Fach nicht genauso, wenn nicht sogar besser? Kapiere die GRX absolut nicht 🤔
 
Unabhängig von dem STI, das hätte man bestimmt lösen können. Zum Mars haben wir es ja auch geschafft 😃
Im Prinzip hast du schon Recht. Die GRX ist irgendwie überflüssig. Eigentlich müsste nur das MTB Schaltwerk mit den Road STI funktionieren und der Umwerfer die breiten Kurbeln bedienen können.
 
Trotzdem interessiert es mich, warum man GRX eingeführt hat…will es ja verstehen.
Wie oben steht Geld. Die GRX 1x basiert technisch auf MTB Schaltwerken mit leichten Anpassungen und die 2x auf 105 mechanisch + Dämpfer. Am Ende hättest bei 1x MtB nehmen können, macht Sram zB bei der Apex Mullet mechanisch auch.
Für eine gemeinsame Gruppe macht das aber gewissermaßen Sinn. Durch die unterschiedlichen Ratios der Rennrad- und MTB-Gruppen könnte man ansonsten für 1x und 2x Gruppe nicht ohne Anpassungen die gleichen STIs nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
So erfolgreich jetzt auch nicht. Im MTB Bereich ticken die Uhren anders und viele, natürlich nicht alle, sind eher konservativ was Elektronik am Rad betrifft. Ich habe da auch eher ambivalente Gefühle und schalte lieber ohne Batterie.

Am MTB hat man bei Shimano bei XT/XTR einen guten Trigger und nicht diesen unsäglichen Dual-Control-STI!
 
Kann man denn nun die Schalt-|Bremshebel SHIMANO GRX Di2 ST-RX825 mit ner Ultegra oder 105er (oder mixed) verheiraten?

Mich interessiert das einfach, leider wollen sie ja keine kleinen Leute vonwegen bis maximal 170mm Kurbel runter, daher einfach mal was spricht denn dagegen?
Ob ich jetzt 50/34 - 11-34 Ultegra fahre oder 48-31 - 11-34 GRX - ist den STI doch Wurst?

Man muss ja eh alles einzeln in's System scannen und die STI geben ja nur die Befehle rauf- oder runterschalten? Oder hab ich da nen Verständnisfehler?

Hat das mal irgendwer ausprobiert???
Die GRX STI sind nämlich im Gegensatz zu Ultegra echt günstig und würden mich schon mal jucken.
 
Kann es sein dass die Schablone zum Einstellen des Umschlingungswinkel etwas anders ist bei der GRX Gruppe als wie bei der Ultegra oder Dura Ace?
 
Shimano gibt doch ein Maß an. Schablone ist bei denen in der Anleitung immer „kann man auch machen“.
 
Zurück