• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neue SRAM RED XPLR AXS im Test: 13 Gänge für alle Gravel-Gelegenheiten?

Neue SRAM RED XPLR AXS im Test: 13 Gänge für alle Gravel-Gelegenheiten?

SRAM bietet als erster Hersteller eine kabellose 13-Gang-Schaltung fürs Gravel Bike: die SRAM Red XPLR AXS. Sie liefert nicht nur einen Gang mehr. Sie soll auch robuster sein und besser Bremsen. Unser SRAM Red AXS XPLR Test klärt, was die 13-Gang-Gruppe kann.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neue SRAM RED XPLR AXS im Test: 13 Gänge für alle Gravel-Gelegenheiten?

Was denkt ihr über die neue SRAM Red XPLR AXS Gravel Gruppe?
 

Anzeige

Re: Neue SRAM RED XPLR AXS im Test: 13 Gänge für alle Gravel-Gelegenheiten?
das thema reifen muss man ja generell nach untergrund betrachten … bsp P.V. bei der WM … für ihn war ein breiter Straßenreifen scheinbar die idealste Option, was auch bis zum Platten so aussah … steckst halt nicht drin

wer hauptsächlich straße und sonst nur schotterwege fährt, der kann sicher auch mit einem breiteren Slick frahren

für Unbound, Traka und ähnliches würde ich dann doch eher je nach wetterbedingungen was mit stollen bevorzugen 😅 … da kann man sich sicher ganz gut an D.J. orientieren beim Seaotter hatte er 2.2er Thunder Burt montiert
 
Also mit Steigunggeschwindigkeit kann ich nicht so gut rechnen. Ich hatte mir immer gemerkt 10 % gehen mit der Übersetzung noch ganz gut, sprich bei einem FTP von irgendwo 280 bis knapp über 300 je nach Form passt das auch auf längeren Touren.
Die Trittfrequenz liegt dann bei 85.
Anhang anzeigen 1608391
Anhang anzeigen 1608392
Dann ist deine spezifische Leistung noch ein Stück höher als meine. Ist doch gut, wenn du dafür für dich angenehme Gänge gefunden hast.
Ist halt ein deutlicher Unterschied, ob man eine lange Bergtour mit vielen Hm (egal ob alpin wenige lange Pässe oder viele kürzere Pässe im Mittelgebirge) oder eher kurz oder mit nur wenigen, kurzen Steigungen, die man dann auch mit recht hoher Intensität angehen kann, fährt.
 
höchstens das 14er-Ritzel, aber sicher keine Bandbreite.
Genau dieses 14er Ritzel ist das tollste Ritzel auf der Welt. Bandbreite wird überschätzt, wenn man die richtige Kadenz auf glatter Strecke sucht. Willst Du etwas Rennradartiges rennradartig fahren, und da zähle ich Gravel ganz fest dazu, dann ist ne enge Kassette sehr begehrenswert.
Irgendwelches Bikepacking/Adventure Rumgekurbel ist ne andere Welt und sollte imo besser auch eigens betrachet werden anstatt sich damit die EWMS zu verwässern.
Wer an Unbound, Traka, AMR oder anderen Gravelrennen teilnehmen möchte
Und wer macht das? Ich nicht. Wer hier sonst? Du?
(Und nochmal: Das gilt für Rennen
Und nochmal: Whu da effing Eff kehrs about?

Und das meine ich mit meiner Trendkritik. Die Leute schauen zu viel Youtube und lassen sich vom Bullshit anderer Leute influenzen, der sie eigentlich überhaupt nicht betrifft. Ich kenn mich da aus. Hab das selber durch. Vergiss den Schmarrn! Du bist nicht Dylan Johnson. Du musst ihn nicht nachahmen. Du darfst selber denken und eine individuelle Lösung wählen. Du darfst auch einfach nicht kehren und was anderes machen. Das funktioniert meistens auch gut genug.
 
Genau dieses 14er Ritzel ist das tollste Ritzel auf der Welt. Bandbreite wird überschätzt, wenn man die richtige Kadenz auf glatter Strecke sucht. Willst Du etwas Rennradartiges rennradartig fahren, und da zähle ich Gravel ganz fest dazu, dann ist ne enge Kassette sehr begehrenswert.
Irgendwelches Bikepacking/Adventure Rumgekurbel ist ne andere Welt und sollte imo besser auch eigens betrachet werden anstatt sich damit die EWMS zu verwässern.
Danke, dass du mir sagst, was für mich richtig ist. Ich fahre seit Jahren 2x12 auf dem Allroad-Bike, habe mich ausgiebig mit allen Vor- und Nachteilen beschäftigt und bin zum Schluss gekommen, dass mein nächstes Rad 1x13 bekommen soll. Für mich hat das nichts mit "Bikepacking-Rumgekurbel" zu tun – erzähl das vielleicht mal Lidl-Trek und Visma–Lease a Bike, die damit Straßenrennen fahren.

Hier der Link zum Ritzelrechner mit dem direkten Vergleich Shimano GRX Di2 2x12 (48–31, 11–34) und Sram Red XPLR 1x13 mit 46er-Kettenblatt. Dann kann sich jeder ein eigenes Bild machen.

Zur themenfremden Reifendiskussion wurde genug geschrieben.
 
Hier der Link zum Ritzelrechner mit dem direkten Vergleich Shimano GRX Di2 2x12 (48–31, 11–34) und Sram Red XPLR 1x13 mit 46er-Kettenblatt. Dann kann sich jeder ein eigenes Bild machen.
Der kleinste Gang fehlt halt, mag im Flachland ja ok sein, hier in den Alpen, wo Anstiege gerne steiler als 15-20% sind, und das nicht nur kurze Rampen, wäre dies für mich zu heavy. Mit einem kleineren KB aber durchaus machbar. Ich habe auf meinen, unfahrbarem CX auch 1-fach 1x12 SRAM und ab knapp über 40km/h ist halt rollen angesagt. Bin aber auch schwach und fett.
 
Danke, dass du mir sagst, was für mich richtig ist. Ich fahre seit Jahren 2x12 auf dem Allroad-Bike, habe mich ausgiebig mit allen Vor- und Nachteilen beschäftigt und bin zum Schluss gekommen, dass mein nächstes Rad 1x13 bekommen soll. Für mich hat das nichts mit "Bikepacking-Rumgekurbel" zu tun – erzähl das vielleicht mal Lidl-Trek und Visma–Lease a Bike, die damit Straßenrennen fahren.

Hier der Link zum Ritzelrechner mit dem direkten Vergleich Shimano GRX Di2 2x12 (48–31, 11–34) und Sram Red XPLR 1x13 mit 46er-Kettenblatt. Dann kann sich jeder ein eigenes Bild machen.

Zur themenfremden Reifendiskussion wurde genug geschrieben.

Genau so mache ich es gerade auch. Von Shimano und Sram 2x12 kommend, war die neue 13-fach Kassette endlich DIE Lösung, um den lästigen Umwerfer loszuwerden und schön enge Sprünge zu haben (auf das 14. Ritzel kann ich verzichten). In meinem Fall gehe ich sogar auf ein 48er KB weil das "Gravelbike" zu 95 % auf Asphalt genutzt wird.

1745220854139.png
 
den lästigen Umwerfer
Was ist da so lästig? Das Kabel vielleicht, welches man heutzutage leicht eliminieren kann.
Danke, dass du mir sagst, was für mich richtig ist.
Strenggenommen sage ich lediglich anderen Leuten, dass sie nicht so sehr auf Dich hören sollen. Was Du machst, ist mir recht egal und sei Dir gegönnt. Eventuell liest man dann in einem Jahr oder so von Dir eine Lobeshymne auf 2fach-Schaltungen. Mal sehen. Jedenfalls enge Gangsprünge UND Bandbreite bringt man auch mit 13fach nur annähernd zusammen. Annähernd ist die kleine Schwester von unzureichend.
 
kommt halt ganz auf deine Ambitionen an … mit 42 kommst du bei einer 90er tf auf keine 50km/h, was in dicersen rennen doch schon öfter erreicht und überschritten wird

ich sehe aber auch nicht wofür man 42-46 brauch … ich habe mal geschaut, da ich ggf beim nächsten Renner auf 1x13 gehen werde … dann halt vermutlich 52 oder 54
Aber mit 90,5 1/min.

https://www.ritzelrechner.de/?GR=DE...32,38,44&UF=2185&TF=91&SL=2.6&UN=KMH&DV=speed

Für einen Rennfahrer sicher nicht adäquat, für 99 % der Dres. humoris causa Amateurrenngurken selbst mit erhöhtem Schmalz in den Schenkeln sicher nicht völlig unterdimensioniert. Muss man auch erstmal über eine fortgeschrittene Zeit rundtreten. Das Reserve- und Schräglaufargument ist stichhaltig, sodass 44 - 48 vermutlich einen sehr sinnvollen, individuellen Kompromiss bei der Blattwahl darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, dass du mir sagst, was für mich richtig ist. Ich fahre seit Jahren 2x12 auf dem Allroad-Bike, habe mich ausgiebig mit allen Vor- und Nachteilen beschäftigt und bin zum Schluss gekommen, dass mein nächstes Rad 1x13 bekommen soll. Für mich hat das nichts mit "Bikepacking-Rumgekurbel" zu tun – erzähl das vielleicht mal Lidl-Trek und Visma–Lease a Bike, die damit Straßenrennen fahren.

Hier der Link zum Ritzelrechner mit dem direkten Vergleich Shimano GRX Di2 2x12 (48–31, 11–34) und Sram Red XPLR 1x13 mit 46er-Kettenblatt. Dann kann sich jeder ein eigenes Bild machen.

Zur themenfremden Reifendiskussion wurde genug geschrieben.
Ich persönlich könnte mich nicht zwischen der 2x12 GRX und der 1x13 XPLR entscheiden. Beide haben aus meiner Sicht, ich bin halt empfindlich bei der Tritt Frequenz, das Problem, dass da eine dicke Lücke klafft. Ist aber auch bei der 2 × 12 AXS DAS GLEICHE PROBLEM, SOBALD MAN VON DER 33 AUF DIE 36 KASSETTE WECHSELT.

Mein größtes Kettenblatt ist halt 43. Da ich aber viel Gravel fahre und da auf den Abfahrten auch nicht unbedingt gerne mit 70 Runterbretter passt das schon.

Und ja, auf Asphalt Abfahrten ist es manchmal ein bisschen nervig, wenn dann so ab 55 KMH nicht mehr mit getreten werden kann. Auf der anderen Seite es ist ja kein Rennen…

Und ich hab das Glück, dass mein Umwerfer traumhaft zuverlässig funktioniert und ich ihn noch nicht als nervig empfinde. Aber ich fahr auf einem anderen Rad auch 1x12 XPLR UND DAS GEHT AUCH. WENN ICH VOR DIE WAHL GESTELLT WERDEN WÜRDE, WÜRDE ICH ALLERDINGS DAS 2x12 Setup nehmen.

Oder eine 1x14 XPLR mit 14ner Ritzel 👍🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau so mache ich es gerade auch. Von Shimano und Sram 2x12 kommend, war die neue 13-fach Kassette endlich DIE Lösung, um den lästigen Umwerfer loszuwerden und schön enge Sprünge zu haben (auf das 14. Ritzel kann ich verzichten). In meinem Fall gehe ich sogar auf ein 48er KB weil das "Gravelbike" zu 95 % auf Asphalt genutzt wird.

Anhang anzeigen 1608834
Und wozu dann Gravel Pneus bei 95% Asphalt?
 
Genau dieses 14er Ritzel ist das tollste Ritzel auf der Welt. Bandbreite wird überschätzt, wenn man die richtige Kadenz auf glatter Strecke sucht. Willst Du etwas Rennradartiges rennradartig fahren, und da zähle ich Gravel ganz fest dazu, dann ist ne enge Kassette sehr begehrenswert.
Irgendwelches Bikepacking/Adventure Rumgekurbel ist ne andere Welt und sollte imo besser auch eigens betrachet werden anstatt sich damit die EWMS zu verwässern.

Und wer macht das? Ich nicht. Wer hier sonst? Du?

Und nochmal: Whu da effing Eff kehrs about?

Und das meine ich mit meiner Trendkritik. Die Leute schauen zu viel Youtube und lassen sich vom Bullshit anderer Leute influenzen, der sie eigentlich überhaupt nicht betrifft. Ich kenn mich da aus. Hab das selber durch. Vergiss den Schmarrn! Du bist nicht Dylan Johnson. Du musst ihn nicht nachahmen. Du darfst selber denken und eine individuelle Lösung wählen. Du darfst auch einfach nicht kehren und was anderes machen. Das funktioniert meistens auch gut genug.

Man bist du ein nerviger Möchtegern Experte...Gibt's im Retro Unterforum nicht irgendeinen 3-fach vs 2-fach Thread in dem du den Leuten auf den Sack gehen kannst?
 
Man bist du ein nerviger Möchtegern Experte...Gibt's im Retro Unterforum nicht irgendeinen 3-fach vs 2-fach Thread in dem du den Leuten auf den Sack gehen kannst?
Richtig ätzend, wenn ein anderer Recht hat, was? Lies halt woanders, wenn das nicht vertägst!

Und ja, auf Asphalt Abfahrten ist es manchmal ein bisschen nervig, wenn dann so ab 55 KMH nicht mehr mit getreten werden kann. Auf der anderen Seite es ist ja kein Rennen…
Ich kenne auch die andere Variante, dass man sich extra zum Windsack macht und trotzdem drei Mal anhalten muss um die Bremsen abkühlen zu lassen.
 
Jängt schon echt viel vom Terrain ab. Ich denke daher gehen hier auch die Meinungen so auseinander.
 
Zurück