• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neuer SRAM Force AXS Leak: Middle-Tier Gruppe mit Red-Features?

Anzeige

Re: Neuer SRAM Force AXS Leak: Middle-Tier Gruppe mit Red-Features?
Interessant wäre, inwieweit die neuen Hebel länger sind, als z.B. die aktuellen Rival/Force. Ich meine bei den Red Hebeln gelesen zu haben, dass die dann wohl ca. 5 mm länger bauen, sprich der effektive Reach wird größer. Kann das Jemand bestätigen?

Ja, kommt aber auch stark drauf an wie man die Hebel im Winkel ausrichtet. Ich musste von D1 kommend beim Upgrade auf E1 keine Anpassungen am Cockpit vornehmen. Die neuen Red Hebel empfinde ich übrigens auch in jeglicher Hinsicht den D1 und auch D2 überlegen.
 
Ist das noch deutsch oder kann das weg?

Tier war doch der Schlagzeuger bei den Muppets, oder?

Selten so eine unverständliche Headline gewatcht...

Edit: And moreßerdem in the ganzen text the auspress "middle tier" iss nirgendwere explaniert.

Bestes Kauderwelsch á la Mönch Salvatore.


g.
Die Redaktion meint vermutlich mit Mid-Tier, was in deutsch soviel wie Mittelstand bedeutet, im vorliegenden Fall also die Schaltgruppe in der Mitte des Portfolios.
 
Ich finde die Hebel zum evtl. etwas günstigeren Preis im Vgl. zur Red auch interessant. 👍🏼

Den Begriff „Middle-Tier“ finde ich auch etwas gewöhnungsbedürftig. „Obere Mittelklasse“ wäre evtl. angebrachter.

User der Generation X
 
Straßenpreise für die neuen Red inkl. Bremssattel sind zur Zeit 1.100 -1.200€
Ich hoffe dann mal, dass die Force nach Erscheinen in absehbarer Zeit für 700 zu haben sind…
 
Ich finde die Hebel zum evtl. etwas günstigeren Preis im Vgl. zur Red auch interessant. 👍🏼

Den Begriff „Middle-Tier“ finde ich auch etwas gewöhnungsbedürftig. „Obere Mittelklasse“ wäre evtl. angebrachter.

User der Generation X

"mid range" oder "middle of the market" ist zumindest gebraüchlicher und auch im "denglischen" unmittelbar verständlich.

Zumal man "middle tier" ja eigentlich mit "Mittelschicht", "MIttel-Ebene" oder so übersetzen müsste.

Aber, ich hatte neulich nochmal einen Kurs zu STE: Der Kursleiter, eingeborener Englisch-Sprecher, Sprach-Nerd und war schon ein bisschen neidisch auf die deutsche Sprache, hätte für solche Fälle gesagt: "Macht's halt nach Gefühl!"

Ich habe wenig Probleme mit Anglizismen, weiß aber auch, dass sie häufig benutzt werden, um eigene Unsicherheiten zu kaschieren.

Ist aber ein eigenes Thema, das GenZ noch nicht durchdrungen hat.

g.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich liebe meine Sram mit dem einfachen Bedienkonzept und den Einzelakkus sowie der Kompatibilität.
Ich fahre eine Mischung aus Rival (Umwerfer), Force D1 (Hebel, Bremsen, Schaltwerk) und D2 (Kurbel). Als einer der wenigen scheine ich die D1 Hebel zu mögen (habe allerdings auch große Hände). Der Kritikpunkt bleibt weiterhin der Umwerfer (entweder neigt die Kette dazu, nach innen oder nach außen zu springen-komplett habe ich das nie in den Griff bekommen) und die Bremsen. Bei denen finde ich Shimano tatsächlich deutlich besser.
Mit dem Ketten abspringen komme ich noch klar… Wäre trotzdem schön, wenn es mal abgestellt wäre – aber wenn sich die Bremsleistung wirklich so deutlich verbessert, würde ich sofort zuschlagen.
 
Ich liebe meine Sram mit dem einfachen Bedienkonzept und den Einzelakkus sowie der Kompatibilität.
Ich fahre eine Mischung aus Rival (Umwerfer), Force D1 (Hebel, Bremsen, Schaltwerk) und D2 (Kurbel). Als einer der wenigen scheine ich die D1 Hebel zu mögen (habe allerdings auch große Hände). Der Kritikpunkt bleibt weiterhin der Umwerfer (entweder neigt die Kette dazu, nach innen oder nach außen zu springen-komplett habe ich das nie in den Griff bekommen) und die Bremsen. Bei denen finde ich Shimano tatsächlich deutlich besser.
Mit dem Ketten abspringen komme ich noch klar… Wäre trotzdem schön, wenn es mal abgestellt wäre – aber wenn sich die Bremsleistung wirklich so deutlich verbessert, würde ich sofort zuschlagen.
Im Ernst? Klingt fast nach Hassliebe. Ich kenne Leute die sind wegen den Kettenabwürfen vom SRAM auf Shimano umgestiegen...
 
Ich finde die Hebel zum evtl. etwas günstigeren Preis im Vgl. zur Red auch interessant. 👍🏼

Den Begriff „Middle-Tier“ finde ich auch etwas gewöhnungsbedürftig. „Obere Mittelklasse“ wäre evtl. angebrachter.

User der Generation X
Alles Definitionssache. Man könnte auch sagen, Red ist Luxusklasse und Force ist Oberklasse, um mal bei den gängigen Automobileinteilungen zu bleiben (aus Auto Motor Sport). Aber es spielt auch keine Rolle, daher sollte man so eine Einteilung einfach ganz weglassen.
 
Im Ernst? Klingt fast nach Hassliebe. Ich kenne Leute die sind wegen den Kettenabwürfen vom SRAM auf Shimano umgestiegen...
Stimmt schon… Am Anfang war ich auch sehr genervt – allerdings ist es mittlerweile nur noch sehr selten. Und jetzt im Winter finde ich die zwei Hebel mit dicken Handschuhen deutlich angenehmer.
 
Und ich finde die Übersetzung sehr gut mit 48/35 10/36 mit fortschreitendem Alter hier im Mittelgebirge…48er vorne fand ich am Anfang total Strange (nach 20 Jahren shimano und Beginn mit 53/39 und 11/28)
 
Bei der D2 hatte ich bisher nur einen Kettenabwurf, als ich groß-groß gefahren bin und das Blatt gewechselt habe. Also irgendwie selber schuld. Vielleicht sollte ich mal sequentielles Schalten ausprobieren.
 
Bei der D2 hatte ich bisher nur einen Kettenabwurf, als ich groß-groß gefahren bin und das Blatt gewechselt habe. Also irgendwie selber schuld. Vielleicht sollte ich mal sequentielles Schalten ausprobieren.
groß/groß ist doch gesperrt???…Ich habe sequentiell schon immer drin…ich mag das einfach…am Anfang hatte ich die Abwürfe rechtmäßig nach außen…, nach vielem einstellen und einstellen lassen mittlerweile gelegentlich (aber sehr selten) nach innen… eine Systematik, wann das passiert, hab ich noch nie gefunden… bei Bremsen habe ich alles mögliche probiert am Anfang…mobilisiert, bremssättel geschmiert, entlüftet… war immer kurz gut, dann ist der Druckpunkt immer weiter zum Lenker gewandert und wurde schwammiger…. Ich habe mich daran gewöhnt und kann am Rennrad gut damit leben… Aber das ist ein Grund, warum ich die Gruppe nicht bei einem Gravel Bike installieren würde – da brauche ich deutlich definiertere Druckpunkte.
 
Zurück