• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Neues Orca ist da!

Rahmengröße 57 bei einer Sitzhöhe von 82,7 cm. Ich selbst bin 185cm mit einer Schrittlänge von 93cm und langen Armen. So sitze ich auf dem Rad.

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/neues-orca-ist-da.188021/post-6111939
Hehe, fast gleiche Körpermaße wie ich. Langbeiner. Da muss der Sattel * trotz Stütze ohne Setback ganz vor sonst wäre es wohl bisserl lang oder? Viel Überhöhung trotz spacer und stack von immerhin 590 wie bei mir - so ist es halt als nicht endu bike...
 
Die Züge sind nicht das Problem, du kannst ja die Halterung der Aerobars drunter einfädeln. Flache Rohre des Lenkers - fährst du ein Orca Aero?
Noch kein orca, aber ich liebäugle stark mit nem aero, ja.
Ohnehin wirst du um einen Lenkertausch nicht umhin kommen, weil Orbea * ihre Lenker nicht für Clip Ons freigegeben haben. Alternative wäre ein Pro Vibe Carbon, der kann Clip Ons ab: https://www.usedbikes-ob.de/products/pro-vibe-carbon-compact-lenker-400-420mm
Lenker Tausch ist für mich okay. Alu/carbon offen (aber eher nicht 220+€). Habe ich am Terra auch sofort gemacht, zip xplr. Ich suche dann halt einen Aerolenker, also mit flachen Oberrohren, bei dem man trotzdem Arrow Bars befestigen kann. Mit meinen wird das wahrscheinlich auch nicht gehen (BBB *). Mit dem xplr würde das eher nicht gehen - an die ovalen Rohre passen keine 'normalen' Befestigungen. Daneben ist wegen kabelei kein Platz mehr.
Ist für Triathlon, 2-3 Rennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch kein orca, aber ich liebäugle stark mit nem aero, ja.

Lenker Tausch ist für mich okay. Alu/carbon offen (aber eher nicht 220+€). Habe ich am Terra auch sofort gemacht, zip xplr. Ich suche dann halt einen Aerolenker, also mit flachen Oberrohren, bei dem man trotzdem Arrow Bars befestigen kann. Mit meinen wird das wahrscheinlich auch nicht gehen (BBB *). Mit dem xplr würde das eher nicht gehen - an die ovalen Rohre passen keine 'normalen' Befestigungen. Daneben ist wegen kabelei kein Platz mehr.
Ist für Triathlon, 2-3 Rennen.

Ich habe den hier am Orca: https://www.pro-bikegear.com/de/road/handlebars/plt-ergo-carbon-handlebar

Das Schöne daran ist, dass du die Leitungen unten im Lenker verlegen kannst und die Leitungen also nicht trennen musst zur Montage.
Die Anleitung sagt, man dürfe keine Aufsätze mit mehr als 6 nm nutzen: https://www.pro-bikegear.com/de/road/handlebars/plt-ergo-carbon-handlebar
Jetzt weiß ich mangels Erfahrung nicht, mit welchem Drehmoment diese Aufsätze angezogen werden, aber vielleicht hilft es Dir ja.
 
Ich war heute nochmal bei "meinem" Radladen BoBikes und hab mein Orca da mit deren Waage messen lassen - meine Waage zu Hause ist zeigte verschiedene Ergebnisse und dabei auch noch, wie ich nun weiß, immer zuviel.

Mein angepasstes Orbea * Orca M30iLTD PWR wiegt mit Pedalen und Fahrradcomputer plsu 2x Flaschenhalter * 7,75 kg. Ohne die Dinge (Pedale 350g, Radcomputer 50g, Flaschenhalter * je ca 40g, Speed+Kadenz-Sensoren) sind es also eher etwas unter 7,3 kg.

Meine Anpassungen im Vergleich zur Standard-Ausstattung beim M30iLTD PWR:
  • Orca OMX-Rahmen, Größe 53
  • Kurbel Shimano * 105 R7100 52x36 OHNE Powermeter *
  • Lenker OC Road Performance RP11 Carbon => in der Breite 380mm statt 400mm
  • Bremsscheiben vorne UND hinten 160mm (statt 160-140)
  • Kassette Shimano * HG710 11-36 (statt 105 T7100 11-34)
  • Laufradsatz OQUO Road Performance RP45Team (statt RP45LTD)
Unverändert:
  • Reifen * Vittoria Corsa N.ext G.20 700x28
  • Sattelstütze OC Performance XP10-S Carbon
  • Sattel * Fizik Vento Antares R3 Kium Rail 140mm
  • Achsen Orbea * Steckachsen M12x2 P1 Lite
  • Fahrradcomputer-Halterung
Die Anpassungen waren gratis bzw. haben den Preis sogar gesenkt. Ohne PWRmeter sowie wegen der günstigeren Laufräder lag der Endpreis bei 4850€ statt 5799€.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne Pedale wären es ja <8kg ;) Ich hab ja die Team-Laufräder, also eine Klasse unterhalb der vorgesehenen M30iLTD-Laufräder. Ich die wie beim M35i.

Und ich weiß nicht, ob meine Waage wirklich zuverlässig ist.
Der RP35Team LRS wiegt ~100g mehr als der LTD LRS, beim Rahmen ist der Unterschied zw. OMX & OMR ~330g.

Ob man das spüren wird weiß ich nicht … 🤔
 
Der RP35Team LRS wiegt ~100g mehr als der LTD LRS, beim Rahmen ist der Unterschied zw. OMX & OMR ~330g.

Ob man das spüren wird weiß ich nicht … 🤔
Hey, ich hab heute ja neu gepostet mit einer zuverlässigen Gewichtsmessung: Es sind mit Pedalen, Flaschenhaltern, Fahrradcomputer 7,75kg, ohne die Dinge eher knapp unter 7,3kg.

Und klar, die Laufräder machen echt nicht viel aus. Die Summe macht's halt am Ende, und da ich mich in die Option zur eigenen Farbwahl verguckt hatte und daher mindestens das M35i hätte nehmen müssen, war das angepasste M30iLTD PWR dann preislich auch nicht mehr weit weg, so dass ich letzteres nahm. Hab nun halt 450€ mehr bezahlt für den leichteren Rahmen, und ich glaub Lenker, Sattelstütze und Sattel * sind auch einen Tick leichter.
 
Das hat dir keine Ruhe gelassen, oder? 😂 Kann ich aber aber auch verstehen. Hätte mich aber auch gewundert, wenn es so schwer wäre wie mein Orca M30 mit Aerycs Laufrädern. Das wiegt glaube ich um die 8 kg. Ein bisschen drüber glaube ich
 
Das hat dir keine Ruhe gelassen, oder? 😂 Kann ich aber aber auch verstehen. Hätte mich aber auch gewundert, wenn es so schwer wäre wie mein Orca M30 mit Aerycs Laufrädern. Das wiegt glaube ich um die 8 kg. Ein bisschen drüber glaube ich
Ich bin jetzt nicht extra nur deswegen zum Fahrradhändler, sondern hatte sowieso noch ein paar andere Fragen ;) Aber ich hatte mir das schon nach dem Abholen vorgenommen, bei Gelegenheit mal vorbeizufahren (sind, wenn ich eh zu meinen Eltern fahre, 10 Min Umweg), da ich das Wiegen direkt beim Abholen einfach vergessen hatte.

Eine auf 100g genau Erwartung zum Gewicht hatte ich allerdings sowieso nicht.
 
Nachdem ich mind. 15 Jahre keinen Platten hatten, hat es nun mein nicht mal 10 Tage altes Orca erwischt... Zum Glück war ich nur 5 Min von meinen Eltern entfernt, habe das Orca dagelassen, aber das Hinterrad mitgenommen zum Fahrradshop. Hab nämlich keinen Ersatzschlauch... Von meinen Eltern aus fährt nämlich ein Bus fast direkt bis zum Fahrradshop. Die haben mit den Schlauch * dann kostenlos gewechselt, musste nur den Schlauch * bezahlen. Von da aber dann erstmal nach Hause, und anlässlich der Tatsache, dass mein Hinterrad nun daher einsam herumsteht, ist mit dazu spontan eine Ode an mein Orca-Hinterrad eingefallen :D ;)

Einsam steht das arme Rad
Das derzeit keinen Rahmen hat
Es könnt' jetzt auf der Straße sein
Doch es steht hier, ganz allein
Ein Schlagloch war der Bösewicht
durch den bei ihm die Luft entwich
Ich nahm es mit zur Ambulanz
Nun ist es wieder völlig ganz
Kann morgen wieder auf die Reise
Komm, vergiss ganz schnell die Schaise...
Hinterrad Orca.png
 
Könnten die Besitzer der neuesten ORCA Variante mir sagen ob bei euch der Sattel * mit der Standard Sattelstütze auch leicht wackelt, sprich nach oben und unten bewegen lässt obwohl die Klemmung mit 12 Nm angezogen wurde.
Bei mir kann ich den Sattel * 3-4° hoch und runter bewegen und das irritiert mich doch ein wenig.
 
Könnten die Besitzer der neuesten ORCA Variante mir sagen ob bei euch der Sattel * mit der Standard Sattelstütze auch leicht wackelt, sprich nach oben und unten bewegen lässt obwohl die Klemmung mit 12 Nm angezogen wurde.
Bei mir kann ich den Sattel * 3-4° hoch und runter bewegen und das irritiert mich doch ein wenig.

Mein Orca siehst du oben - da wackelt nix.
Bin mir nicht sicher, ob ich deinen Post richtig verstanden habe: Falls die Sattelstütze im Sitzrohr wackelt, dann nimm Carbonpaste.
Falls der Sattel * oben im „Kopf“ der Sattelstütze wackelt, dann prüf erstmal ob die Klemmung richtig montiert ist: Man kann die Teile umdrehen je nach Art der Sattelstreben (7x7 oder 7x9).
Wenn das passt, dann nochmal lösen (erst seitlich), dann die Schrauben für Neigung und Vor/Zurück nochmal anziehen. Dabei die Reihenfolge beachten, siehe auch das Blue Paper von Orbea *.
 
Es könnte beim SP-XP10 auch die Neigungsverstellschraube gebrochen sein. Das war bei mir der Fall. Normalerweise darf da im angezogenen Zustand nichts wackeln.

@RuhrRoadRage Wo steht das mit dem Umdrehen? Das Blue Paper gibt dazu nichts her und ich würde gerne einen Sattel * mit ovalen Streben montieren.
 
Bei mir wackelt ebenfalls nichts bei der OC Performance XP10-S Carbon Sattelstütze.
 
Es könnte beim SP-XP10 auch die Neigungsverstellschraube gebrochen sein. Das war bei mir der Fall. Normalerweise darf da im angezogenen Zustand nichts wackeln.

@RuhrRoadRage Wo steht das mit dem Umdrehen? Das Blue Paper gibt dazu nichts her und ich würde gerne einen Sattel * mit ovalen Streben montieren.
Dann ist das bei mir vielleicht der Fall.
Die Sattelneigung lässt sich per Hand eben nach oben und unten bewegen.
Hab ein kurzes Video hochgeladen.
Video Sattelneigung

@BernieMoves
Hast du dann beim Händler oder Orbea * direkt reklamiert?
 
Das sieht nach einem Defekt aus. So war es ca bei mir.

Ich habe damals Orbea * geschrieben, die haben mich gebeten, zu einem Händler (Orbea *-Partner) zu gehen. Der hat das anstandslos erledigt. Ich habe keinen Cent bezahlt.

Die Klemmung muss auch mit weniger als 12nm halten, man denke an Carbon-Sättel.
 
Das sieht nach einem Defekt aus. Ich habe damals Orbea * geschrieben, die haben mich gebeten, zu einem Händler (Orbea *-Partner) zu gehen. Der hat das anstandslos erledigt. Ich habe keinen Cent bezahlt.
Ok.
Ja dann werd ich das mal machen.
Mal schauen ob der Händler im Nachbarort das macht obwohl ich nicht bei ihm das Rad gekauft habe.
Hast du dann eine neue Stütze getauscht bekommen oder wurde nur die Verstellschraube wie im Bluepaper beschrieben ausgetauscht?
 

Anhänge

  • IMG_3016.jpeg
    IMG_3016.jpeg
    232,1 KB · Aufrufe: 24


Schreibe deine Antwort....
Zurück