Um von der Stange wirklich ein perfekt passendes Bike auszuwählen muss man schon sehr genau wissen (weil mit jahrelanger Erfahrung verifiziert und optimiert, oder mit entsprechender Beratung/Fitting), was man braucht. Man brauchst dazu auch einen Anbieter/Händler der fähig und Willens ist, Bauteile (
Sattel, Stützenoffset, lenker/Vorbau, Spacer, Kurbellänge) anzupassen. Denn die meisten Bikes von der Stange bekommst du nicht in der Größe L aber mit 170mm Kurbel, 40mm Lenker aber 10mm längerem Vorbau und Stütz ohne Offset, nur als Beispiel).
Wäre das hier so der Fall, wäre die Frage nicht bzw. anders gestellt worden.
Und da liegt der Vorteil eines individuellen Aufbaus bei dem man eben alles vom Start weg so bekommt, wie man es braucht.
Wir haben da mal den Prototypen unseres Kundens skizziert: Bike von der Stange ausm Angebot + Fitting noch in der erstenSaison, weil irgendwas nicht so recht passt + Teile zum Umbau nach Fitting, zum horrenden Ersatzteil- und Werkstattpreis (weil z.b. Lenkervorbaueinheit) und dann ggf. nach dem ersten Jahr noch einen hübschen, besseren LRS. Rechnet er das jetzt zusammen, hätte er sich gleich ein Bike individuell zusammenstellen lassen können, bei dem vom Start weg alles passt, weil alle Relevanten Fragen vorher gestellt wurden. Sattdessen fährt er jetzt dann doch ein teuer gepimtes Rad - immernoch von der Stange...
Für Menschen die gern tüfteln, tunen und optimieren, mag das cool sein. Aber wir erleben hier häufig Fahrer(innen), die die Zeit lieber auf dem Bike als auf Fehlersuche oder in der Werkstatt verbringen.
Gruss, Felix