Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Was sehen meine müden Augen da? Sind das alte AMT-1 auf der Fensterbank? Was planst Du denn mit denen?
Ihr werdet mich auslachen aber optisch sind die ganz nett und von der Größe her (ich weiß die machts nicht) passend, der Preis würde sich in meinen Augen auch noch ausgehen....
Aber eben vorallem die Optik find ich schick ...(wie ne Frau)
http://www.amazon.de/NUMAN-Retrospective-1977-Standlautsprecher-Hifi-Retro-Standboxen/dp/B00YYC865G/ref=pd_sim_sbs_23_1?ie=UTF8&dpID=51pV-nW+6+L&dpSrc=sims&preST=_AC_UL160_SR160,160_&refRID=07HE2ZYAGHD5D2PW1TQV
Cu Danni
Die laufen manchmal an meinen BG20 (2 parallel pro Seite) als "2-1/2-Wege". Der zweite BG20 ist der "1/2"-be Weg - der andere BG läuft von Unten bis an den AMT ran.
Das geht ganz gut, unter Anderem, weil die AMTs kaum im Pegel reduziert werden müssen.
Richtig geplant ist aber ein Konzept mit "weichen" JBL-15'ern (BR) und Audax-HDA-10"-Mitteltöner. Ich möchte dem AMT keine Energie über einen Spannungsteiler rauben, damit er frei spielen kann. Das größte Manko der meisten Konstruktionen mit dem großen AMT. Autotrafo wäre eine Möglichkeit, aber "Schalldruck" ist der bessere Weg.
Ma' sehn, ob's nächstes Jahr was wird damit.
Zurzeit brüte ich gerade über einem Konzept für 'nen Vorverstärker (passiv-RIAA und Line) als SRPP mit den ecc84 und EZ81-Choke-Netzteil.
Das hat Vorrang, da meine 2A3 zurzeit nur mit 'nem doofen NE5534-Entzerrervorverstärker gefüttert werden. Das ist gerade mein "Flaschenhals" in der Kette.
Nebenbei höre ich aber ganz gerne mit 'nem alten Pioneer-SA-9100. Erschreckend gut, das Teil. Aber kein DIY, deswegen... SRPP-RIAA mit ecc84.
Mal gucken, ob ich nicht schnell einen einfachen und "fliegend" aufgebauten e88cc-RIAA dazwischenschiebe. Das sollte an einem Samstag gemacht sein. Einen Netztrafo müsste ich dafür besorgen...
Eine einfache RIAA? Jo, kleine Fingerübung ohne große Beschaffungsschwierigkeiten. EAR 834P Clone aus China für € 52 (PCB plus Widerstände etc. - Du brauchst nur noch die Kondensatoren)
http://www.ebay.de/itm/271867708056?_trksid=p2057872.m2749.l2649&ssPageName=STRK:MEBIDX:IT
Und der Anbieter hat auch gleich den passenden Trafo in zwei Ausführungen sowie passende Gehäuse am Start. Darin mit ganz wenigen Handgriffen die ECC83 Sockelbeschaltung auf 6N2-P ändern und fertig ist die Laube.
SRPP und warum? Ich habe mir auf dem letzten Frickelfest viele unterschiedliche RIAAs angehört und habe gemerkt, dass von den anwesenden Teilen mir am ehesten die nach SRPP zusagten. Das hat keinen absoluten Anspruch auf Verallgemeinerung zugunsten SRPP, aber es hat mich in eine Richtung geschubst. Zumal ich die Probanden teilweise an meinen Komponenten hören konnte.
Die Elektor-Vorstufe habe ich natürlich auch im Auge gehabt. Die Ausgabe liegt - glaub'ich - sogar noch im Fundus meines Bruders Zeitschriften. Die Tipps mit den russischen Derivaten sind sehr spannend... 6n1p liegt hier noch rum, die anderen lassen sich aber gut auftreiben.
Mir gefällt an der nicht so, dass die RIAA zwischen der ersten und zweiten Verstärkerstufe liegt. Mein Ansatz ist da eher "japanisch" - hinter der zweiten Verstärkerstufe und ab da zur Line. Mal sehen...
Nach diesem Prinzip, aber geändertem Netzteil: http://www.vvvvv.net/audio/amp2.html
Netzteil dann mit EZ81 und Choke - ähnlich der Elektor, nur eben eine Siebdrossel anstelle des Gyrators. Die Eisen von Reinhöfer und am Ausgang was von Lundahl (4:1 - also 600Ohm:10kOhm). So der Plan.
Die Sachen von Thomas Mayer haben auch schon meine Aufmerksamkeit. Ich möchte nicht ausschließen, dass ich damit mal was ausprobieren werde.
So - jetzt werde ich mir mal den verlinkten Pre aus der Bucht genauer ansehen. Danke @be.audiophil für den Tipp