der Basso
Heute so, morgen so...
- Registriert
- 2 November 2013
- Beiträge
- 5.278
- Reaktionspunkte
- 6.426
Aus einer nostalgischen Laune heraus hab ich kürzlich den geschossen:
RS 1052, damals Nr. 4 in der Fisher-Hierarchie, 2*52 W an 8 Ohm, immerhin.
Das Modell war 1980 das Herzstück der ersten "richtigen" Anlage.
(Wenns mal alles schön aufgebaut ist, mach ich mal ein scharfes Foto.)
Klar stand ich damals fasziniert vor dem ganz großen RS 1080 (33 Kg-Trümmer
), aber das sprengte das 999 DM-Budget. Dafür gabs dann aber noch ein Tapedeck von Sony (schon mit Leuchtdioden anstatt Zeigern zum aussteuern, die Kumpels waren sprachlos und ich hatte monatelang den Technik-Lead
), Boxen und natürlich einen Plattenspieler.
Das war ein MT 6320
Was würde man heute nur ohne Internet machen ?
Mit Speed Adjust und dem Stroboskop konnte man die Umdrehung feinjustieren, konnte ich damals stundenlang mit rumspielen.
Falls wer wen kennt, der einen hat oder so, oder einen sieht ... jetzt hab ich mir in den Kopf gesetzt, genau den dazuzustellen.
RS 1052, damals Nr. 4 in der Fisher-Hierarchie, 2*52 W an 8 Ohm, immerhin.
Das Modell war 1980 das Herzstück der ersten "richtigen" Anlage.
(Wenns mal alles schön aufgebaut ist, mach ich mal ein scharfes Foto.)
Klar stand ich damals fasziniert vor dem ganz großen RS 1080 (33 Kg-Trümmer
![Eek! :eek: :eek:](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f631.png)
![Wink ;) ;)](https://cdn.jsdelivr.net/joypixels/assets/8.0/png/unicode/64/1f609.png)
Das war ein MT 6320
Was würde man heute nur ohne Internet machen ?
Mit Speed Adjust und dem Stroboskop konnte man die Umdrehung feinjustieren, konnte ich damals stundenlang mit rumspielen.
Falls wer wen kennt, der einen hat oder so, oder einen sieht ... jetzt hab ich mir in den Kopf gesetzt, genau den dazuzustellen.