• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Schicke Uhren, habt Ihr da. :cool:

Der Leidenschaft fröhne ich ebenfalls ein wenig.


z.B. japan. Schaltradchronos

bulls_toro.jpg


Die braune Ausführung der sog. Bullhead kaufte ich vor ein paar Jahren NOS in der Schweiz, die dunkelblaue besitze und trage ich schon viele Jahre. Die oben von @Eddy_11 gezeigte Pepsi besitze ich ebenfalls; allerdings mit dem gelb-güldenen Ziffernblatt aus der Seiko 5 Sport Linie.

Oder eine Angelus Chronodatao - Bild geliehen
Chronodato-Groot.jpg


Das soll für den Anfang genügen.
Wer sich mit der Zeit beschäftigt, der lässt die Zeit vergessen. Rolf da kann ich mir nur anschließen. Die Seikos sind oft unterschätzt. Tolle Uhren. Magst Du zu der letzte zeigten Uhr noch was sagen, über Quali, Uhrwerk, wie du dazu gekommen bist, etc. Die steht ab sofort auf meiner Liste
....eine Tabelle mit Fahrergewichten wäre doch mal ganz interessant!!??;):p:eek::rolleyes:
 
Bild leihen kann ich auch:
199680d1295597895t-breitling-navitimer-806-mit-venus-kaliber-178-navitimer2.jpg


Geschichte dazu:
Das war die Uhr meines Opas, in meiner Jugend natürlich praegend als "die" Uhr schlechthin (ich habe meinen Opa sehr geliebt). Er hat sie angeschafft umd im eigenen Betrieb Akkordzeiten zu stoppen und sie mir kurz vor seinen Tod geschenkt.

24h habe ich auch - aber einfacher und viel flacher:
210433d1297620628t-raketa-24-stunden-uhr-24-1.jpg

Dazu gibt's auch 'ne nette Geschichte. Habe ich auf einem Flohmarkt gekauft, viel getragen, irgendwann Glas(Plastik-)bruch.
In Prag habe ich guenstig einen Ersatz bei einem windigen Händler gekauft. Aber irgendwie zeigte die nach einer Stunde die falsche Zeit an und liess sich dann auch nicht auf die korrekte Stunde einstellen - da war ein 12h Werk reingefummelt.
Ergo habe ich dann aus zweien eine ganze, funktionierende gemacht.

Und noch 'nen hübschen, kleinen Wecker - habe ich auch viel getragen.
completed-sekonda1-600x299.jpg

Guenstige Handaufzugswecker gibt's nich viele, meine ich.

Bilder alle geliehen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wer sich mit der Zeit beschäftigt, der lässt die Zeit vergessen. Rolf da kann ich mir nur anschließen. Die Seikos sind oft unterschätzt. Tolle Uhren.

Oh ja, die sind oft unterschätzt. Ein Grund, weshalb man diese noch huete für wenig geld bekommen kann. Dafür zeichnen sie sich durch hohe Ganggenauigkeit und eben die tole 70er Jahre Optik aus.

Magst Du zu der letzte zeigten Uhr noch was sagen, über Quali, Uhrwerk, wie du dazu gekommen bist, etc. Die steht ab sofort auf meiner Liste

Das war eigentlich Zufall. Ich war bei meinem Bruder und wir besuchten am Wochenende eine Uhrenbörse. Ich schlenderte durch die Reihen und lugte eigentlich nur nach dem Bekannten - also Omega, Breitling, TAG Heuer, Sinn und Co. und eigentlich suchte ich nach einer Universal oder Zenith im Stile der Aero Compax oder ganz speziell eine Zenith Cairelli AMI/ MM CP-2 oder einen Zenith El Primero Chronographen.

Im ersten Moment habe ich die Angelus Chronodato mit einer Zenith verwechselt, bei genauem Hinsehen aber faszinierte mich die Uhr. Ich bin glaube ich eine fast eine Stunde vor dem Stand gestanden, habe die Uhr von allen Seiten genau betrachtet, mit dem Verkäufer, einem älteren Herrn aus Frankreich, lange gesprochen und ihn Löcher in den Bauch gefragt, ja sogar einmal den Stand schon fast verlassen und bin doch sofort wieder zurückgekehrt. Wäre das Gehäuse der Uhr nicht gülden sondern stahl/ silber gewesen wäre ich ehrlich gesagt sofort zum Geldautomaten gelaufen.

Angelus ist der Markenname der Manufaktur Stolz & Freres SA in La Chaux-de-Fonds, welche 1891 gegründet wurde und ab ca 1942 das Kaliber 217 baute, welches den weltweit ersten in Serie gebaute Chronographenkaliber mit Vollkalender darstellt. Es ist ein Schaltradchronographenwerk mit Breguetspirale.. Dieses Werk wurde am Anfang CHRONO-DATE und später CHRONO-DATO genannt, und zudem auch als OEM Produkt, ähnlich Valjoux und Lemania, an andere Manufakturen und Hersteller weitergegeben. So verwendet z.B. Panerai ab 1955 Uhrwerke von Angelus.

Dann muß es irgendwann Angelus sehr schlecht gegangen sein und man ist vom Markt irgendwie vollkommen verschwunden. Panerai aber nutzt die Uhrwerke weiter. Ob man also nach 1978 nur noch OEM-Uhrwerke lieferte oder gar den Weg vieler Manufakturen ging, weiß ich nicht Ab ungefähr 2011 aber gibt es Bestrebungen die Marke Angelus wieder aufleben zu lassen.

Die Qualität ist hervorragend. Ersatzteile für das Werk tauchen immer wieder aus alten Lagerbeständen auf. Weil eben auch für Panerai benötigt hat die quasi kein Uhrmacher entsorgt. Ziffernblätter und Zeiger dagegen werden in Gold aufgewogen und vom Ziffernblatt und den Zeigern gibt es viele verschiedene Ausführungen.

Die drei Drücker für das Datum können mitunter etwas schwergängig sein. Hr. Meertz von World of time in München hat mir diese dann aber immer in wenigen Minuten gesäubert. Das sind also häufig nur Schweiß und Staubablagerungen.

Ich liebe also meine Chronodato, trage sie aber wegen des Lederarmbandes eigentlich viel zu selten.

PS::

Auf besagter Uhrenbörse wurde ich dann noch bei einer anderen Marke fündig und konnte dieses Schätzchen nach intensiver und harter Verhandlung deutlich unter damaligem und sehr deutlich unter heutigem Marktpreis mitnehmen.

flight910cls-2-jpg.33590
 
Auf besagter Uhrenbörse wurde ich dann noch bei einer anderen Marke fündig und konnte dieses Schätzchen nach intensiver und harter Verhandlung deutlich unter damaligem und sehr deutlich unter heutigem Marktpreis mitnehmen.

flight910cls-2-jpg.33590
....pfffffftttttt...., ist der Flightmaster so geil!! Meinen Glückwunsch zu diesem Apparat!!
 
Ich dachte schon, dass dein Humor eigentlich zu locker wär für’n Ostfriesen..
Wir haben unseren Urlaub dieses Jahr im Alten Land verbracht und der Vermieter der Ferienwohnung war Ostfriese. Was soll ich sagen- der Mann hat mich einfach umgehauen, so geil war der drauf. Hab ihn auch drauf angesprochen, und er meinte daraufhin, dass man dort oben durchaus Humor hätte, aber die Leute wohl etwas länger bräuchten, bis sie sich anderen gegenüber öffnen!
 
Wo hier gerade die Uhrenspezialisten versammelt sind: Ich finde die Stimmgabeluhren ganz witzig und ich brauche noch einen hübschen Regattatimer. Gibt es ein Modell, das beides verbindet?

Ansonsten trage ich eigentlich nur zum Anzug eine Taschenuhr, muss ich ja zugeben. Da gibt es auch Familienerbstücke, großteils aber eher nichts besonderes.
 
Wo hier gerade die Uhrenspezialisten versammelt sind: Ich finde die Stimmgabeluhren ganz witzig und ich brauche noch einen hübschen Regattatimer. Gibt es ein Modell, das beides verbindet?

Ansonsten trage ich eigentlich nur zum Anzug eine Taschenuhr, muss ich ja zugeben. Da gibt es auch Familienerbstücke, großteils aber eher nichts besonderes.
...Fortis hatte wohl in den 70ern mal einen Regattatimer, der wurde in den 90ern sogar wieder aus der Versenkung gehoben (sehr kleine Stückzahl), ob es sowas aber mit Stimmgabelwerk gab- keine Ahnung hab ich nicht.
Da würd ich mal bei Bulova nachforschen, die hatte mit den Accutron- Modellen da doch einiges am Start!?
 
Ich dachte schon, dass dein Humor eigentlich zu locker wär für’n Ostfriesen..
Wie kann man das verstehen? Ich bin Ostfriese.
Und nach 20 Jahren in Süddeutschland hätte ich auch eine Meinung zur geografischen Humorverteilung, aber die behalte ich lieber für mich... sonst schmeißen sie mich wieder raus.
 
Wie kann man das verstehen? Ich bin Ostfriese.
Und nach 20 Jahren in Süddeutschland hätte ich auch eine Meinung zur geografischen Humorverteilung, aber die behalte ich lieber für mich... sonst schmeißen sie mich wieder raus.
Ich finde als Süddeutscher auch die Mitteldeutschen inkl. Saarland die mit dem besten Humor ;)
 
Nach 17 Jahren Exil verlernt man pälzisch allmählich..., aber in meinen Adern fließt immer noch Rieslingschorle!
Und ich dachte der Riesling kommt aus dem Rheingau und nicht aus Rheinhessen, jedenfalls ursprünglich. Die Pälzer sind schon ein ganz eigenes Völkchen, aber das ist ein anderes Thema. Lasst uns über zu Uhren und den audiophile Klângen zurückkehren. Ich bin ja gespannt wann wir die Quadrophonie thematisieren[emoji3][emoji3][emoji3]
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück