• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

unbenannt-590.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Hör mal, wenn das nicht DEINE Nachbarn sind WEM seine dann ;-)

Naja okay, bei uns ist das inhäusig drittsprache. Vorher wußte ich auch nicht was das soll ...
Das sind schon meine Nachbarn. Aber hier hinter der Grenze sprechen die (fast alle) so wie ich.
Wääschde, die Waggesse hann jo aach frija schunn all bei uns hie im Saarland geschaffd. Desweje schwäddse die dord jo aach all gudd deidsch. Zumminneschdens mol die Alde. Die Junge kinne dessweje heidsedaachs reladiev gudd englisch babbele. Mir vaschdeehn uns hie ewe aach ohne franseesisch se schwäddse!
 
Das sind schon meine Nachbarn. Aber hier hinter der Grenze sprechen die (fast alle) so wie ich.
Wääschde, die Waggesse hann jo aach frija schunn all bei uns hie im Saarland geschaffd. Desweje schwäddse die dord jo aach all gudd deidsch. Zumminneschdens mol die Alde. Die Junge kinne dessweje heidsedaachs reladiev gudd englisch babbele. Mir vaschdeehn uns hie ewe aach ohne franseesisch se schwäddse!

Schwere Kost für'n Nordlicht
 
Das sind schon meine Nachbarn. Aber hier hinter der Grenze sprechen die (fast alle) so wie ich.
Wääschde, die Waggesse hann jo aach frija schunn all bei uns hie im Saarland geschaffd. Desweje schwäddse die dord jo aach all gudd deidsch. Zumminneschdens mol die Alde. Die Junge kinne dessweje heidsedaachs reladiev gudd englisch babbele. Mir vaschdeehn uns hie ewe aach ohne franseesisch se schwäddse!

Okay, so ungefähr ;-)

Vor Jahren war ich mal unterwegs zum Silvester Diner nach Nancy. Via Saarbrouk. Da wir früh dran waren sind wir Nachmittags nochmal in eine Pinte in Grenznähe (weiß nimmer ob F oder D) auf ein kleines Helles. Und da stand dann DIESER Holzklotz mittel in der Kneipe. Hammer und Nägel lagen bereit ....
Du weißt bestimmt was ich meine. Das hab ich nicht vorher nicht und auch nicht nachher mehr gesehen. War sehr lustig, wir mußten dann aber die Zahl der kleinen Hellen begrenzen.
(Einsatzfahrzeug war ein 205 GRD ;-))
 
Okay, so ungefähr ;-)

Vor Jahren war ich mal unterwegs zum Silvester Diner nach Nancy. Via Saarbrouk. Da wir früh dran waren sind wir Nachmittags nochmal in eine Pinte in Grenznähe (weiß nimmer ob F oder D) auf ein kleines Helles. Und da stand dann DIESER Holzklotz mittel in der Kneipe. Hammer und Nägel lagen bereit ....
Du weißt bestimmt was ich meine. Das hab ich nicht vorher und nicht nachher mehr gesehen. War sehr lustig, wir mußten dann aber die Zahl der kleinen Hellen begrenzen.
(Einsatzfahrzeug war ein 205 GRD ;-))
Ich bin ansich kein Kneipengänger, auch mein Vater verkehrte nicht in irgendwelchen Pinten. Hab das mit dem Hauklotz wohl mal irgendwann irgendwo gesehen, weiß aber nicht was es damit auf sich hat, sorry!
 
Hab echt keinen Plan. Die Kneipen, die wir regelmäßig besuchen, bieten in erster Linie sehr, sehr gutes Essen an! Und wenn ich dann alles verputzt habe, interessieren mich Holzklötze eher wenig! ;)
Ich weiß nicht wirklich wonach ich gurgeln soll, kommen ständig nur Nagelstudios. Aber das war's definitiv nicht. Also versuche ich es mal verbal:
Also, in der Kneipe steht ein Holzklotz im Hackklotzformat. Eine ganze Reihe, geschätzt 15er Nägel sind sachte eingeschlagen, von etlichen ist nur noch der Kopf zu sehen, bzw krumm geschlagene Reste. Daneben liegt ein besserer Hammer.
Ziel der Kombattanten ist es den Nagel mit möglichst wenigen Schlägen zu versenken. Was mit der Zeit und den kleinen Hellen zusehends schwierigen wird ;-)
Kein Ahnung wie das heißt. Wir hatten die Eingeborenen leider nicht befragt.
 
Zurück