Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...ach ja, als Bremer fällt einem zu diesem zur Borgwardgruppe gehörenden Wägelchen natürlich "Wer den Tod nicht scheut, fährt Lloyd" ein! ?Gasthaus am Rande der Landstraße:
Anhang anzeigen 813379
Lloyd Alexander, ?, obwohl ich nicht reinpasse (von dem Alexander und dem Vorgänger 600 waren mehrere zugegen, ich habe sogar in einem gesessen (Hals eingefahren, Beine zu einem < zusammengefaltet). Und neben der Isetta noch u. a. ein 1a Porsch 968 sowie eines von fünf überhaupt gebauten Arabella Cabriolets (leider kein Bild ohne Leute gemacht).
Entspannte Urlaubstour
Hubraum u Drehmoment ohne endeAnhang anzeigen 813781
Lanz Verkehrs-Bulldog?!
Du meinst den Eil-Bulldog? Die Traktoristen aus Dillingen(?) haben da doch 2-3 im Einsatz. Leider aber in besser-als-neu Restaurierung mit Chrom und poliertem Messing.Lanz Verkehrs-Bulldog?!
Angeblich gibt es nun mehr Eilbulldog als Lanz gebaut hat..Du meinst den Eil-Bulldog? Die Traktoristen aus Dillingen(?) haben da doch 2-3 im Einsatz. Leider aber in besser-als-neu Restaurierung mit Chrom und poliertem Messing.
Das ist ja nur ein Malibu. Ein Caprice wäre tatsächlich amtlich.
Du meinst den Eil-Bulldog? Die Traktoristen aus Dillingen(?) haben da doch 2-3 im Einsatz. Leider aber in besser-als-neu Restaurierung mit Chrom und poliertem Messing.
Der Arbeitskollege von meinem Vater, hat Bulldogs gesammelt. Da durfte ich mal mit einem kleineren Modell fahren.
Imposant, sollte man mal gemacht haben
Die Eil-Bulldogs, hatten ein geschlossenes Führerhaus!
Einen Caprice Kombi erkennt man daran, dass man etwa 5min braucht um ihn einmal zu Fuss zu umrunden. Der Malibu war ja sowas, wie bei uns der Audi A4, mit dem Unterschied, dass da hinten mehr reinpasst als eine Kiste Limo.Oh, da schau her. Ich hielt ihn für den Caprice. Stand aber auch nichts dran. Auf der anderen Straßenseite gibt es auch noch mit gelb-schwarzer Nr. einen nicht runtergekommen wirkenden Opel Rekord in der Farbe meines Koga. Bild davon ein anderes Mal.
Der Bulldog oben auf dem Bild dürfte auch schon einer von den schneller laufenden Maschinen mit Halbdiesel-/Mitteldruckmotor, evtl. in der Tat einer derjenigen, die gleich als Straßenzugmaschine ausgeliefert wurden, sein. Soweit ich weiß, liefen diese auf Diesel und (beim Anlassen ohne Notwendigkeit zum Abfackeln der Scheune mit der Lötlampe) auch Benzin. Letztendlich haben sich am Markt dann aber doch die richtigen Dieselschlepper mit laufruhigeren Mehrzylindermaschinen durchgesetzt und z. B. ein 35er Ferguson war dem Bulldog technisch und stilistisch so weit voraus, wie die DS etwa einem W 120.
Klar!
Auch der Verbrauch war nicht so flockig.
Die waren halt wegen ihrer Robustheit und der simplen Technik, bis in die 50er beliebt.
Bis John Deere den Laden gekauft hat u den Lanz Besitzern ein unmoralisches Angebot gemacht hat
Wir (,JD) verschrotten ihren,Sie bekommen Rabatt auf nem Neuen JD
So hab ich das LB Club in Brokstedt SH gehört