xbiff
Motobecaniseur
Der war sogar auf dem Mountainbike sau schnell! Der Walter ist einfach ein Held unserer Zeit!Tja, der Walter war tatsächlich auch mit den V8 schnell!
03.09.1990 Sieg im 2. Lauf zur DTM auf dem Nürburgring im Audi V8
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der war sogar auf dem Mountainbike sau schnell! Der Walter ist einfach ein Held unserer Zeit!Tja, der Walter war tatsächlich auch mit den V8 schnell!
03.09.1990 Sieg im 2. Lauf zur DTM auf dem Nürburgring im Audi V8
Mit 7-9l/100km bewegst du eine Mitt-60er 1300er Gulia mit lächerlichen 90 PS schneller um die Ecken, als es der TransAM jemals konnte.Klaus, alles was bei uns mit Heckantrieb vor den 80er rumrollte (BMW mal ausgenommen) ist auch mehr geeiert, als gefahren. Man nehme mal `nen Knudsen Ford, oder einen Benz mit der lebensgefährlichen "Knicklenkerachse". Die dicken Dinger aus Übersee hatten ja auch ganz andere Forderungen zu erfüllen. Komfortabel weich musste alles sein, was bei max. erlaubten 55mp/h und überwiegend geraden Strassen auch kein Problem darstellt.
Ich hatte ja mal einen Trans Am, der mit PU-Buchsen und vernünftigen Dämpfern und Reifen definitiv besser fuhr, als man es sich gemeinhin vorstellen kann. Und mit 6.6l Hubraum und etwas mehr als 600PS war das Teil, wenn man piano damit umging und nicht bei jedem Ampelstart den vollen Kick ins Genick haben wollte, mit etwas 13-16l/100km zu bewegen.
Ein Kumpel fährt eine smart Gehhilfe, die 7-9l braucht und "Leistung" nur in sehr homöophatischen Dosen bereithält. Finde ich dann nicht wirkl. modern und wirtschaftlich- so im direkten Vergleich. Und sieht richtig shice aus.....
Klaus, alles was bei uns mit Heckantrieb vor den 80er rumrollte (BMW mal ausgenommen) ist auch mehr geeiert, als gefahren. Man nehme mal `nen Knudsen Ford, oder einen Benz mit der lebensgefährlichen "Knicklenkerachse". Die dicken Dinger aus Übersee hatten ja auch ganz andere Forderungen zu erfüllen. Komfortabel weich musste alles sein, was bei max. erlaubten 55mp/h und überwiegend geraden Strassen auch kein Problem darstellt.
Ich hatte ja mal einen Trans Am, der mit PU-Buchsen und vernünftigen Dämpfern und Reifen definitiv besser fuhr, als man es sich gemeinhin vorstellen kann. Und mit 6.6l Hubraum und etwas mehr als 600PS war das Teil, wenn man piano damit umging und nicht bei jedem Ampelstart den vollen Kick ins Genick haben wollte, mit etwas 13-16l/100km zu bewegen.
Ein Kumpel fährt eine smart Gehhilfe, die 7-9l braucht und "Leistung" nur in sehr homöophatischen Dosen bereithält. Finde ich dann nicht wirkl. modern und wirtschaftlich- so im direkten Vergleich. Und sieht richtig shice aus.....
Mit TransAm meinte ich nicht den 170PS Trümmerhaufen von der Haselnuss, sondern den vom alten Burt:Au weia, da hast Du aber sicher bei der Serie Knight Rider, einige Tränchen zerdrückt?!
Ich glaube, dass sich das mit amerik. Autos wie mit amerik. Rennrädern verhält: Die müssen eben scheisse sein, weil sie anders sind. Kaum einer hat es je ausprobiert, aber viele haben eben nur Schlechtes darüber gehört. Und das Schlechte muss eben weiterverbreitet werden.
Ursache für die Unterschiede ist gewiß auch das andere Anfordeungsprofil an den Wagen. Hierzulande gab es zumindest früher recht gute Fahrbahnen, dafür aber aufgrund der Siedlungsdichte eher geringe Entfernungen, eine Vielzahl von Kurven und wenig Platz in den Ortschaften. In so einem Kaff des Mittleren Westens hingegen, und der ist doch typisch für das Gros der USA und auch Kanadas, ist die Mainstreet so breit wie hier eine Autobahn, und für etwas außerhalb wohnende Farmer etc. bedeutet die Fahrt zum Walmart eine kurvenarme 100 plus x km Tour über Schotter oder miesen und miese geflickten Rauhasphalt. Großer Kofferraum und eher weiche Federung werden unter solchen Bedingungen gerne genommen, wohingegen man nicht darauf achten muß, ob der Karren nicht zu groß oder unwendig ist. Dann muß das Auto auch klaglos alle Klimazonen und Höhenlagen mitmachen, also von minus ziemlich viel unter NN im Death Valley, Pässen über 2500 hm , schwüle Feuchte, arktische Kälte, trockene Hitze usw.. Erhellend für die Zuverlässigkeit der hiesigen Fabrikate unter den dortigen Bedingungen war für mich eine medial von VW groß breitgetretene Fahrt im damals neuen VW Tourette von Alaska bis Feuerland auf der Panamericana, mit zig Pannen, aber siegessicheren toitschen Technikern an Bord...
Oha, ich bin Redneck und Bildungsbürger in Personalunion...........nicht zu vergessen, die relativ häufigen Umzüge, die gehandelt werden müssen!
Wie lange ist der Käfer noch in MEX gebaut worden?
1952 hat ein Mercedes 300SL die Carrera Panamericana, eines der härtesten Rennen der Welt damals, trotz eines Selbstmordanschlages eines Geiers, gewonnen!
Das Bildungsbürgertum fährt halt Audibmwmercedesporschevolvovw und die Rednecks ihre V8!
Du hast noch einen V8 in der Garage???Oha, ich bin Redneck und Bildungsbürger in Personalunion........
Bildungsbürgertum ... Audibmwmercedesporschevolvovw
Bildungsbürger
Das ist schon lange nicht mehr der Fall. Irgendwie schade.Du hast noch einen V8 in der Garage???
Das ist schon lange nicht mehr der Fall. Irgendwie schade.
Aber das ist doch kein Amerikaner . Es kann nur eine geben ?
Ich denke mal verwindende Felgen sind selbst in Amiland ne Seltenheit. Aber die sind noch recht lange auf Diagonalreifen unterwegs gewesen...
Hach......- `n Charger mit 7.2l Big Block, ja das wäre genau meine Kragenweite.Yepp, son Camaro, oder einen Charger, GTO...
Hach......- `n Charger mit 7.2l Big Block, ja das wäre genau meine Kragenweite.
Ja, der gelbe hat mich gleich fasziniert! Schade nur, dass die Berichte in der Markt und der Praxis die letzten Jahre doch sehr oberflächlich geschrieben sind!