• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges

Anzeige

Re: offtopic-thread für espressomaschinen, Schallplatten, alte Schuhe, Rechenschieber und Sonstiges
Was soll richtig daran sein, in diesen Zeiten 300 km/h schnelle Autos zu bauen, die für die wenigsten erschwinglich sind ? Wo ist da der gesellschaftliche Nutzen ? In ein paar Jahren werden wir flächendeckende Tempolimits haben. Wer dann noch mit einem solchen "topmodernen" Spritfresser unterwegs ist, wird bestenfalls ausgelacht. Den deutschen Automobilherstellern stehen schwere Zeiten bevor. Ich hoffe, daß da mal welche abschmieren und ihr know-how in die Fahrradbranche bringen....dann hätten wir endlich anständig verkabelte Rücklichter und keine Probleme mehr mit elektrischen Schaltungen.

Oma-Fiets mit dem Stern als Schutzblechreiter! Ich fürchte, diese Hoffnung wird nicht aufgehen. Es werden Autofirmen den Bach runtergehen, doch nicht als Fahrradbude wiedergeboren werden. Ich bin denke ich nicht der Einzige, der in den geleasten dt. Vertreterdiesel-Raserschlitten seit etwa der Jahrtausendwende keinen wriklichen Fortschritt mehr sieht. Das äußert sich auch optisch: nur keine Experimente, weil dann evtl. die Rückläufer nicht mehr gewinnbringend abgestoßen werden könnten, da veraltet erscheinend. So eine Modellkette von der Rosalie über den Traction Avant zur DS ist heute bwlermäßig undenkbar. Die Karren sind stattdessen immer stärker und schneller geworden, zugleich immer fetter. Die in der Verkehrspraxis erzielbaren Schnitte sind hingegen eher runtergegangen, einfach zu viel Verkehr, zu viele Kreisverkehre, Ampeln, Tempolimits usw.. Die lobbymäßig vereinbarten Umweltbeeinträchtigungswerte stimmten aus den bekannten Gründen ja trotzdem. Firmen ohne wirklichen Fortschritt haben aber auf lange Sicht keine Perspektive... Und aus den Ruinen werden keine Fahrräder wiedergeboren, diese werden weiterhin aus fernöstlicher Billigproduktion kommen. Statt China dann mutmaßlich Thailand, Bangladesch, weil es da noch einen Ticker billiger ist. Im übrigen wird das Fahrrad in D gerade durch das Pedelec ersetzt. Langzeitstabile solide Oma-Fietsen zum Schrott, stattdessen Akkuschrauber zum Fahren.
 
Was soll richtig daran sein, in diesen Zeiten 300 km/h schnelle Autos zu bauen, die für die wenigsten erschwinglich sind ? Wo ist da der gesellschaftliche Nutzen ? In ein paar Jahren werden wir flächendeckende Tempolimits haben. Wer dann noch mit einem solchen "topmodernen" Spritfresser unterwegs ist, wird bestenfalls ausgelacht. Den deutschen Automobilherstellern stehen schwere Zeiten bevor. Ich hoffe, daß da mal welche abschmieren und ihr know-how in die Fahrradbranche bringen....dann hätten wir endlich anständig verkabelte Rücklichter und keine Probleme mehr mit elektrischen Schaltungen.
Es gibt Leute die haben Spaß daran solche Autos auf der Rennstrecke zu bewegen. Ist auch ein Hobby, auch wenn ein sehr kostspieliges und exklusives... Dafür sind insbesondere die RS Modelle auch gemacht
 
Es gibt Leute die haben Spaß daran solche Autos auf der Rennstrecke zu bewegen. Ist auch ein Hobby, auch wenn ein sehr kostspieliges und exklusives... Dafür sind insbesondere die RS Modelle auch gemacht
Diesen "Spaß" nenne ich Ressourcenverschwendung. Die dahinter steckende Faszination verstehe ich als "Petrol-Head" zwar sehr gut; doch in Zeiten von Pandemie + Klimawandel ist ein Umdenken erforderlich. Daß das einfach nicht passieren will und wir weiterhin doch lieber am eigenen Ast sägen, zeigt Dein Beitrag. Leider.
 
Diesen "Spaß" nenne ich Ressourcenverschwendung. Die dahinter steckende Faszination verstehe ich als "Petrol-Head" zwar sehr gut; doch in Zeiten von Pandemie + Klimawandel ist ein Umdenken erforderlich. Daß das einfach nicht passieren will und wir weiterhin doch lieber am eigenen Ast sägen, zeigt Dein Beitrag. Leider.
Ja auch so kann man das sehen, ist mit Sicherheit auch die "korrektere" Einstellung zu dem Thema. Ich möchte jetzt hier aber keine politische Grundsatzdiskussion lostreten, dafür bin ich nicht hier :rolleyes:
 
Es gibt Leute die haben Spaß daran solche Autos auf der Rennstrecke zu bewegen. Ist auch ein Hobby, auch wenn ein sehr kostspieliges und exklusives... Dafür sind insbesondere die RS Modelle auch gemacht
Damit, dass jemand ein paar Mal im Jahr sowas über die Rennstrecke prügelt habe ich weitaus weniger Probleme als damit, dass 1000e sowas oder ähnlich übermotorisierte Geräte für den täglichen Weg zum Bäcker oder zur Arbeit brauchen.
 
Hab‘ bei den Käsköppen die umweltfreundliche Alternative am Strand vorbeischippern sehen:

D506BB59-71D0-4EEE-9268-40510E609B6F.jpeg
CDED2658-507F-4F1E-B9BF-98B2B3882B75.jpeg
 
Jepp. Schau dir das mal an:

Anhang anzeigen 828862
Da muss man sich doch unweigerlich übergeben!
Ich denke mir bei vielen modernen Autos was die doch ausgehöhlt für ne gute Garage für den Klassiker abgeben würden;)

Und aus der Perspektive gut zu sehen, ne Hofeinfahrt in Form der Silhouette des rechten ließe dem linken genug Platz um schwungvoll nach Haus zu kommen:cool:.
 
Ich denke mir bei vielen modernen Autos was die doch ausgehöhlt für ne gute Garage für den Klassiker abgeben würden;)

Und aus der Perspektive gut zu sehen, ne Hofeinfahrt in Form der Silhouette des rechten ließe dem linken genug Platz um schwungvoll nach Haus zu kommen:cool:.
Aus dem Material meines 124er kann man zwei dieser neuen 212er bauen 🤣

EDIT: die Verdrahtung reicht aber nur für einen elektrisch verstellbaren Spiegel, des 212😉

Gabs hier nicht mal den Mötörhäd?
 
Das die Autos größer und breiter werden hat auch was mit dem erforderlichen cw-wert zu tun nehme ich an
 
Aus dem Material meines 124er kann man zwei dieser neuen 212er bauen 🤣

EDIT: die Verdrahtung reicht aber nur für einen elektrisch verstellbaren Spiegel, des 212😉

Gabs hier nicht mal den Mötörhäd?
Müssten die nicht viel schwerer sein? Weil viel neuer und so?

Manchmal feiern die Hersteller ja, wenn die neuste Generation von ihren Klumpen 50Kg weniger wiegt dank Carbon, Alu, hochfestem irgendwas und trotzdem 200Kg mehr als die vorletzte, von daher würde ich sagen rein vom Gewicht her eher 2X124 = 1X212 ...
 
Zurück