Hannesauswien
Sprint 72
DANKEmit den Jahren lernt man die Spreu vom Weizen zu trennen und dann bleibt fast nur der Jazz der 40'/ 50'/60'
Anhang anzeigen 538525
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
DANKEmit den Jahren lernt man die Spreu vom Weizen zu trennen und dann bleibt fast nur der Jazz der 40'/ 50'/60'
Anhang anzeigen 538525
so...ich habe diesen thread noch nie gelesen und wollte mich mal bei Euch erkundigen,wer sich mit alten Espressomaschinchen so auskennt und ob ich mir tips holen könnte...
und zwar: ich suche aktuell eine Siebträger-Maschine mit einer Brühgruppe. Sie sollte kein Automat sein und klassische Anmutung haben.
ein Behälter zum Wassernachfüllen sollte dran sein-also kein Schlauch,der an den Wasserhahn angeschlossen wird.
was schönes kleines Kompaktes ohne Schnickschnack und ohne digitalen Mist.
es darf auch eine Vorheizzeit von etwa 30 Minuten erfolgen.
Ebenso brauche ich dazu eine gute relativ kleine Kaffemühle.
ich kenne Vibiemme Maschinen und auch welche von der Schweizer Marke Olympia....so in die Richtung sollte es gehen.
gerne gebraucht in gutem Zustand ; kann da sicherlich auch selbst neue Dichtungen einbauen und mich in die Instandsetzung
einarbeiten.
Über gute tips / Erfahrungsberichte und soweiter wäre ich sehr dankbar![]()
so...ich habe diesen thread noch nie gelesen und wollte mich mal bei Euch erkundigen,wer sich mit alten Espressomaschinchen so auskennt und ob ich mir tips holen könnte...
und zwar: ich suche aktuell eine Siebträger-Maschine mit einer Brühgruppe. Sie sollte kein Automat sein und klassische Anmutung haben.
ein Behälter zum Wassernachfüllen sollte dran sein-also kein Schlauch,der an den Wasserhahn angeschlossen wird.
was schönes kleines Kompaktes ohne Schnickschnack und ohne digitalen Mist.
es darf auch eine Vorheizzeit von etwa 30 Minuten erfolgen.
Ebenso brauche ich dazu eine gute relativ kleine Kaffemühle.
ich kenne Vibiemme Maschinen und auch welche von der Schweizer Marke Olympia....so in die Richtung sollte es gehen.
gerne gebraucht in gutem Zustand ; kann da sicherlich auch selbst neue Dichtungen einbauen und mich in die Instandsetzung
einarbeiten.
Über gute tips / Erfahrungsberichte und soweiter wäre ich sehr dankbar![]()
Fùr etwa 5 bis 20 tassen espresso oder cafe americano ùber den Tag verteilt in der wohlfùhlbude fùr mich und meinen Besuch...ohne milch..Die Frage wäre , was für Getränke werden hauptsächlich zubereitet, für wie viele Leute? Danach richtet sich die Grundsätzliche Bauart einer
Siebträgermaschine.
Für einen Single oder Zweipersonenhaushalt der in der Hauptsache Espresso , oder auch einen Doppelten bevorzugt , reich ein Einkreiser wie die Viebiemme, oder eine Gaccia
Wenn im Haushalt mehr Personen sind,oder häufiger Besuch da ist, und Milch aufschäumen angesagt ist, solltest du einen Zweikreiser nehmen.
Ich bevorzuge seit einigen Jahren kompakte Barmaschinen, wie sie in I häufig Verwendung fanden,
Meine Ranccilio mit Wassertank
Und meine Aktuelle Futurema mit Festwasseranschluss, leider keine Komplettansicht
Kompetente Beratung , und Hilfe gibt es hier
https://www.kaffee-netz.de/
Was hàltst duDa reicht ein Einkreiser, ich würde mich nach einer Vibiemme umschauen, passt auch vom Chrom zum Klassiker auf 2 Rädern.
Noch wichtig, gute Mühle , und frische Bohnen sind das A.O.![]()