Ich habe den hier mal in einer kurzen Regennacht getestet.
Sehr robust, Packmass geht gerade noch so.
Sehr robust, Packmass geht gerade noch so.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das Ding ist eine wahre Kondenswasserhöhle. Zumindest wenn man mit verschwitzten Radklamotten direkt reinsteigt und die Außentemperatur relativ niedrig ist. Anfangs gemütlich warm, aber nach knapp ner Stunde bin ich damit mal patschnass und zitternd wieder aufgewacht. War allerdings im Herbst und in den Bergen, also recht kalt, so ca. 5°C maximal.
Mit einer normalen Rettungsdecke komm ich besser zurecht.
Wenn, dann gleich:Den Waterbloc habe ich hier erst seit ein paar Tagen liegen, zeitgleich hatte ich Damenbesuch - ich kam also schlicht noch nicht dazu ihn auszuprobieren. Mein Besuch fährt aber heute Abend nach Hause und der Balkon ist feucht-kalt...
Nordexpress schrieb:Schonmal ernsthaft im Regen drin gelegen?
- Nieselregen von der Seite (wegen Zugluft ums Gebäude)
Am Thema PBP'15 sind wir eh haarscharf entlanggeschlittert. Aber wie gesagt:Bisserl an der Frage vorbeigetestet, aber interessant...
"Wasserdicht" war dabei nicht ganz wörtlich zu verstehen (bei gleicher Terminologie muss ich sagen dass ich bezgl. meiner Bemerkung wohl etwas "zurückrudern" muss ), der Schlafsack ist eher dicht im Sinne einer Kombination aus "Schlafsack und Tarp/Biwaksack"; dieses wird durch das Verschweißen der Nähte erreicht.
"In den strömenden Regen" würde ich mich damit eh nicht legen (auch wenn es von Exped eine Art "Dach" fürs Gesicht gibt), sondern eher "irgendwo drunter, auch wenn es dort nicht trocken bleibt".
Du darfst fahren, wie Du willstDie müsste man aber nicht abnehmen/tragen, führe man mit? Nur der Rückversicherung halber...
Die müsste man aber nicht abnehmen/tragen, führe man mit? Nur der Rückversicherung halber...
Im Prinzip wohl ja - wenn ich die Veranstalter richtig verstehe, sind jedoch Trikots von Profi-Rennställen nicht so gerne gesehen.Du darfst fahren, wie Du willst
Im Prinzip wohl ja - wenn ich die Veranstalter richtig verstehe, sind jedoch Trikots von Profi-Rennställen nicht so gerne gesehen.
nee, bei meinem Verhältnis zu Nationalstaaten und Sommerträumen wohl ganz sicher nicht.Es sei denn, du möchtest unbedingt auf das offizielle Gruppenfoto der "Deutschen Delegation" vor dem Start
Grüße, luzie
Vielleicht komme ich doch noch ans Niederrhein-Trikot oder gönne mir was Niederländisches. Profi-Werbefläche fände ich auch dem Charakter der Veranstaltung nicht entsprechend. Geht immer: Das schlichte Schwarze. Schliesslich startet man zu Paris.Vereinstrikots sind dann wieder gerne gesehen.
Ich bin 2011 in meinen aeltesten Klamotten angereist - so hatte ich Ruhe.Irgendein Spezialtrikot kann ich doch raten. Und nicht vergessen dies doppelt zu kaufen, 1x zum behalten und 1x zum tauschen.