• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Paris-Roubaix 2025

Wer Paris - Roubaix 2025?

  • van der Poel

    Stimmen: 125 46,1%
  • Pogacar

    Stimmen: 47 17,3%
  • Van Aert

    Stimmen: 31 11,4%
  • Pedersen

    Stimmen: 30 11,1%
  • Philipsen

    Stimmen: 1 0,4%
  • Ganna

    Stimmen: 13 4,8%
  • Degenkolb

    Stimmen: 10 3,7%
  • Vermeersch

    Stimmen: 1 0,4%
  • Milan

    Stimmen: 0 0,0%
  • ein anderer

    Stimmen: 13 4,8%

  • Umfrageteilnehmer
    271
  • Umfrage geschlossen .
Taco Van der Horn and Fred Wright used massive 35mm tyres, and still averaged 40kph. 👀


https://road.cc/content/feature/paris-roubaix-tech-copy-off-pros-faster-more-comfortable-313535

BTW: Guter Lifehack

trekbottlecages_2048x2048.jpg

Bei 100 Euro für die Flaschen-/Halter-Kombi gibt's die Gummibänder hoffentlich gratis dazu? :rolleyes:

Will dem Mechaniker da aber nicht „bösartig“ einen Vorwurf machen.

Aber dumm, bzw. grob fahrlässig war das schon. Noch dazu, wo der größte Stress, das Rad übergeben, vorbei ist. Ist auch nicht das erste Mal, dass Mechaniker andere Fahrer vom Rad holen.
 
Die Rahmen können sie wohl hinterher wegschmeißen. Ob es da ne neue Version des Litening Aero gibt? So entstehen Gerüchte :)
 
Sehr interessanter Artikel. Während der Übertragung gab es mehrere Szenen mit abgesprungenen schlauchlosen Reifen. Selbst wenn dieses Rennen extreme Bedingungen bereit hält, wird doch deutlich, wie wenig sicher diese Reifen/Felgentechnik zu sein scheint.
Du meinst also, Tubetype Reifen mit Schlauch wären hier nicht abgesprungen? Oder dass generell alles unsicher ist, was nicht geklebt ist? Ganz ehrlich, bei Paris-Roubaix im Profi-Betrieb versagt nun mal Material, weil es dafür eigentlich nicht gemacht ist, das hat kaum was mit normalen Alltagsbedingungen zu tun.
 
Zum Thema Rahmen wegschmeißen:
Was passiert eigentlich mit den Rädern die bei PR teilgenommen haben und die keinen Sturz mitgemacht haben. Werden die nach einer Sichtkontrolle weiterverwendet, für die nächste 100km/h Bergabfahrt, oder werden die prophylaktisch ausgetauscht?
Die meisten (alle?) Räder die am Sonntag dabei waren, sind ja von den Herstellern nicht für solche Belastungen freigegeben.
 
Zum Thema Rahmen wegschmeißen:
Was passiert eigentlich mit den Rädern die bei PR teilgenommen haben und die keinen Sturz mitgemacht haben. Werden die nach einer Sichtkontrolle weiterverwendet, für die nächste 100km/h Bergabfahrt, oder werden die prophylaktisch ausgetauscht?
Die meisten (alle?) Räder die am Sonntag dabei waren, sind ja von den Herstellern nicht für solche Belastungen freigegeben.
Warum sollen sie nicht freigegeben sein? Steht in der Anleitung, nur bis 2-Sterne-Pavé? Auf den Prüfständen sind die Belastungen doch wesentlich höher, und wir haben auch gesehen, dass als erstes Felge oder Reifen versagen, das sind die eigentlichen Stoßdämpfer.
 
Du meinst also, Tubetype Reifen mit Schlauch wären hier nicht abgesprungen? Oder dass generell alles unsicher ist, was nicht geklebt ist? Ganz ehrlich, bei Paris-Roubaix im Profi-Betrieb versagt nun mal Material, weil es dafür eigentlich nicht gemacht ist, das hat kaum was mit normalen Alltagsbedingungen zu tun.
Ich beziehe mich auf den verlinkten Artikel (Englisch), den ich zur Lektüre empfehlen kann. Um Reifen mit Tube geht es darin nicht, weil die im Profizirkus eh nicht gefahren werden. Es geht um Tubelessreifen und -Felgen der neuesten Generation (hookless), die favorisiert werde u.a.wegen der Verwendung immer breiterer Reifen.
 
Oh Gott, "alles kommt irgendwann wieder in Mode".. Refen kleben hatten wir früher auch schonmal, oder? 😁
Gäbe es für tubulars auch Felgen mit 25er Innenbreite und entsprechender Außenbreite, würden sie auch heute vllt noch nen schnellen 30er oder 32 Tubular mit eingenähtem Latex für solche Rennen kleben.
Aber jenseits der 28 mm sind tubulars für die Straße wohl eher Mangelware.
Und Tubular Felgen werden sicherlich auch nicht mehr auf dem allerneusten Aerostand entwickelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten (alle?) Räder die am Sonntag dabei waren, sind ja von den Herstellern nicht für solche Belastungen freigegeben.
Die Stars kriegen ja durchaus mehrere A-Räder pro Saison. Roubaix wäre dann sicher ein sinnvoller Zeitpunkt.
Es geht um Tubelessreifen und -Felgen der neuesten Generation (hookless), die favorisiert werde u.a.wegen der Verwendung immer breiterer Reifen.
Auf den TV-Bildern nachvollziehen konnte ich weniger als ein halbes Dutzend abgesprungene Reifen. Das ist jetzt auch nicht gerade außergewöhnlich im Vergleich.
 
Aber mal zum Kleben: auch auf die Gefahr hin, dass es schon zigmal diskutiert wurde, man bekommt ja auch heute noch geklebte Schlauchreifen, die in Frage kämen, wie die Challenge Strada oder Strada Bianca in 33 oder 36 mm. Gibt es Gründe, warum sowas niemand mehr bei P-R fährt? Sponsoring ok, aber ein MvdP fährt ja im Cross auch keine Pirellis. Oder auf die Distanz dann doch zu langsam?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück