Scheinregen
Aktives Mitglied
Zurück zum vor-vorletzten leidigen Thema
:

Wer weiß was die da für ein Wundermittel aus dem Hut gezaubert haben.
Ich wage zu bezweifeln, dass das rein ein hochdosierter Salz-Elektrolyt-Mix war. Ohne jetzt die Dopingkeule rausholen zu wollen, könnte ich mir schon vorstellen, dass da auch medikamentös wirksame, aber (erlaubte) Substanzen in konzentrierter Form, wie z.B. Schmerzmittel, Krampflöser, Ketone, Koffein etc etc drin waren.
Man hat während des gesamten Rennens gesehen, dass sich etliche Fahrer irgendwas aus Döschen reingezwitschert haben, wir werden wohl nie erfahren, was da so drinnen war.
Ich verstehe dieses Geraune nicht. Gurkenwasser (/inzwischen ähnliche, synthetische Produkte) wird in mehreren Sportarten und sehr effektiv gegen Krämpfe genutzt. Ansonsten ist Bicarbonat im Radsport inzwischen recht verbreitet, Ketone kennen wir ja auch schon länger. Damit dürften die meisten Fläschchen erklärt sein. Pogacar hat sich eindeutig die Waden massiert/draufgehauen. Das mit dem Rücken kann ja unabhängig davon sein. Wenn man nach Doping sucht, ist doch nicht ernsthaft die für jeden sichtbare Verwendung von Fläschchen im Rennen irgendwie "suspekt"? Das ist der albernste Hobbyfahndungsansatz, den ich mir vorstellen kann. Was ist denn eure Konsequenz, was soll denn krasses drin gewesen sein?Kann mir nicht vorstellen dass das hilft wenn der Rücken zumacht / zickt. Vor der Versorgung aus dem Auto ist er mehrmals aus dem Sattel um sich zu dehnen und der Gesichtsausdruck war schmerzhaft. Danach fährt er wie wenn nichts gewesen wäre, fand das schon suspekt.