• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Räder aus Hannover

In Hannover (Ricklingen) gab es auch noch Heinz Wegener.
Ex Mechaniker von Werner Potzernheim.
Er baute Rahmen in seinem Keller. Einzelfertigung nach Maß.
Für mich baute er 1972 einen Bahnrahmen, der war super steif....

Er war auch der einzige Mechaniker den ich kenne,
der richtig Speichen für die Bahnlaufräder verlöten konnte.

leider zu früh verstorben.... RIP
 
In Hannover (Ricklingen) gab es auch noch Heinz Wegener.
Ex Mechaniker von Werner Potzernheim.
Er baute Rahmen in seinem Keller. Einzelfertigung nach Maß.
Für mich baute er 1972 einen Bahnrahmen, der war super steif....

Er war auch der einzige Mechaniker den ich kenne,
der richtig Speichen für die Bahnlaufräder verlöten konnte.

leider zu früh verstorben.... RIP

Sehr interessant, gibt es Bilder von deinem Rad?
 
Sehr interessant, gibt es Bilder von deinem Rad?
Leider hab ich kein Bild von dem Rad.
Ich hatte den Rahmen lackieren lassem. Bei Brinkmann, nicht dem Kaufhaus,
sondern einem gleichnamigen Betrieb in der Lammstrasse in Hannover.
Den Betrieb wirds bestimmt nicht mehr geben.
Er wurde "lila" gelb abgesetzt. Hab das Rad so 1975 verkauft. An Stephan Mangelsdorf.
Damals Jugendfahrer, letztes Jahr beim Mountainbiken tödlich verunglückt....... RIP
 
Leider hab ich kein Bild von dem Rad.
Ich hatte den Rahmen lackieren lassem. Bei Brinkmann, nicht dem Kaufhaus,
sondern einem gleichnamigen Betrieb in der Lammstrasse in Hannover.
Den Betrieb wirds bestimmt nicht mehr geben.
Er wurde "lila" gelb abgesetzt. Hab das Rad so 1975 verkauft. An Stephan Mangelsdorf.
Damals Jugendfahrer, letztes Jahr beim Mountainbiken tödlich verunglückt....... RIP
Was, der Stephan ist tödlich verunglückt? Oh Mist, das hab ich gar nicht mitbekommen. Ein verrückter Bergabfahrer war er ja... ☹️
 
Habe fertig gebastelt.

denke mal jetzt ist das Rad langweilig für mich:

20240331_115346.jpg
20240331_115353.jpg
20240331_115406.jpg
20240331_115412.jpg
20240331_115423.jpg
20240331_115435.jpg
20240331_115443.jpg
20240331_115452.jpg
20240331_115519.jpg
20240331_115537.jpg
 
Da passen die schwarzen Record Naben sehr gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir ging es mehr darum, dass ich auch vorhatte, die Naben zu kaufen.
Oliver und ich hatten uns letztens in Braunschweig darüber unterhalten.

Bei dem Rad passen sie jedenfalls sehr gut.
 
Weniger gut passen die Schnellspanner auf der falschen Seite. Oder die Ventilkappen, selbst wenn die farblich passend sind.
Deswegen passten die so schlecht ......... habe ich komplett übersehen ....

Wobei in einer Zeit wo man sich sein Geschlecht aussuchen kann, dürfte es auch keine falsche Seite mehr bei Schnellspannern geben.
 
Deswegen passten die so schlecht ......... habe ich komplett übersehen ....

Wobei in einer Zeit wo man sich sein Geschlecht aussuchen kann, dürfte es auch keine falsche Seite mehr bei Schnellspannern geben.
Also von mir aus, darf sich ein Rad aussuchen, ob es ein Geschlecht haben will oder nicht, aber der Schnellspanner gehört nach links. Alles andere wäre ein (sehr fragliches) politisches Statement.
 
...außer Du hast eine alte Magura Scheibenbremse an einem Mtb, da schreibt der Hersteller sogar explizit vor, dass er nach rechts gehört.
Ja soll auch heute noch so gehandhabt werden, wegen Verletzungsgefahr an der evtl heißen Disc.
Ist aber es kaum noch ein Thema weil immer mehr Steckachsen verbaut werden.
 
So, wird ja Zeit hier mal wieder was zu posten:

Vor ca. 1.5 Jahren war dieses Gleiss Rad für einen ganz schmalen Taler bei den Kleinanzeigen inseriert.

20231117_Gleiss_Kleinanzeigen_01.jpeg

20231117_Gleiss_Kleinanzeigen_03.jpeg


Es ist ein Rad aus der Zeit als Karsten schon experimentiert hat, aber noch gelötet. Ich hatte den Verkäufer dann gebeten den Rahmen für mich mal zu messen und auch erklärt, dass er bis zu Oberkante der Sattelmuffe messen solle. Die Antwort war 58 cm und wir wurden uns schnell handelseinig ...... als das Rad dann ankam war die Enttäuschung groß, denn er hat zwar bis zur Oberkante Sattelrohr gemessen, aber leider auch auf der Oberkante Tretlagergehäuse angefangen. Als ist der Rahmen 61cm C-T und passt mir leider gar nicht. Auch war die Pulverbeschichtung leider an ein paar Stellen mehr als defekt. Da habe ich ihn erst mal in den Schuppen gestellt. Nach einiger Zeit habe ich ihn dann zum Überarbeiten gebracht: => altes Pulver chemisch abtragen und neu pulvern mit neuen Decals. Dabei stelle sich dann auch raus, dass der Rahmen aus Vitus 983 und damit superleicht ist: 2670 Gramm für Rahmen und Gabel.
20241031_122542.jpg
20241031_122558.jpg
20241031_122607.jpg
20241031_122622.jpg
20241031_122628.jpg
20241031_122634.jpg
20241031_122647.jpg
20241031_122757.jpg


Jetzt werde ich mir den Rahmen wohl noch etwas angucken und dann verkaufen ..... ITA Record Innenlager und Chorus Steuersatz habe ich auch schon dafür .....

Oliver
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück