Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nun denn. Ich hoffe in Hamburg ein fachkundiges Rennradgeschäft zu finden, welches nicht einfach verkaufen will...
Der Versender sagte, lesen sie keine Forumbeiträge. Unerhört.
Vielen Dank für den Rat.
92??? Ich hab 93, aber bei 1,90cm insgesamt...62er Schrittlänge!!! Da bist du aber nen richtiger Sitzriese oder? Ich habe bei 180cm nen Schritt um die 90 (ich meine es waren 92cm!)
180 cm
100 Vorbau und 172,5 Kurbel?
seht Ihr das auch so?
92??? Ich hab 93, aber bei 1,90cm insgesamt...
73° Sitzrohr, Steuerrohrwinkel vermutlich auch gemäßigt 73-73,5°. Entspricht sowohl vielen amerikanischen Rahmen sowei dem amerikanischen Rahmenbauvorstellungen.
Danke lagaffe... Alles klar...
Ich habe noch eine Frage und zwar bzgl. der Anpassung mit Vorbaulängen. Wenn man größere Rahmen fährt (OR 56-57 c-c, SR ca. 60 c-t), in wie weit kann man den mit Vorbaulängen anpassen. Ich werde mich die Tage mal vermessen lassen...
Vorbaulänge
wenn 90 mm benötigt = Rahmen unpassend
von 100-130 mm = OK (dabei wohl ideal 110-120 mm)
140mm = Rahmen unpassend
Kann man sich das so im Hinterkopf behalten ?
das wichtigste mass ist der abstand von kurbelmitte zu sattel (findet man in keiner tabelle) ...muss jeder für sich rausfinden ob er mehr kraft auf die pedale bringt mit fast gestreckten beinen oder sehr angwinkelten beinen....das ist das erste mass..
dann kommt es darauf an wie sehr die überhöhung von sattel zu lenker sein soll..
hängt wiederum von sehr individuellen fakten ab die auch in keiner tabelle sind...wie beweglich bin ich im hüft und rückenbereich, und fahr ich mit gestreckten oder angwinkelten armen...ich persönlich kann nur mit gestreckten armen auf dauer fahren, da mein oberkörper zu schwer und meine arme zu muskulös sind und sofort schlapp machen würden, also brauche ich eine grössere überhöhung, weil ich sonst aufrecht fahren würde...
nimmt man jetzt das sattelmass und zieht davon die überhöhung ab( plus spacer und lager) hat man die rahmenhöhe ( durch das lenkkopfrohr, dann ist es auch egal ob sloping oder regular)...die anderen masse erreicht man mit sattelstützenversatz und vorbau...(wenn das dann nicht hinkommt muss man einen rahmen von einer anderen marke nehmen welcher generell länger oder kürzer baut)