• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

Gemeint war, dass Du hier mal eben jemanden anblaffst und irgendwas unterstellst, obwohl du offenkundig keinen Schimmer hast, von was dieser jemand da gerade redet.................

Ist schon klasse, wenn man von einem neuen User so einen Einstand präsentiert bekommt.....

Tabellen?? Schrittlänge?? Von Tabellen hält hier niemand was und die allegemeine "Standard-Reaktion" aud Schrittlängenangaben von "mir und anderen" ist i.d.R. "die reicht nicht".................. Und dann lies mal ein paar Posts, eben von "mir und anderen" und mach Dir erstmal ein Bild davon, wie "ich und andere" mit dem Thema umgehen.

Ich habe mir den Spaß gemacht und ein paar von Deinen gelesen, diese Thema betreffend: ".....laß doch das blöde Vermessen sein...." z.B ( was für ein Ratschlag..). Dabei, hier weiter oben, schlägst Du eine Methode vor, die übrigens 1:1 die von Peak / Tour aus den vergangenen Jahren ist. Abgesehen davon, dass die ein wenig schwierig umzusetzen ist, wenn man noch gar kein Rad hat, muß man dafür vor allem eines tun: messen!

Auch ohne ein Anatomiker zu sein, darf ruhig festgestelle werden, dass sich ale Menschen anatomisch gleichen. Trotzdem sind alle verschieden groß, schwer, dicker dünner, mit mehr oder weniger Muskelmasse, Körperfettanteil, verschieden proportioniert usw..........

Und genau das ist das Thema letztlich hier: Eben weil die Unterschiede selbst bei gleich großen Leuten weit auseinenader fallen können und viele nicht so recht wissen, was sie für eine Größe benötigen.

Im Übrigen dezidiert nicht: Sitzposition!! Das spielt zwar in dei Rahmengeometrie mit rein, ist aber hier nicht das Hauptthema. Hier lassen sich Leute beraten, die entweder noch gar kein Rennrad haben oder mit der Geomtrie ihres alten nicht glücklich sind.

Und Messen ( was werden wohl Massrahmenbauer tun?? Oder auch nur welche, die Individualaufbauten machen....???) ist dabei der erste und wichtigste Schritt. Und zwar nicht nur Schrittlänge und Kürpergröße, sondern Armlänge, Rumpflänge usw........

Der Rahmen muß in Höhen und Längenmaßen ( was ebenfalls nicht über eine pauschale Größe geht) mit den individuellen Proportionen korrelieren, damit das gewünschte Fahrverhalten erreicht werden kann. Und da sind viele Dinge zu beachten.

Wenn du dazu etwas interessantes beizutragen hast: immer her damit.

Wenn Du meinst alles besser zu wissen, dann argumentiere wenigstens.

Hier im Forum ibt es alle Nase lang jemanden dem alles zuviel war, was über den Daumen peilen und "passt doch" rufen, an Komplexität übersteigt. Es muß keiner das hier mitmachen, es wird keiner gezwungen. Aber es gibt eben genug, die nicht mit überschnellen Kaufentscheidungen ihr sauer verdientes Geld in den Orkus werfen wollen.......... oder eben für den Besuch im Handel präpariert sein wollen.
 
Was ist das jetzt für ein Kommentar?? Aber ich habe mal den darauf folgenden Satz so verbessert, dass er verständlicher wird................
 
genau da ist ja das problem ! !
die sitzpostion sollte ja den rahmen bestimmen und nicht der rahmen die sitzposition
Ich glaube, wir reden hier völlig aneinander vorbei:

Wenn ich jemandem ein Rennrad anmesse, dann weiß ich natürlich in der Regel vorher, wie der zu sitzen gedenkt und ein mutmaßliches Langstreckenrad, was eben der klassische Renner wäre, hat eine andere Geometrie als ein Bahn-Sprinter, ein für Criterien spezialisiertes Rad etc......

Egal wie, an den Körpermaßen kommt man nicht drum herum......................

Und viel empfindlicher ist die Rahmenlänge ( siehe 1. post). Überstreckt oder zusammengekauert ist nicht lustig................
 
Na Moment mal: Wenn der 54er Rahmen einen Abstand Tretlagermitte bis Vorderachse von etwa 570mm hat und der 58er von 590mm hat, ändert sich, bei gleichem Lenkwinkel, wenn der Vorbau nicht stark verkürzt wird sehr wohl auch der Abstand zum Lenker. Leider gibt es manche Modellserien, die im Vorderbau komplett, bzw. weitgehend von klein bis groß gleich sind, aber eben genug, die länger/ bzw. kürzer werden. Ist ein wenig zu pauschal.

Nachtrag: wenn die Rahmen im vorderbau gleich lang sind, aber nominell unterschiedliche Oberrohrlängen haben, haben sie meist verschiedene Sitzwinkel...........

Selbstredend brauchen Fahrer mit verschiedenen Reichweiten verschieden lange Rahmen.

Nur an den Lenker zu kommen reicht eben auch nicht: die Kunst ist es zum Fahrer und seiner Sitzposition, den Untersatz zu beschaffen, der dann auch die gewünschten Fahreigernschaften beschert. Gerade sehr kleine Fahrer oder Fahrer mit eher kurzem Oberkörper habe ein im Verhältnis oft zu langes Fahrgestell unter sich............... ( im Übrigen alles schon mal in Post#1..............), dass sich weniger direkt und agil steuern läßt, als ein zum Fahrer besser passendes.
 
ich hab mal wieder ne geometrie frage...uups.

ich habe zwei geometrien versucht zu vergleichen. es ist das gleiche radmodelle. nur einmal die "herren" version und einmal die "damen" version.
beide haben rh 48
herrenmodell:
oberrohr:52 cm
lenkwinkel:71,5
sitzwinkel: 74,7
reach: 36,0

damenmodell:
oberrohr: 50,4
lenkwinkel: 70
sitzwinkel: 75
reach: 36,5

wenn man von den vermurksten winkeln nun absieht, welcher rahmen ist effektiv kürzer??
müsste doch eigentlich das herrenmodell sein, oder?
das wäre aber absurd!!!!
 
Aber genau das scheint der Fall zu sein. Wenn es die Geometrietabellen hergeben, schau Dir mal das Maß Tretlagermitte/Vorderachse an. Ich wette, das ist beim Damenmodell größer ( nicht zuletzt, weil die für den extra flachen Lenkwinkel eine große Gabelvorbiegung genommen haben werden.....).
 
schade, das gibt die geometrietabelle nicht her.
also ist der herrenrahmen kürzer?

das ist ja echt mal nen tolles beispiel, wie unsinnig extra "damen-geometrien" sind.
 
Ich nehme an, dass bei dem "Herrenmodell" auch das Steuerrohr länger ist. Das ergibt selbst bei mehr oder minder gleicher Rahmenlänge einen kürzeren Reach.

Es ist vor allem ein Beispiel dafür, dass die ganz "kleinen" Rahmen einfach nur niedriger sind.

In einem anderen thread habe ich mal Cervélo genannt. Die haben eine recht lange und durchaus nicht falsche Abhandlung über Geometrien. Schaut man sich dann deren realisierte Geos an, stellt man fest, dass zwar der Reach bei kleinerem Rahmen wirklich immer kürzer wird, aber die Längen Tretlagermitte bis Vorderachse bei den zwei kleinsten Größen, größer oder aber gleich der dritten Größe von unten sind.

Der Versuch, die Mathematik zu überlisten muss einfach fehlschlagen.....................
 
Hallo,

als bei mir steht der Kauf eines Stevens Xenon an allerdings bin ich mir bei der Größe unschlüssig zwischen 56 und 58 vom Bauchgefühl bin 180 groß und hab ne 86er Schrittlänge...
also für Tips wäre ich sehr dankbar...

geo_1_race.gif

Rahmengröße (cm) 50 52 54 56 58 60 62 Messweise
Sitzrohrlänge A1 511 519 542 567 585 609 623 nominell
Sitzrohrlänge A2 486 498 524 553 582 607 619 Tretlagermitte bis Oberkante Sitzrohr
Sitzrohrlänge A3 456 468 494 523 542 576 586 Tretlagermitte bis Oberk. Oberrohr
Sitzrohrlänge A4 441 453 479 508 527 560 570 Tretlagermitte bis Mitte Oberrohr
Oberrohrlänge B 509 524 533 546 561 578 583
Oberrohr horizontal C 518 533 542 555 570 585 592 bis Schnittpunkt Sattelstütze
Steuerrohrwinkel (°) D 71.5 72 73 73.5 73.5 73.5 73.5
Sitzrohrwinkel (°) E 75 75 74 73.5 73.5 73.5 73
Radstand F 974 985 977 980 995 1010 1011
Kettenstrebenlänge G 405 405 405 405 405 405 405
Steuerrohrlänge H 110 115 135 155 175 200 215
Tretlagerabsenkung I 70 70 70 70 70 70 70 Abstand zur Nabenhöhe
Tretlagerhöhe K 265 265 265 265 265 265 265 Abstand zum Erdboden
Gabelvorbiegung L 45 45 45 45 45 45 45
Sloping M 53 45 46 41 41 30 36 Oberrohr Levelunterschied v/h
Radius Laufrad N 335 335 335 335 335 335 335 bereift
Überstandshöhe O 724 734 756 781 799 827 837 Oberkante Oberrohr bis Erdboden*
Gabelbauhöhe P 374 374 374 374 374 374 374 Incl. der unteren Steuersatzschale
Distanz Vorderrad-Tretlager Q 579 590 582 585 600 615 616
Sattelstütze Ø 27.2 27.2 27.2 27.2 27.2 27.2 27.2
50 52 54 56 58 60 62
 
In einem anderen thread habe ich mal Cervélo genannt. Die haben eine recht lange und durchaus nicht falsche Abhandlung über Geometrien. Schaut man sich dann deren realisierte Geos an, stellt man fest, dass zwar der Reach bei kleinerem Rahmen wirklich immer kürzer wird, aber die Längen Tretlagermitte bis Vorderachse bei den zwei kleinsten Größen, größer oder aber gleich der dritten Größe von unten sind.

Der Versuch, die Mathematik zu überlisten muss einfach fehlschlagen.....................

Du bemühst immer das Maß Tretlagermitte-Vorderachse. Das ist wichtig für die Fahreigenschaften. Für die Sitzposition zählt in Längsrichtung nur der Reach.

Bei gegebener Radgröße bekommt man das VR nur bis auf ein Mindestmaß ans TL heran. Danach macht man dann den Lenkwinkel flacher, um den reach zu reduzieren.

Vernünftigerweise würde man die Winkel und damit die Fahreigenschaften in einem optimalen Bereich halten und irgendwann auf 650C Räder wechseln. Das machen aber nicht viele Hersteller, wohl weil sie Angst haben, dass die KundInnen sich nicht trauen...

Gruß, svenski.

Edit sagt, iPhonetastatur ist Tippfehlerquelle ;)
 
svenski: Du hast dreimal recht!! Eben so ist es.

Wenn es nur um das "sitzen" geht, braucht man nicht mal verschiednene Radstände etc.......................

Aber reicht das?? Irgendwie nicht.................
 
Habs mal Überflogen würde wenn es so Eindeutig wäre leider nicht nachfragen:confused:
Na ja, eigentlich habe ich beschrieben, dass es eben nicht so eindeutig ist......

Du kannst schlicht den Fit-Calculator bemühen. Fass Oberrohrlänge und Rahmenhöhe ab und vergleiche mit der Geotabelle. Stevens ist ja eine Handelsmarke, da hast Du zudem noch die Möglichkeit Probe zu fahren.

Alleine mit Deiner Körpergröße und der Schrittlänge kommen wir hier auch nicht viel weiter..................
 
Welche Angaben brauchst du mindestens um eine Aussage zu treffen?
Ich schau mal ob ich die anderen Messungen noch vervollständigt kriege...
Einen Probefahrt funktioniert leider nicht da ein Händler keine Rennräder hat und der andere in meiner Nähe nur extreme Rahmengrößen!
 
Eben darum habe ich dich gebeten, Dir Post#1 durchzulesen. Auch wenn Du wegen dieser Frage einen thread eröffnen würdest, käme, neben ein paar Schätzungen bald der Hinweis den Fit-Calculator zu nutzen oder eben diesen thread zu bemühen, der ähnlich darauf hinausläuft. Da dieser Calculator im Moment der einzige, frei verfügbare ist, der recht komplexe Daten ausspuckt, mit denen man auch was anfangen kann, ist der sozusagen die Referenz.

In der Realität muß sich das gemessene erst noch beweisen und solche Dinge wie Sattelversatz, Vorbaulänge und ein paar andere, können nicht immer eindeutig berechnet werden.

Aus der Entfernung kann ich dich nicht vermessen oder sehen, wie Du auf dem Rad sitzt.

Wenn du einfach nur die Nennung "Deiner richtigen Rahmengröße" erwartet hast, muß ich Dich enttäuschen. Entweder Du wirst selber ein wenig tätig oder läßt Dich in einem guten Geschäft vor Ort beraten.

Das einzige, was ich Dir so verraten kann, ist dass Du eine deutliche Tendenz zum Langbeiner hast und im Verhältnis zur Höhe einen etwas kürzeren Rahmen benötigen wirst.
 
Danke schonmal für die Info, werd mich sobald Zeit ist, mal mit dem Fit Calculator beschäftigen und dir nähere Daten zukommen lassen;)
 
So hab mich mal ausgetobt ich hoffe die Daten helfen dir lagaffe:D



Your Measurements
Gender M
Inseam 86 cm
Trunk 68 cm
Forearm 34 cm
Arm 66 cm
Thigh 62 cm
Lower Leg 55 cm
Sternal Notch 147 cm
Total Body Height 180 cm


The Competitive Fit The Eddy Fit The French Fit
Seat tube range c-c 55.7 - 56.2 56.9 - 57.4 58.6 - 59.1
Seat tube range c-t 57.4 - 57.9 58.6 - 59.1 60.3 - 60.8
Top tube length 54.9 - 55.3 54.9 - 55.3 56.1 - 56.5
Stem Length 11.2 - 11.8 10.1 - 10.7 10.3 - 10.9
BB-Saddle Position 73.7 - 75.7 72.9 - 74.9 71.2 - 73.2
Saddle-Handlebar 54.3 - 54.9 55.1 - 55.7 56.8 - 57.4
Saddle Setback 6.5 - 6.9 7.7 - 8.1 7.2 - 7.6

Ich bevorzuge eine sportliche nicht allzu gebückte Sitzposition...
 
Es helfen nur die Daten vom competetiv fit. Eddy- und French-fit sind im Grunde obsolet.

Du hast jetzt nun die Angeben für das Sattelrohr ab Tretlagermitte bis Oberrohr ( effektive Sattelrohrlänge bis zum horizontalem Oberrohr, also nicht bei abfallendem Oberrohr... aber das ist bei Stevens ja auch eingezeichnet....) Mitte und Oberkante.


Außerdem, und noch wichtiger, die Oberrohrlänge bei 73° Sitzwinkel, hier 54,9-55,3 cm. Daran solltest Du Dich orientieren.

Voraussetzung ist ntürlich, dass Du richtig gemessen hast. Im Alleingang baut man so manche Fehler ein........................

auf jeden Fall ist Dir der 58er zu groß. Es geht Richtung 56 beim Stevens oder u.U. sogar darunter. Entscheiden mußt Du nun selbst, ob Die die Rahmenhöhe reicht. Wenn Du weniger Überhöhung willst, achte darauf, dass ein paar spacer unter dem vorbau montiert werden...............
 
Danke!!! für die Info werd mich jetzt mal dran machen ne 56er Probefahrt irgendwo zu machen um letzte Zweifel zu beseitigen...
 
Zurück