• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefasst

So, ich melde mich auch noch mal zurück. Inzwischen habe ich noch eine längere Probefahrt mit dem Dolce machen können und habe parallel das Forum hier gemieden, um nicht weiter verwirrt zu werden. Zu Recht, wie ich gerade nachlesen konnte. ;)

Mit meiner Wahl bin ich noch immer sehr zufrieden und ich werde die Angaben den Fit Calculators nicht als Dogma betrachten, zumal die Werte ja auch aus dem "competitive Fit" stammen und ich nicht sicher bin, ob ich überhaupt die Art von Fahrer bin, der dort angesprochen wird.
Nun mag mich der ein oder andere sicher beratungsresistent finden, weil ich mich für ein Rad entschieden habe, was nicht 100%ig den Vorgaben entspricht, allerdings ist es ja nicht so, dass der Fit Calculator überhaupt nicht geholfen hat, sondern ich habe durchaus brauchbare Orientierungswerte erhalten.

Ich bin sicher, dass es noch weitere Modelle gibt, die auch passen könnten, da die wenigsten davon aber im Fachhandel der Umgebung aufzutreiben sind und ich immer noch nicht von einem Kauf via Internet überzeugt bin, bleibt es beim Dolce.

Vom großartigen Fahrgefühl abgesehen:
Wenn du es schaffst das Rad zu lieben...
Ich habe den 2014er Katalog gesehen, mir das Dolce angeschaut und um mich war es geschehen. Nun mag das der ein oder andere albern finden, aber für mich ist das eben auch nicht unwesentlich für die Kaufentscheidung. :p
 
Ist doch gut! Freut mich für Dich!

Ich hätte Dir gegönnt, die Unterschiede zwischen den Radkonzepten selbst zu erfahren, aber irgendwie muß man ja den Einstieg schaffen.

Internetkauf halte ich auch für suboptimal. Und leider sind die Beratungsleistungen vieler Radläden etwas begrenzt.
 
Ist doch gut! Freut mich für Dich!
Danke.

Ich hätte Dir gegönnt, die Unterschiede zwischen den Radkonzepten selbst zu erfahren, aber irgendwie muß man ja den Einstieg schaffen.
Als Anfänger kommt man meines Erachtens zwangsläufig an eine Grenze, die man erst mit etwas praktischer Erfahrung (und damit meine ich nicht nur kurze Probefahrten) überwinden kann. Jemand, der schon drei Jahre fährt und mitten in der Materie steckt, wird bei einer Probefahrt sicher auch wesentlich mehr Eindrücke mitnehmen und diese einordnen können, als ein totaler Laie.
Ich bin wirklich dankbar für das ganze Wissen, was hier mit mir geteilt wurde und ich denke, ich habe viel mitgenommen. Ohne diese Theorie hätte ich mir womöglich im Laden irgendein zu großes Herrenrad aufschwatzen lassen oder würde mir noch immer Räder ansehen, die ich nun mit einem Blick in die Geometrieangaben guten Gewissens direkt aussortieren kann.

Internetkauf halte ich auch für suboptimal. Und leider sind die Beratungsleistungen vieler Radläden etwas begrenzt.
Die Erfahrung musste ich ja bedauerlicherweise ebenfalls machen.
 
Fakt ist doch einfach ob man z.B 52 bzw. 54 fährt hängt ganz alleine davon ab, WIE man auf dem Rad sitzen will.
sportlich oder tourig ....Jeder Körper diese Erde kann zwischen 2 Rahmengrößen wählen und wird auch keine objektiv negativen Auswirkung ausmachen können.
1cm weniger Oberrohr oder 5mm kürzere Front-Center machen ein besseres Rad ist doch Quark.

Cardea hat also das einzig richtige gemacht, den C-Fit zur Seite zu legen und die Praxis sprechen zu lassen. :daumen:

Ich frage mich nur was die Leute vor C-Fit Zeiten gemacht haben, auch da wurde Rad gefahren und auch da wurden Radrennen gewonnen :D

Und wie man sieht bietet auch C-Fit 3 Kriterien an - das "competitive Fit" das Dogma heute ist wie jeder auf dem Rad zu sitzen hat kann auch nur Quatsch sein. Wäre es so, würde C-Fit keine 3 Varianten ausspucken.
 
Es eben mit Hilfe der Mathematik, Zettel, Geodreieck und Bleistift berechnet......... So richtig neu ist das nicht. Außerdem hatte man früher 12-16 Größen zur Auswahl und nicht nur eine Handvoll......

Du kannst natürlich jede x-beliebige Größe wählen und mit Vorbau und Sattelstütze anpassen. Wenn Du keine Unterschiede in der Länge merkst, na ja, dann eben nicht.....
 
Wahrscheinlich reden wir hier alle chinesisch. Es geht nicht um x-beliebige Größen sondern genau um 2 Größen.
Es kann sogar passieren dass die kleinere Rahmengröße LÄNGER baut. (weil die Winkel eben bei den kleinen Größen zumeist Käse sind)

Ja Zeichnungen, C-Fit können auch so schön in die Anatomie eines Menschen gucken.

Wenn ein Kunde sagt er fühlt sich auf dem 54er wohler als auf dem 52er sollte man das irgendwann einfach akzeptieren und ihm nicht penetrant erzaehlen wollen, welch negative Einflüsse das auf das Fahrverhalten hat.
 
juz71: Du! Es geht hier doch nur um Dich! Also nicht IHR! So präzise solltest Du schon sein.

Es ist nun mal so, dass jeder Winkel, jedes Maß eben Konsequenzen hat. Wenn du das nicht nachvollziehen kannst, ist das nicht mein Problem.
 
@ Frank - Du wiederholst dich :) Da ich ein OR fahre das 2cm länger als das von C-Fit errechnete kannst du mich nicht meinen :D
 
Du! Es geht hier doch nur um Dich! Also nicht IHR! So präzise solltest Du schon sein.

Es ist nun mal so, dass jeder Winkel, jedes Maß eben Konsequenzen hat. Wenn du das nicht nachvollziehen kannst, ist das nicht mein Problem.


Hoffentlich berätst du real deine Kunden anders, das wünsche ich dir und deinem Geldbeutel :D
Ich habe hier zumind. noch niemanden erlebt, der es wirklich verstanden hat, was du seit Jahren in diesem Thread prädigst ;) Ganz abgesehen davon mit konkreten "Model" vorschlägen.
 
Denk, was Du willst......... Und: ist doch hier keine Verkaufsshow. Suchen kann jeder noch selbst. Oder nicht.........?
 
Würde der Fragende es können, brauch er hier nicht posten. Hier geht es in der Regel um genaue Model Vorstellungen.
Gerade bei der letzten Dame kann ich immer noch nirgends lesen, wieso das Dolce in 54er völlig ungeignet ist. Ich dagegen bin weiterhin der Meinung, dass das Rad ziemlich perfekt zu ihr passt. (Weil ich wohl verstanden habe, was sie sucht und wie sie auf einem Rad sitzen will - und da brauche ich kein C-Fit da reicht logisches denken)
 
DEr Thread heißt: "Rahmengröße und Geometrie mal zusammengefaßt" und nicht: "....ich suche Dir ein Fahrrad aus....."

Es geht allenfalls um die Wege zu seiner passenden Geometrie zu kommen und natürlich, was damit gemeint ist. Und bei Anfragen eben: welche Geometrie brauche ich, aber ganz bestimmt nicht: Welche Marke/ Modell soll ich mir kaufen? Das war und ist nicht die Intention dieses threads.

Du hast bei der letzten Dame so ziemlich gar nichts wirklich gelesen, so wie es scheint........
 
Es interessiert den Neuling wenig welche Winkel ein Bike haben muss, weil er die Zusammenhänge nicht versteht (kann) - das hast du bist heute nicht verstanden.
Ein Neuling will konkrete Modele wissen die auf seinen Körper passen (könnten)

Letztendlich ist das aber eh Unsinn aufgrund den Daten eine Rahmengröße zu empfehlen - Man kann nur eine Richtung vorgeben dass man nicht ganz daneben liegt.

Wie die gute Dame schon (zum Glück) richtig und selbst erkannt hat, das Ergebnis von "competitve Fit" passt nicht für alle. Vorallem nicht für die, die gerne komfortabler auf einem Rad sitzen wollen.

Deswegen sollte die aller erste Frage sein. Gewünschte Sitzposition? Genau so gingen auch alle 3 Bike-Fittings vor bei denen ich war.
 
Wer sich nicht für die Geometrie interessiert ist dann wohl im falschen thread, oder nicht.....:D???

Aufgrund der Daten wird auch keine Rahmengröße empfohlen, sondern eine Rahmen-Geometrie. Und die muß von allen Seiten eben eingekreist werden. Lies noch mal den Anfangs-Post und vor allem den dick und groß geschriebenen Satz so am Ende, vor den grünen Ergänzungen........

Gewünschte Sitzposition? Was glaubst Du, wie viele Variationen einer "sportlichen", "komfortablen" oder wie auch immer beschriebenen Sitzposition, oder was jeder so dafür hält ( und damit auch für sich recht hat) ich schon gesehen habe.

Zudem ist es auch keineswegs der Fall, dass eine aufrechtere oder "rennmäßigere" ( auch hier: hundert Varianten), eine völlig andere Geometrie erfordert. Zum Schluß muß der geneigte Rennfahrer, egal ob erfahren oder ein Eleven, eben passend sitzen, da gibt es nix zu deuteln.
 
Zudem ist es auch keineswegs der Fall, dass eine aufrechtere oder "rennmäßigere" ( auch hier: hundert Varianten), eine völlig andere Geometrie erfordert. Zum Schluß muß der geneigte Rennfahrer, egal ob erfahren oder ein Eleven, eben passend sitzen, da gibt es nix zu deuteln.


Und das kann ich mit einem 52er genauso wie mit einem 54er verwirklichen, da gibt es nix zu deuteln.
 
Ich möchte hier gar keine Position beziehen, weil ich glaube, dass die gerade geführte Diskussion nicht bei meiner Geometrieberatung ihren Ursprung hat, sondern schon eine Vorgeschichte besitzt, die mit mir nichts zu tun hat. Allerdings schreibt juz71 tatsächlich eine Sache, bei der ich ihm Recht geben will: Eine konkrete Aussage, warum das Dolce "absolut ungeeignet" sein sollte, habe ich tatsächlich nicht erhalten. Zwischendurch habe ich auch gefragt, ob wirklich nur das 7mm zu lange Oberrohr das Problem sein soll und auch darauf gab es keine konkrete Antwort.
Mitgenommen habe ich, dass das Dolce aufgrund der Geometrie für zu "unsportlich" (jedenfalls für ein Rennrad) gehalten wird und dass es etwas behäbig sein könnte. Beides hat möglicherweise seine Berechtigung, ist aber für mich kein Ausschlusskriterium, sondern eher eine subjektive Einschätzung. Ein No-go wäre es, wenn das Rad eindeutig zu groß wäre und ich darauf langfristig Rücken- oder Nackenschmerzen bekäme.

Mir ist klar, dass es irgendwo auf dieser Welt Räder gibt, die mir mindestens genauso gut passen (könnten) und auch, dass sich meine Ansprüche in ein oder zwei Jahren geändert haben (könnten). Aber ich werde mich jetzt beispielsweise nicht in eine sportliche Position hocken müssen, nur weil ich das möglicherweise in ein paar Monaten so haben möchte oder weil jemand anderes gern so sitzt.

Das ist nun auch bitte nicht als Angriff zu werten, es kamen hier sehr viele konstruktive Vorschläge. Allerdings fühle ich mich auf dem Dolce wohl und an 7mm Oberrohrlänge wird es doch nun nicht ernsthaft scheitern. Wir haben übrigens beim letzten Termin auch explizit noch mal geprüft, ob ich einen 90er statt des originalen 100er Vorbaus bräuchte, aber der Verkäufer meinte nach ein paar Sitz- und Fahrübungen, das sei mit dem 100er super so wie es ist.
 
Zurück