txh
sehr schön, ......ist untertrieben. Find ich toll!!
...und für mich ist da alles stimmig, nix überbetont, not overdressed... dezent, zurückhaltend - aber praktikabel, praxistauglich.. - dennoch edel und stilsicher.
Sö würde mir meines auch gefallen, wie du sagst... ist es nicht unähnlich.
Ich finde, dass das Blau und das Chrom dominieren sollten, der Rest "untergeordnet" - gerne schwarz sein darf!
Weiß würde sicher auch nicht unpassend sein.... aber eben schnell schmuddelig, schlechter zu kaschieren, pflegen... und man sieht sich vll. auch schneller satt?? ...vll. auch schnell zu gagelig, softpornös
Ich hab ja nur eine Radhose.... und bin momentan nicht dran kleidungsmäßig den Rädern anzupassen
.... sondern bin uni und ungemustert.... schwarz.
Das passt zu allem,.... aufm Rad, in der Oper, Rockkonzert, auf Beerdigungen....
...lässt sich zudem gut mit Schwarz kombinieren
- meistens sind die Schwarztöne recht ähnlich lol
...ok ohne Witz, gibt es auch bei schwarz Nuancen, Alterungsunterschiede, Glanzgrade, Metallicbestandteile.... etc.
Schaut auch vom Zustand top aus!!
(war das so???)
...Bei dem Kommenden wird das so nicht gehen, ohne dass man es komplett restaurieren müsste. Das ist sicher aufwändig und teuer.
Ich werde das Rad erst mal reinigen, entrosten, die Teile mit Stahlwolle aufpolieren... und mal sehen lassen.
Bevor ich da mit Farbe rangehe (wirklich nur Blessurkosmetik) - sowas ist ja nicht meist nicht spurlos reversibel zu machen und kann auch in die Hose gehen.
Bevor ich das aber mache (wenn überhaupt), teste ich das zuvor an unproblematischen Stellen. Je nach Ausbleichung und Stelle, Teil... muss man die (Tupf-) Farbe für die einzelnen Blessuren eh passend anmischen und dann die Krater versuchen aufbauend zu füllen.
So zumindest hab ich das schon mehrfach gemacht und es ist eigentlich gut geworden. Bei dem Motoconfort wars auch nicht schwer, da die Farbe aus der Sprühdose sehr gut gepasst hat und der Lack vom Zustand auch viel besser war und ist.... rel. neuwertig.
...als ungelegte Eier! Erst muss es mal da sein.
Die decals irgendwie zu befestigen wäre vll. nicht schlecht, die abgelösten Ränder sachte gerade machen und eben festkleben, um weiteres ausfransen, ablösen zu verhindern. Nur was nehmen?
Superkleber ist zu dünnflüssig, verdünnter Klarlack evtl. auflösend???
Von der Kosistenz vll. sowas wie ein Modellbaukleber, evtl. wäre der ja ganz gut, sofern keine Lösemittelproblematik.
Vll. auch auch normaler Uhu? ...nicht in Gelform.
Neue Decals auf den alten Lack zu machen, wäre wohl eher die irreversible Verschlimmbesserung
- und würde das Flair vom Rad zerstören - es sei denn man restaurierts halt total aber dann schaut es halt wie ein altes neues Rad aus. Will ich ja gar nicht.
Mit was würdet ihr die Decals "retten, fixieren, schützen, kleben"? - ich denke, das sollte man schon machen, die Fetzen müssen ja nicht fliegen... Vll. auch teilrestaurieren???? ...wie die ol.Farben a der Front? Müsste man mal ein Neues hinheben und gucken oder ein neues decal etwas agen???
Aber, wie gesagt - bevor man es verhunzt - dann lasse ich es definitiv so!
Aer so Sachen, wie das "Tesa" vom Kabel, das Unterlegezeugs an den Hebeln... geht nicht.
Das kann man leicht besser machen. Goldene Linien ausbessern etc. - ich denke das geht.
Blessuren gibt es ja reichlich, die Illusion das unsichtbar heile zu machen.... habe ich nicht.
Das schafft wohl auch ein routinierter Profi nicht!
Wir werden sehen