• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Auch ein Fahrrad hat eine Geschichte. Dazu gehört, dass verschlissene, defekte oder funktional den Anforderungen nicht genügende Teile ausgetauscht werden. Dann wird eben das alte Huret-Schaltwerk gegen ein billiges Sachs-Huret Eco ausgetauscht wie in diesem Fall oder man montiert bei der Gelegenheit gleich etwas besseres. Das wäre dann z.B. ein Suntour Schaltwerk. Hier hat sich auch noch niemand über den Lenker mokiert. Original war vermutlich ein Rennlenker montiert.
Katalogaufbauten sind langweilig!
 

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Was meint ihr?
Ich finde diesen Sattel eigentlich optisch recht passend. Preislich auch ok.
Ernsthaft? Ein Plastiksattel mit Sprungfedern? Das Rad hat etwas besseres verdient, ein Ledersattel wäre angemessen und ist auch für kaum mehr Geld zu bekommen. Oder ein Cinelli Unicanitor. Im Biete-Thread ist/war gerade einer für 25€ zu haben.
 
Prima, dann kann der Sattel ja auch gleich bleiben.

...letztendlich entscheide ich ob der Sattel bleibt, oder nicht o_O
haha :)

Darüber war ich mir auch vor dem Kauf sicher, dass der nicht bleibt :D

Nicht alle Dinge, alle Entscheidungen... (ob Rad oder andere Themen betreffend) sind bleibend, werden verworfen...
Irgendwo muss der Gegenstand auch praktikabel und funktionell sein - ist momentan bei mir nicht so, dass ich hinsichtlich Rad
absoluter Idealist und Perfektionist bin.
Wenn die Schaltung gut geht, dann passt das auch erst mal so für mich - ob das nun passend ist, oder auch historisch absolut korrekt... sei mal dahingestellt. Das gilt auch für den Lenker. All das geht für mich erst mal ok, und wenn ich da ein Lenkerband rumwickel, das 65 % der Beteiligten unpassend finden.... dann ist das auch ok.
Manche Dinge wachsen eben langsam, nichts muss für immer so bleiben wie es ist.

Ich habe auch schon nach neuen decals geschaut... die gibt es, aber habe die spontane Idee erst mal wieder verworfen.

Hab schon mal ein Motobecane versinglespeeded, was mich im Nachhinein schon manchmal ärgert, auch wenn ich das Rad jetzt so gerne fahre.
Deswegen isr es vll. gut, da gelassen und ruhig ranzugehen.... wer weis... vll. geht es ja wieder aus irgendeinem Grund retour???

...was ich aber bedauern würde, weil mit das Rad wirklich sehr gut gefällt, auch weils vll. ziemlich benutzt ausschaut - verratzt und total vernachlässigt finde ich es definitiv nicht.

Dinge zu ändern, ob zum Guten, oder Schlechten..... sind solange unproblematisch, solange sie reversibel bleiben. Und wenn da mal ne Maßnahme dabei ist, die vll. suboptimal ist (ob Lenkerband, oder Reifendesign und -farbe...), oder sich herausstellt, dass diese nach Tagen nicht mehr gefällt... dann kann man es ja ändern. Manche Dinge müssen vll. auch wachsen?
Iterativer Prozeß.... höre ich grad im Hürn :idee:

Ich überlege mir das aber meist schon mit Bedacht, auch des Geldes wegen, meist mit einem (oder mehreren Plan B´s im Kopf). Mehrere gute Optionen sind nie schlecht.

Das mit dem Sattel.... hmmmm, den hab ich jetzt gekauft, aber mal sehen, vll. tausche ich die dann doch aus??? Ein guter gebrauchter Ledersattel wäre sicher ok - habe gestern abend auch schon gesucht....

Farbe?
...Reifen, Sattel, Lenkerband... da finde ich jetzt alles schwarz gar nicht schlecht. Weiss würde wegen den SB vll. auch passen, wird halt schnell unschön.
Braun (..schwarz, klassische Reifen - solche wie drauf sind) fände ich auch schön, schöner brauner Ledersattel und ebensolches Lederband für den Lenker???

Andre_Bertin_Vintage_60s_Racer__009.jpg


...aber das sind halt so Dinge, die muss ich sehen, evtl. passt der Mix dann doch nicht zusammen...
Oft gibt es ja mehr als nur eine richtige Lösung, passende Lösung... dazu kommt auch, das Manches individuell unterschiedlich gesehen und empfunden wird - aber das soll jetzt nicht die Erkenntnis des Tages sein lol.

Ich weis auch noch nicht, ob ich die Bleche dran lasse, so lasse... die Beleuchtung so lasse, ändere... ganz entferne.

Der Lenker sieht fluffig und bequem aus, finde ich ok.... im Moment. ;)

So, oder so.... das Rad gefällt mir auch im Istzustand. Falls es von Interesse ist, 200€ hat es gekostet, mag vll. kein Schnäppchen sein - aber um das geht es mir auch nicht. Ich fand, das das Rad den Preis allemal wert ist - ohne groß gekuckt zu haben.... eigentlich sehr fair!

Hatte (und habe) bez. der Marke null Plan... gesehen, verliebt.... und ohne zu Zögern genommen.

Jetzt schaun wer mal, in jedem Fall bin ich für jegliche Kritik empfänglich und dankbar!

...nett von Euch!!! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
txh
sehr schön, ......ist untertrieben. Find ich toll!!
...und für mich ist da alles stimmig, nix überbetont, not overdressed... dezent, zurückhaltend - aber praktikabel, praxistauglich.. - dennoch edel und stilsicher.
Sö würde mir meines auch gefallen, wie du sagst... ist es nicht unähnlich.

Ich finde, dass das Blau und das Chrom dominieren sollten, der Rest "untergeordnet" - gerne schwarz sein darf!


Weiß würde sicher auch nicht unpassend sein.... aber eben schnell schmuddelig, schlechter zu kaschieren, pflegen... und man sieht sich vll. auch schneller satt?? ...vll. auch schnell zu gagelig, softpornös :D

Ich hab ja nur eine Radhose.... und bin momentan nicht dran kleidungsmäßig den Rädern anzupassen :D.... sondern bin uni und ungemustert.... schwarz.

Das passt zu allem,.... aufm Rad, in der Oper, Rockkonzert, auf Beerdigungen.... :)

...lässt sich zudem gut mit Schwarz kombinieren :daumen::idee: - meistens sind die Schwarztöne recht ähnlich lol
...ok ohne Witz, gibt es auch bei schwarz Nuancen, Alterungsunterschiede, Glanzgrade, Metallicbestandteile.... etc.

Schaut auch vom Zustand top aus!! :daumen: (war das so???)

...Bei dem Kommenden wird das so nicht gehen, ohne dass man es komplett restaurieren müsste. Das ist sicher aufwändig und teuer.

Ich werde das Rad erst mal reinigen, entrosten, die Teile mit Stahlwolle aufpolieren... und mal sehen lassen.
Bevor ich da mit Farbe rangehe (wirklich nur Blessurkosmetik) - sowas ist ja nicht meist nicht spurlos reversibel zu machen und kann auch in die Hose gehen.
Bevor ich das aber mache (wenn überhaupt), teste ich das zuvor an unproblematischen Stellen. Je nach Ausbleichung und Stelle, Teil... muss man die (Tupf-) Farbe für die einzelnen Blessuren eh passend anmischen und dann die Krater versuchen aufbauend zu füllen.
So zumindest hab ich das schon mehrfach gemacht und es ist eigentlich gut geworden. Bei dem Motoconfort wars auch nicht schwer, da die Farbe aus der Sprühdose sehr gut gepasst hat und der Lack vom Zustand auch viel besser war und ist.... rel. neuwertig.

...als ungelegte Eier! Erst muss es mal da sein.

Die decals irgendwie zu befestigen wäre vll. nicht schlecht, die abgelösten Ränder sachte gerade machen und eben festkleben, um weiteres ausfransen, ablösen zu verhindern. Nur was nehmen?
Superkleber ist zu dünnflüssig, verdünnter Klarlack evtl. auflösend???
Von der Kosistenz vll. sowas wie ein Modellbaukleber, evtl. wäre der ja ganz gut, sofern keine Lösemittelproblematik.

Vll. auch auch normaler Uhu? ...nicht in Gelform.
Neue Decals auf den alten Lack zu machen, wäre wohl eher die irreversible Verschlimmbesserung :( - und würde das Flair vom Rad zerstören - es sei denn man restaurierts halt total aber dann schaut es halt wie ein altes neues Rad aus. Will ich ja gar nicht.

Mit was würdet ihr die Decals "retten, fixieren, schützen, kleben"? - ich denke, das sollte man schon machen, die Fetzen müssen ja nicht fliegen... Vll. auch teilrestaurieren???? ...wie die ol.Farben a der Front? Müsste man mal ein Neues hinheben und gucken oder ein neues decal etwas agen???

Andre_Bertin_Vintage_60s_Racer__015.jpg

Aber, wie gesagt - bevor man es verhunzt - dann lasse ich es definitiv so!

Aer so Sachen, wie das "Tesa" vom Kabel, das Unterlegezeugs an den Hebeln... geht nicht.
Das kann man leicht besser machen. Goldene Linien ausbessern etc. - ich denke das geht.

Blessuren gibt es ja reichlich, die Illusion das unsichtbar heile zu machen.... habe ich nicht.
Das schafft wohl auch ein routinierter Profi nicht!

Andre_Bertin_Vintage_60s_Racer__013.jpg

Wir werden sehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du das unterlegband entfernst, bearbeite die schellen von innen, die werden fertigungsbedingte Grate haben...
 
Was gut geht- Stoff-Lenkerband in die Schelle kleben, mit der Nagelschere oder Messer beschneiden, montieren , fertig.

..danke. Das habe ich in blau, das Moosgummiband habe ich auch in verschiedenen Dicken und Breiten, ist auch selbstklebend.
Ich habs halt in schwarz, aber wenn das leicht untermaßig ist, und dann bündig abschließt... ist das ok.
 
Braucht eventuell jemand einen Carradice Bagman Standard Sport? Würde ihn ansonsten Retour nach UK schicken.
 
Hallo zusammen,
gestern habe ich das Rad bekommen - soweit alles ok.
Nach dem ersten check... scheint die Substanz ok zu sein, zumindest konnte ich beim Auspacken und zusammensetzen keine relevanten Beschädigungen feststellen.

Waren zwar viele Fotos, sieht man das Rad real, dann sind viele Fotos allein nicht unbedingt aussagekräftig - ohne den Vorwurf machen zu wollen, der Verkäufer hätte bewusst "geschönigt".
Ist halt real vintage... das neue blaue Lenkerband, dass ich interimsmäßig gewickelt habe... passt farblich nicht (anderes blau) und sieht auch viel zu neu aus. Aber, ob das mit dem Lenker so bleibt, wie auch andere Details... ist noch ungewiss.
Es geht ja auch darum, das Rad mal Probe zu fahren... und das werde ich ohne größere Reparaturmaßnahmen und Einstellarbeiten wohl auch machen können.

Dadurch, dass man das Kabel fürs Licht mit Tesa anpappte, geht bei entfernen tw. der Lack ab, egal ob man es anwärmt etc. - der ist eben darunter schon ab. Auch sind bei der Verchromung doch mehr Flächen als gedacht abgechipt, vieles eben nicht nur oberflächlicher Flugrost.

Andre_Bertin_Vintage_60s_Racer__001.jpg


Die Stellen werde blank machen.... inwiefern sich das alles noch kaschieren lässt, wird sich zeigen, ein neues Rads wird's nicht :D - aber ich denke, dass man hier schon noch etwas verbessern kann und sei es dann mit Klarlack, einfach um ein Unterwandern von und weiteres Abgeblättere zu stoppen. Der Rost hinsichtlich Durchrostungen an sich ist ja nicht das Problem.
Das zerfledderte Streifendecal an der Front ist nicht zu retten und muss neu, ich denke es das Rad ist diesbez. original ist, ob es ein decal am Sattelrohr gab???

Ich stufe das Rad mal zeitlich Ende 50er / Anfang 60er ein.

Der von mir gekaufte Sattel gefällt mir nicht wirklich so, das vorhandene Schaltwerk optisch jetzt auch nicht supertoll.

Zwischenzeitlich habe ich ein anderes beworbenes Bertin gesehen, dass von der Ausstattung ähnlich ist, und als original beworben wird. Bei den Schutzblechen handelt es sich wohl um die Originale, írgendein engl. Fabrikat... es scheint sich als tatsächlich um eine Art Reiserad zu handeln, deswegen auch die Beleuchtung - diese ist aber wohl nur tw. original (hinten?).
Ob ich diese je wieder anbringen werde wage ich zu bezweifeln, auch, wenn sie optisch wohl dazu gehört. Auch was die Schutzbleche anbetrifft. Hmmmmmmmm....

Gestern habe ich doch tatsächlich zum ersten Mal weisses Textilband mit Schellack gesehen.... sah eigentlich gut aus! Schellack hab ich :D
...wird ja dann wohl gelblich (je nach Wiederholungen und Schellackart) und hart. So richtig wasserbeständig ist das wohl auch nicht - obwohl ich jetzt eher der Schönwetterfahrer bin.
Muss ja nicht so bleiben.

Weiteres folgt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück