• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Wie gesagt, nicht ohne Schweiß, aber wenigstens die Belüftung zu optimieren wäre schon schick. Ich schaue mir den Deuter mal an.

Edit: Den gibt es ja nur in bunt :confused:
Den gibt es bestimmt auch in komplett schwarz, schon wegen der großen Zielgruppe (Schnittmenge Radfahrer/Metaller:confused:)
death_can_headbang_by_itchybarracuda.gif
 

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Ach, die Metallertage sind vorbei... aber das Farbspektrum haftet mir noch an :rolleyes:
 
Wenn Du es bezahlst würde ich es nehmen und damit Dein Familienleben retten. Dafür tue ich es gerne.
 
Moin!

Ich habe einmal eine Ausrüstungsfrage zu der ich keinen passenden Thread gefunden habe. Darum stelle ich sie einfach mal hier beim Fachpersonal dieses Subforums:

Ich bin auf der Suche nach einem Rucksack. Dieser soll mich auf dem Arbeitsweg begleiten, Platz für die Geldbörse (sehr dünn :rolleyes:), Wechselklamotten, Verpflegungsstullen/Obst und ein wenig Notwerkzeug bieten. Platz für Schlüssel und Telefon wäre auch nett.
Mein jetziger Rucksack (J.Wolfskin Berkeley?) ist mittlerweile undicht und klebt mir immer am Rücken. Das sollte ein Update ändern.

Daher würde ich mich über einen Tipp von Euch sehr freuen! Vielen Dank schon jetzt! :bier:

Gruß, Micha
Ich fahre/nutze seit paar Jahren den Deuter TransAlpin 32. Da passen neben Bemmen & Spitzenschlüppi auch noch ein paar Feierabendhülsen & der Kühlschrank rein. Die Belüftung geht so - liegt an - ist aber Ok bzw. finde ich das besser als die Abstandserweiterungsrückendinger, bei denen man den Eindruck hat, daß sie, aufgrund der "Entfernung" vom Körper, anfangen könnten zu baumeln. Lieber Schweiß als Scheiß!
 
Moin!

Ich habe einmal eine Ausrüstungsfrage zu der ich keinen passenden Thread gefunden habe. Darum stelle ich sie einfach mal hier beim Fachpersonal dieses Subforums:

Ich bin auf der Suche nach einem Rucksack. Dieser soll mich auf dem Arbeitsweg begleiten, Platz für die Geldbörse (sehr dünn :rolleyes:), Wechselklamotten, Verpflegungsstullen/Obst und ein wenig Notwerkzeug bieten. Platz für Schlüssel und Telefon wäre auch nett.
Mein jetziger Rucksack (J.Wolfskin Berkeley?) ist mittlerweile undicht und klebt mir immer am Rücken. Das sollte ein Update ändern.

Daher würde ich mich über einen Tipp von Euch sehr freuen! Vielen Dank schon jetzt! :bier:

Gruß, Micha

Da kann ich auch, wie meine Vorredner schon schreiben, den Deuter Race (...) empfehlen. Nutze ihn auch für den Alltag - geht auch alles rein, was auf deiner Wunschliste steht. Der Regenschutz ist sehr verlässlich, die "airstripes" eher weniger. Auf längeren Touren bleibt er auch unauffällig ...

... habe jedoch allgemein die Faxen dicke vom Rucksack aufm Renner. Eine Reiserad wirds jetzt geben, mit Möglichkeit auf Bordgepäck.

Nichtsdestotrotz ist der Deuter eine gute Anschaffung!
 
Vor allem komplett mit Taschen und allem Pipapo, Reifen scheinen auch recht breite reinzupassen. Fast erstaunlich, dass das noch nicht weg ist.


Ich tippe fast auf ein 57er, das Ding würde mir passen!!!! Wenn's nicht am absolut anderen Ennde Frankreichs wäre ich würd' hinfahren, um's wenigstens mal anzusehen...
 
Also für 9000€ hätte er wenigsten 2 Bilder rein stellen können oder alternativ eins von der richtigen Seite.
 
Moin zusammen,

gibt es (große) Qualitätsunterschiede zwischen Mavic A319 und Ryde (Rigida) ZAC 19? Oder bzgl. Haltbarkeit? Hat da jemand Erfahrungen (welcher Art auch immer) sammeln können.
Ich möchte mir einen zweiten Reiseradlaufradsatz für Touren (inkl. Gepäck und Kinderanhänger) zusammenstellen und schwanke zwischen den beiden Felgen.

Gruß Robert
 
Moin zusammen,

gibt es (große) Qualitätsunterschiede zwischen Mavic A319 und Ryde (Rigida) ZAC 19? Oder bzgl. Haltbarkeit? Hat da jemand Erfahrungen (welcher Art auch immer) sammeln können.
Ich möchte mir einen zweiten Reiseradlaufradsatz für Touren (inkl. Gepäck und Kinderanhänger) zusammenstellen und schwanke zwischen den beiden Felgen.

Gruß Robert

Für die Mavic gilt Gewichtslimit: 105 kg (Fahrer + Ausrüstung, ohne Fahrrad). Das ist nicht viel für ein Reiserad.
 
Zurück