• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Der gute, ich nenne es mal "Suntour Stahl", ist erstaunlich abnutzungsresistent.
Selbst bei der einfacheren "schwarzen Kassette *".
Ist noch keine Mangelware.
Apropos nur noch 10 verfügbar...
Nabe hier...
 
Wie ist denn so der Verbrauch. Ich fahre jetzt seit vier Jahren. Drei Ketten. Das schwarz geht an den meistgefahrenen Ritzeln langsam flöten. Sehe noch keinen Erneuerungsbedarf.
 
wenn man die Ketten rechtzeitig wechselt halten die etwa zwei Jahre (ungefähr 8000-10000km), dabei fahre ich nur auf den drei mittleren Ritzeln. Wahrscheinlich würde ich auch länger damit auskommen, wenn ich nicht regelmäßig vergessen würde die Ketten auszutauschen.
 
Etwa zehn 13-30 Kassetten liegen noch in der Schublade.
Die Suntour Schaltungsrädchen sind eher ein Problem, ich habe nur noch drei neue xc pro Schaltwerke und andere Rädchen passen nicht.

Ich fahre Suntour Schaltwerke mit Tacx * Röllchen (die Plastikspacer werden dabei passend für die dickeren Schrauben aufgebohrt). Funzt prima.
 
Die SRAM *-Bolzen sind ja auch dicker, wenn ich das richtig beobachtet habe. Bei den Tackx-Röllchen liegen mehrere Distanzscheiben bei, da ist bestimmt auch was Passendes für Suntour dabei. Ich erinnere mich, dass ich neulioch eine Cyclone verkauft habe, da hab ich auch neue Tackx-Röllchen verbaut, weil die originalen nicht mehr benutzbar waren.
 
Tackx Röllchen hatte ich schon einmal probiert aber auch mit den verschiedenen Distanzscheiben passte es nicht und die Röllchen waren zu dünn. Ich guck mich noch mal um, vielleich gibt es ja verschiedene.
 


Tach Ihr Rando-Recken. Der Wanderer-Rahmen da oben ist mir angeboten worden. Ich befürchte allerdings, dass er mir ein Stückchen zu gross ist (RH 62 M-O und OR 60 M-M). Würde gerne wissen, ob sich bei Reiserennern andere Maße empfehlen, als bei "echten" Rennmaschinen. Ist hier ein längeres OR zu empfehlen ? Und wer kennt sich mit den Wanderer-Rahmen aus? Soweit ich weiss, werden die Namensrechte immer mal wieder neu vergeben und frage mich wer den hier vorliegenden Rahmen hergestellt haben mag.
 
Wanderer ist nur noch ein Name. die Rahmen werden hie und da hergestellt, m.W. aber bei namhaften Betrieben in D-Land. So war es jedenfalls vor 20 Jahren. Der abgebildete Rahmen sieht auch gut gebaut aus und ähnelt nur oberflächlich dem Surly, denn der Wanderer ist vollständig gemufft. Über die Qualität der Rohre weiß man aber nichts, da kann es gut sein, dass millelklassige Ware mit gutem Namen vergoldet wurde. Gerade die Gabel kommt sehr massiv daher, würde mich nicht wundern, wenn die aus HiTen ist.
 
beim schwerlastreisebrummer ist es doch egal, wenn das rahmenset ein halbes kilo mehr wiegt. bei 30+ kg gepäck ist es ja wichtiger, daß die fuhre ruhig läuft.
die rahmenhöhe kann gegenüber dem rennrad ruhig einzwei cm größer sein.@Graf Anton Günther: ohne jetzt deine genauen maße zu kennen - ich könnt ihn fahren, also solltest du es auch können;)
also: kaufen und aufbauen, ist ein geiles gerät, 3x flaha und das volle anlötprogramm:)
ich wünschte, ich bekäme solche angebote:D



naja, vielleicht besser so, hab genug zu tun.....
 
die zugführungen sind ungewöhnlich...
ist gepulvert, ja?
und an den sattelstrben die gewinde - für ein schloß???
 
Ja, sieht wie Pulver aus. Und was in welches Gewinde gehört ... Keine Ahnung. Da kann man einiges dranschrauben und verlegen. Und ja, VdV hat bis vor einigen Jahren Wanderer gebaut, dann die Namensrechte aber nicht weiter lizensiert. Könnte aus dieser Zeit sein.
Ich fahre sonst gerne 61-58. 2 cm mehr am OR scheint mir viel zu sein. Ich bin auch nicht so ein Meister der Streckung wie Du, Roy.
 
schones teil herr graf, stell ich mir gerade vor mit son nady, 3- fach deore, und braunem kernledersattel, vieleicht noch was von tubus für vorne oder hinten ? mach ein stabilen eindruck der radwanderer
ist das schwarz oder nachtblau :idee:
 
Reiseräder sind indertat einige Zentimeter grösser als Rennräder. Du solltest ja im stehen noch das Rad halten könen, auch wenn 30kilo Gepäck dran hängt. Die letzte Generation Wanderer Rahmen sah immer sehr interesant aus, recht dünne Röhre also ein relativ komfortableer Reiseradrahmen. Für Spediteure etwas weniger geeignet. Interesant ist die Anordnung der Pumpe *.
 
Wanderer ist nur noch ein Name. die Rahmen werden hie und da hergestellt, m.W. aber bei namhaften Betrieben in D-Land. So war es jedenfalls vor 20 Jahren. Der abgebildete Rahmen sieht auch gut gebaut aus und ähnelt nur oberflächlich dem Surly, denn der Wanderer ist vollständig gemufft. Über die Qualität der Rohre weiß man aber nichts, da kann es gut sein, dass millelklassige Ware mit gutem Namen vergoldet wurde. Gerade die Gabel kommt sehr massiv daher, würde mich nicht wundern, wenn die aus HiTen ist.
..was die Namensrechte angeht stimmt das , die Rahmen kamen aber nich aus D , sondern meist von Fort,
http://fahrrad.wikia.com/wiki/Fort_Frames
und die Rahmen Geo hat mit einem klassischen Rando, sprich langem
Hinterbau nichts gemein.
Gruß
Chris
 
die sind für den Gepäckträger ;)
na, da sind aber ein paar mehr gewinde:

erklär mir die mal alle;)
..was die Namensrechte angeht stimmt das , die Rahmen kamen aber nich aus D , sondern meist von Fort,
http://fahrrad.wikia.com/wiki/Fort_Frames
und die Rahmen Geo hat mit einem klassischen Rando, sprich langem
Hinterbau nichts gemein.
Gruß
Chris
graf, miß doch mal zur erhellung den radstand, bitte!
die versteifung der kettenstreben scheint doch schon guten abstand vom tretlagergehäuse zu haben...
 


Schreibe deine Antwort....
Zurück