Hier mal die Details meines Rinkorades.
Gesamtansicht. (Der Deacleur ist noch zu lang und schiebt die Tasche zu weit nach vorne, das ändere ich über den Winter.)
Das ist die Brevetversion des Rades. Im Alltag kommt ein anderer Hinterteil des Schutzblechs dran, an dem ein Gepäckträger befestigt ist. Zu sehen etwa
hier.
Hier sieht man den Schlitz im hinteren Bremszuggegenhalter, die Rinkomutter, die Trennung des hinteren Blechs, und die Aushängbarkeit des Zuges an der Bremse:
Das Rücklicht war früher hinten am Schutzblech (noch zu sehen in dem oben verlinkten Bild). Ich wollte nicht noch einen zweiten Kabeltrenner einfügen, also habe ich das B&M Rücklicht durch ein SON ersetzt und dieses an die Sattelstütze montiert. Man sieht, dass der Bremszug auch rechts aushängbar ist.
Am Steuersatz habe ich die Dinge soweit wie möglich vereinfacht, damit bei der emontage nicht so viele Teile herumliegen. Der decaleur kam an eine andere Stelle (s.o.), und die Glocke wird nun in den Vorbau geschraubt. So ist nur der Bremszuggegenhalter da. Der ist aus Alu, und das Gewinde des Steuerrohrs frisst sich leider langsam in die Nase rein, sodass er irgendwann nicht mehr festsitzen wird. De werde ich also irgendwann austauschen müssen. Steuersatz ist ein Tange Cartridge. Man sieht auch, dass der Bremszuggenhalter geschlitzt ist.
Hier sieht man das Rad zerlegt. Das war ein Versuch, der nicht so gut funktioniert hat. besonders der Lenker macht mir Probleme. Da wo er auf dem Bild ist steht er nach hinten zu weit raus, das Paket bleibt also nicht stehen (abgesehen davon, dass so auch der Bremshebel auf dem Boden schleifen würde). Anderswo stoße ich bisher beim Einfädeln immer mit irgendwas wo an oder bleibe mit was hängen, an den Flaschenhaltern, mit der Gloicke oder dem decaleur... Man kann das ja mal mit der oben verlinkten Anleitung vergleichen, das Rad da drin hat keine
Flaschenhalter, keine
Klingel, kein Licht...
Nicht zu sehen ist hier der Stecker, der das Kabel zum Rücklicht trennt und mein Rinkowerkzeug. Bilder davon liefer ich nach.