• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Hach @morda, sprichst mir aus der Seele. Sieh mal wi geschickt das beim Katalogbild gemacht ist: Halbes Blech und dann schick langer Halter nach hinten und vor allem dicke Reifen. Deine Lösung habe ich gesehen, des überfordert meine Bastelkompetenz erheblich.

So ein himberrot oder ein zartes gelb, das wäre auch noch was. Ja, blau und blau trifft nicht zusammen, außer mitternachtsblau: also fast schwarz.

Das Rad faährt sich im übrigen gut und wiegt as is
11,52kg.
RH62
Das dunkelste Blau kriegst du bei Fizik als Terra Bondcush tacky.
https://www.bike-components.de/de/Fizik/Terra-Microtex-Bondcush-Tacky-Lenkerband-p68794/
 
Erinnert mich an Tony Oliver. Super Buch, tolle Erkenntnisse und tolle Räder, aber kein Wort zu Blechen und die 2 Bilder, wo welche zu sehen sind, sind eines Rahmenbauers unwürdig.

Auf das Buch bin ich gespannt - is grad im Zulauf
 
Ich versteh immer nicht so ganz, worin das Ziel besteht. Gut, Spritzwasser minimieren, ok. Aber letztendlich braucht man ja doch was über die Schuhe oder etwa nicht?

Wenn du es ordentl machst brauchste für normalen Regen keine Überschuhe, da des Wasser vom VR direkt auf der Strasse landet.

Wenn de bei Regen eh immer mit Überschuhn und entspr. Montur fährst, brauchte nur nen kurzes SB welches dein Kinn vor Spritzwasser schützt
 
Das Daruma bietet keinerlei Einstellmöglichkeit, sondern zieht das Blech einfach nur ganz hoch an den Gabelkopf.
Eine Delle im Blech an der Stelle bringt es hinten höher (und vorn runter). Das könnte die Lösung sein.
Wenn man ne zweite Mutter über das Blech schraubt, schon.
Oder eben die Ösenvariante von @morda
 
Ich versteh immer nicht so ganz, worin das Ziel besteht. Gut, Spritzwasser minimieren, ok. Aber letztendlich braucht man ja doch was über die Schuhe oder etwa nicht?

Ähhh - ich meine, dass das Schutzblech am Gabelkopf weiter runter soll. Also den Abstand zum Reifen verkleinern, damit es besser aussieht.
Das Daruma kann man ja nach unten verlängern und dickere Gummis zwischen Gabelbrücke und Blech legen.
 
also, wenn ich schon was sagen darf, sage ich mal (und das ganz ohne Ironiesmilie): wie wäre es mit rosa oder türkis. Letzteres habe ich mangels etwas anderem an ein dunkelblaues Enik verbaut und ich muss sagen, dass es mir immer besser gefällt und hier so etwas in einem Mercier-Rosa kann ich mir auch gut vorstellen. Ist halt etwas gewagt.
 
Na endlich.......schon schlimm daß ich schneller einen 3Rensho über RH 60 bekommen habe als du dieses Buch ( welches ich dir bestimmt schon 3 Jahre ans Herz lege).:rolleyes: ;)

;)

51AD8BA9-62C3-4167-ABDE-693F73180A80.jpeg


Jetzt musst du aber das Konno zeigen!
 
Moment mal, es geht um ein Buch über Tourenräder, richtig? Und dann nix vernünftiges zu Schutzblechen?
Man kann nicht alles haben....dafür ist der Teil über den Rahmenbau richtig gut. Es ist weniger eine Anleitung zum Rahmenbau, viel mehr versucht es den Kunden in die Lage zu versetzten den Auftrag an den Rahmenbauer richtig zu planen unter Abwägung gewisser Gesichtspunkte und bennent deren Vor- und Nachteile.
Viele erwarten m.E. von einem Maßrahmen und dem Rahmenbauer zu viel. Die glauben der Rahmenbauer baut einen Rahmen der genau zu meinem Körper passt...das ist aber nur die halbe Warheit und damit kann auch ein passender Rahmen zur Quälerei werden. Es gibt ja noch viele persönlche Vorlieben: viel oder wenig Nachlauf, Steuerrohrwinkel, Sitzrohrwinkel, Tretlagerabsenkung usw. Klar da gibt es Bereiche in denen sich im Grunde alles bewegt, aber wer da seine Vorlieben nicht kennt, haut m.E. sein Geld unnötig raus. Da gibt es dann eine Karo-Einfach-Lösung die auch ein Konfektionsrahmen bieten kann. Und dann noch die Frage: was will ich überhaupt mit dem Rad machen ? Welche Anlötteile brauche / möchte ich?
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann nicht alles haben....dafür ist der Teil über den Rahmenbau richtig gut. Es ist weniger eine Anleitung zum Rahmenbau, viel mehr versucht es den Kunden in die Lage zu versetzten den Auftrag an den Rahmenbauer richtig zu planen unter Abwägung gewisser Gesichtspunkte und bennent deren Vor- und Nachteile.
Viele erwarten m.E. von einem Maßrahmen und dem Rahmenbauer zu viel. Die glauben der Rahmenbauer baut einen Rahmen der genau zu meinem Körper passt...das ist aber nur die halbe Warheit und damit kann auch ein passender Rahmen zur Quälerei werden. Es gibt ja noch viele persönlche Vorlieben: viel oder wenig Nachlauf, Steuerrohrwinkel, Sitzrohrwinkel, Tretlagerabsenkung usw. Klar da gibt es Bereiche in denen sich im Grunde alles bewegt, aber wer da seine Vorlieben nicht kennt, haut m.E. sein Geld unnötig raus. Da gibt es dann eine Karo-Einfach-Lösung die auch ein Konfektionsrahmen bieten kann. Und dann noch die Frage: was will ich überhaupt mit dem Rad machen ? Welche Anlötteile brauche / möchte ich?
Ja.
Wie byf schreibt, Rahmenauslegung, Lenkgeo und solche Sachen.
Ah, ok. Da hatte ich wohl ne falsche Vorstellung von diesem Buch.
 
Habe Gestern meinen Giant Reiserenner noch etwas verbessert. Nabendynamo und LED Lampe machen Batterielicht vorne überflüssig. Das dritte Kettenblatt erleichtert das Bergfahren. Dazu müsste ich auch einen zusätzlichen Schalthebel anbringen, da der STI kein dreifach kann. Die nicht mit den STI harmonierenden V-Bremsen wurden gegen Mini V-Bremsen getauscht. Ausserdem bekam der Lenker einen Halter für meine Lenkertasche.

IMG_20200327_125334.jpg


So ging es dann Heute auf Tour ins Münsterland. Bin wirklich begeistert von dem Rad. Es fährt sich richtig gut.
 
Habe Gestern meinen Giant Reiserenner noch etwas verbessert. Nabendynamo und LED Lampe machen Batterielicht vorne überflüssig. Das dritte Kettenblatt erleichtert das Bergfahren. Dazu müsste ich auch einen zusätzlichen Schalthebel anbringen, da der STI kein dreifach kann. Die nicht mit den STI harmonierenden V-Bremsen wurden gegen Mini V-Bremsen getauscht. Ausserdem bekam der Lenker einen Halter für meine Lenkertasche.

Anhang anzeigen 761368

So ging es dann Heute auf Tour ins Münsterland. Bin wirklich begeistert von dem Rad. Es fährt sich richtig gut.
Schickes Rad!
Ist das ein Tunnelbohrkopf im Hintergrund?
 
Was hast du denn jetzt links für einen Bremsgriff montiert? Oder einfach nur den Schaltzug abgebaut?
 
Zurück