• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Ich suche gerade ein Stadtrad, an welches ich den Kinderanhänger oder einen Fahrradsitz (wird am Sattelrohr montiert) anbaue, für längere Touren mit meiner Familie.

Ich finde dieses Rad relativ gut: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...lrahmen-shimano-600-tubus/1367770619-217-1963

Was denkt ihr? Infinity ist ja immerhin double butted, sollte also genügend aushalten können.

Ist der Preis gerechtfertigt?

VG Ole
 
Ich suche gerade ein Stadtrad, an welches ich den Kinderanhänger oder einen Fahrradsitz (wird am Sattelrohr montiert) anbaue, für längere Touren mit meiner Familie.

Ich finde dieses Rad relativ gut: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...lrahmen-shimano-600-tubus/1367770619-217-1963

Was denkt ihr? Infinity ist ja immerhin double butted, sollte also genügend aushalten können.

Ist der Preis gerechtfertigt?

VG Ole
Finde, dass das ein ordentliches Rad ist. Wenn es Dir von der Größe und Länge her gut passt und die Verschleißteile noch in Ordnung sind, fände ich den Preis ok. Lack ist halt Geschmacksfrage.
Über Anbringung Kindersitz am Sattelrohr liest man immer wieder, dass das keine gute Idee ist, weil zumindest manche Sitzhalterungen das Sattelrohr kaputt machen können.
 
Infinity ist ja immerhin double butted, sollte also genügend aushalten können.

Mmmh, also wenn es um den Kindersitz am Sattelrohr geht, ist das nun gerade keine "Dafür"-Aussage.
Ob jetzt double oder single butted (=Sattelrohr), egal, solche Rohre sind extra dünn im Mittelteil, da wo der Kindersitz befestigt wird. Ich würde sowas nur machen, wenn es überhaupt keine andere Lösung gibt. Und dann auch nur mit einer extra langen stramm sitzenden Sattelstütze, die runter geht bis in den Klemmbereich der Kindersitzhalterung, und so das Sattelrohr vor Quetschungen bewahrt.
Ich glaube, diese Kindersitze sind eher für Wasserrohe an Hollandrädern konzipiert.
 
Ich suche gerade ein Stadtrad, an welches ich den Kinderanhänger oder einen Fahrradsitz (wird am Sattelrohr montiert) anbaue, für längere Touren mit meiner Familie.

Ich finde dieses Rad relativ gut: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...lrahmen-shimano-600-tubus/1367770619-217-1963

Was denkt ihr? Infinity ist ja immerhin double butted, sollte also genügend aushalten können.

Ist der Preis gerechtfertigt?

VG Ole
Beeil Dich! Mein Sohn wohnt in Mögla!:D
ist aber nicht m/sein Beuteschema
 
Mmmh, also wenn es um den Kindersitz am Sattelrohr geht, ist das nun gerade keine "Dafür"-Aussage.
Das kann ann so ausgehen:(
_DSC0863_1024.jpg
 
Aus eigener Erfahrung kann ich auch nur die Variante mit Fahrradanhänger empfehlen. Ich hatte an 3 Rädern ne Kupplung dran und konnte so auch immer mal durchwechseln, ohne Aufwand und Beschädigungen.
 
Ja, die ollen Zwingen für die Sitze passen nur leidlich.
Ich habe mir passende Buchsen aus PVC gedreht und mit einer Stütze die bis unter die Zwinge reicht, zerdrückt man zwar nicht das Rohr.
Trotzdem merke ich wie sich der Rahmen beim Fahren verwindet und biegt.
Geht zwar aber man merkt daß es eine starke und falsche Belastung ist.
Einmal ist es ein Stevens Stadt-Flieger aus Alu und einmal ein Kuwahara MTB ( Cheetah?) aus endenverstärkten Stahlrohr ( Tange?).
2 Rahmen also die ich für robustere Beanspruchungen gemacht halte, als das o.g. Rad.
Wäre schade den Rahmen mit dem Sitz runterzureiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Infinity ist ja immerhin double butted, sollte also genügend aushalten können.
Genau das kann möglicherweise am wenigsten aushalten.

Vom Infinity-Rohrsatz gibt es zwei Varianten für das Sitzrohr:
Double butted: D.B.T. (0,9 - 0,6 - 0,9 mm)
Single butted: S.B.T. (0,9 - 0,6 mm)

Welches bei dem Nishiki-Rad verbaut ist, kann man einfach am Sattelstützen-Durchmesser feststellen:
Das D.B.T.-Rohr hat 0,9 mm Wandstärke am Sattelende des Rohrs. Bei 28,6 Außenmaß ergibt das 28,6 - 1,8 = 26,8 Stützenmaß
Das S.B.T.-Rohr hat 0,6 mm Wandstärke am Sattelende des Rohrs. Bei 28,6 Außenmaß ergibt das 28,6 - 1,2 = 27,4 Stützenmaß

Bei "single butted" kommt das "dicke" Ende (0,9 mm) zum Innenlager - das "dünne" Ende (0,6 mm) zum Sattel.

Wenn also das D.B.T.-Sitzrohr verbaut ist, kann man da soviel Stützenlänge reinstecken, wie man will - im Mittelteil des Rohres hängt die "in der Luft". Da kann man mit der Kindersitz-Klemme also das Rohr problemlos quetschen .
Wenn das S.B.T.-Rohr verbaut ist, liegt eine entsprechend lange Stütze (in 27,4 schwer zu finden) bündig am Rohr an und kann den Sitzklemmenbereich stabilisieren.

Also: Fragen, welches Stützenmaß das Rad hat - und alles ist geklärt.

"Double Butted" oder "Tripple Butted" sagt über die Quetsch-Resistenz also aus, dass es mit Sicherheit einfacher zu zerquetschen ist (dünnere Wandstärke), in dieser Hinsicht also weniger aushält.
Für Kindersitz-Klemmen wäre ein "Straight Gauge"-Rohr (durchgehende Wandstärke von 0,9 oder 1,0 mm), als klassisches Wasserrohr, das beste.

Ob es sinnvoll ist, so eine Heckschleuder überhaupt an ein Fahrrad zu montieren, ist ein anderes Thema.
 
Ob es sinnvoll ist, so eine Heckschleuder überhaupt an ein Fahrrad zu montieren, ist ein anderes Thema.
Es fahrn ja genug Leute problemlos damit rum - wenn die Rahmen dafür geeignet sind. Räder mit kurzem Radstand sind das nicht. Hochwertige MTBs mit konifizierten Rohren nicht und Rennräder schon gar nicht. Muss ja nicht gleich ei Hollandrad sein, da tut es auch ein mittelgutes Trekkingrad mit durchgehender Wandstärke oder ein solides Rennsportrad aus "Wasserrohr".
 
Nur weil es viele machen, heißt das nicht, dass es sinnvoll ist.
Es fahren auch ganz viele Leute für jeden Mist mit dem Auto in der Gegend rum...... ;)
Naja, eine weitere Person auf einer für nur einen Menschen konzipierten Maschine mitzunehmen ist ja per se schonmal 'ne Herausforderung. Ich kann verstehen, wenn man die Einschränkungen beim Fahrverhalten als geringstes Übel in Kauf nimmt, wenn man z.B. wenig Platz für einen Anhänger hat und der Kindertransport ohnehin eher selten ist.
Wir hatten das so. G.s.D. hat meine Gattin das seinerzeit übernommen. Ging auch viel besser bei ihrem Rad mit tiefem Durchstieg. :D
 
Ich bin durchaus ein Freund von Kindersitz am Rad und fahre ich seit gut fünf Jahren auf unterschiedlichen Rädern mit unterschiedlichen Rohrsätzen.

Tange infinity IMG_20170223_202708.jpg
Columbus cromor
20190420_204049.jpg
Koga fm1 splintline
20200312_173639.jpg
Die Rahmen haben den Kindersitz alle überlebt. Einen chariot und ein Lastenrad haben wir auch und die werden auch viel genutzt. Zusätzlich ist unsere Wohnung so gelegen das wir in die Innenstadt und ins grüne fahren können ohne eine Straße benutzen zu müssen.
 
So, das Rad steht bei mir und gefällt mir außerordentlich gut. Es kam sogar mit originaler Rechnung von 91. Die Dinger waren echt teuer für damalige Verhältnisse (2200 DM).

Der Vorbesitzer ist das Rad mit einem super schmalen Lenker gefahren (37cm AA). Ist das bei Reiserädern so üblich oder einfach nur die Eigenart des Vorbesitzers :-)?
 
So, das Rad steht bei mir und gefällt mir außerordentlich gut. Es kam sogar mit originaler Rechnung von 91. Die Dinger waren echt teuer für damalige Verhältnisse (2200 DM).

Der Vorbesitzer ist das Rad mit einem super schmalen Lenker gefahren (37cm AA). Ist das bei Reiserädern so üblich oder einfach nur die Eigenart des Vorbesitzers :)?
Wohl eine Eigenart des Vorbesitzers. Seinerzeit war die Empfehlung eher, dass der Lenker so breit sein sollte wie die Schultern. War der Verkäufer denn so schmal?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück