Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Günstiges KM World Traveller, RH 54
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/koga-miyata-world-traveller/1387388398-217-1948
Schlag zu!Ich habe den Herrn mal angeschrieben. Ist in der Nachbarstadt.
Schlag zu!
Super Teil, um in der „Nach-Corona-Zeit“ eine schöne Mehrtagesreise zu unternehmen![]()
Wenn du es kriegst udn es dir am Ende doch nicht passt, kannst du dich gerne bei mir melden!Weiß ich doch. Habe aber leider noch keine Antwort ?
Das ist keine Firm-Tech-Anbindung der Magura.Jaa, Firmtech ist was feines..
Das stimmt bedingt. Ein wenig lassen sich die Zylinder schon hin und her schieben, aber nicht so wie man es von der HS gewohnt ist. Den Rest muß man halt über die Hebel justieren. Aber einmal richtig eingestellt, ist das System sorgenfrei.Nachteil: An das Nöll passt nichts anderes dran und die Bremse ist nicht justierbar
Aha. Danke, das ist sehr interessant. D.h. ohne die zusätzlichen Befestigungs-"Blöcke" kann ich keinen Nehmer an der Gabel befestigen? Gibt es für die Blöcke eine Bezeichnung, nach der ich suchen kann? Ich habe nämlich noch so eine Gabel und hatte die immer als alte Version der Firmtech angenommen..Das ist keine Firm-Tech-Anbindung der Magura.
Der Rahmen dürfte aus Ende der 1980-er stammen - mit einer Lösung für die ersten Hydro-Stops von Magura (später HS abgekürzt). Die sind per Sonder-Sockel-Anlötteile befestigt - also keine Canti-Sockel oder FirmTech. Auf diesem Bild kann man das an der Gabel sehen. Sieht bei dem Nöll-Rad an der Gabel und Hinterbau genauso aus. An dem Nöll ist eine (noch) frühere Lösung dran: Mit einem Metallband (eine Seite eingehängt - andere Seite mit Klemmschraube) um den Hydraulikzylinder. Die spätere (Zwischen-)Lösung war dann mit Klemmbacken mit zwei Schrauben, bevor dann die Canti-Sockel-tauglichen Lösungen kamen.
Nachteil: An das Nöll passt nichts anderes dran und die Bremse ist nicht justierbar - weder in der Höhe, noch in der Neigung, noch in der Felgenbreite. Zwischen die Bremse passt m. E. also nur eine definierte Felgenbreite.
Vorteil: Die Bremszylinder haben sich meines Wissens im Durchmesser nie geändert (außen), so dass auch jeder neue HS-Zylinder dran passen müsste - falls die alten mal undicht werden.
Richtig - geringfügig lässt sich das anpassen. Da die alten Alu-Maguras quasi eine Lebenslang-sorglos-Bremse sind, muss man da auch nicht dran rumfummeln.Das stimmt bedingt. Ein wenig lassen sich die Zylinder schon hin und her schieben, aber nicht so wie man es von der HS gewohnt ist. Den Rest muß man halt über die Hebel justieren. Aber einmal richtig eingestellt, ist das System sorgenfrei.
Wenn die Gabel eine Aufnahme mit zwei Gewindebohrungen hat (wie im oben verlinkten Bild), dann kannst Du die erwähnten.....Ich habe nämlich noch so eine Gabel und hatte die immer als alte Version der Firmtech angenommen..
.....Halteschellen nehmen.