• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Sagt mal, welche Reifen fahrt Ihr auf den alten Reiserädern.an meinem sind momentan normale günstige Michelin verbaut, die allerdings zum einen schon porös sind und desweiteren auch optisch nicht der Hit sind.
Reifen mit Skinwallflanke in 700c zu bekommen ist ja mittlerweile nicht mehr so schwierig, aber welcher Reifen taugt zum fahren und ist optisch auch vorzeigbar?

Und sind Faltreifen auf hakenlosen Felgen überhaupt gut zu montieren? Oder sind da Drahtreifen Pflicht?
Mit solchen Themen musste ich mich noch nie beschäftigen…🤷‍♂️
Gruß,
Christian
 

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
Habe auf einem 4Seasons in 32mm und bei dem anderen habe ich mir was gegönnt und die Rene Herse lightweight auch in 32 montiert. Breitere passen bei mir nicht rein..
 
Sagt mal, welche Reifen fahrt Ihr auf den alten Reiserädern.an meinem sind momentan normale günstige Michelin verbaut, die allerdings zum einen schon porös sind und desweiteren auch optisch nicht der Hit sind.
Reifen mit Skinwallflanke in 700c zu bekommen ist ja mittlerweile nicht mehr so schwierig, aber welcher Reifen taugt zum fahren und ist optisch auch vorzeigbar?

Und sind Faltreifen auf hakenlosen Felgen überhaupt gut zu montieren? Oder sind da Drahtreifen Pflicht?
Mit solchen Themen musste ich mich noch nie beschäftigen…🤷‍♂️
Gruß,
Christian

Habe auf einem 4Seasons in 32mm und bei dem anderen habe ich mir was gegönnt und die Rene Herse lightweight auch in 32 montiert. Breitere passen bei mir nicht rein..
GP4S 32mm habe ich auf dem Guylaine. Ich finde die gut, nicht so günstig aber dafür hatte ich mit GP4S (23, 25 für die "richtigen" RR)) noch keinen Platten und das ist mir im Winter und am Langstreckenrad wichtiger als leichtlauf...aber alles Hakenfelgen
 
Und sind Faltreifen auf hakenlosen Felgen überhaupt gut zu montieren? Oder sind da Drahtreifen Pflicht?
Mit solchen Themen musste ich mich noch nie beschäftigen…🤷‍♂️
Gruß,
Christian
Faltreifen auf hakenlosen Felgen sind nicht ohne, ich hatte einen ganz schönen Eiertanz aufzuführen, bis die Grand Bois Hetres saßen:

aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvMy8zOTMvMzkzNzQxLXR2aThiOWRjcjlzNi1wMTA2MDQ0NS1vcmlnaW5hbC5qcGc.jpg

aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZi9naC96dS9naHp1aG5uc2thM3Yvb3JpZ2luYWxfUDEwMzA0MzEuSlBHPzA.jpg


Wenn es so gute Reifen wie den Hetre/ die Heine Dinger und andere Panaracer Derivate mit Draht gäbe, würde ich sie an der Stelle vorziehen.


Edit:h möchte aber noch betont wissen, dass es im Fahrbetrieb keinerlei Probleme gab.
 
Hier noch meine ultimative, letzendliche und einzig wahre Lösung für enge Cantisockel, wie sie an meinen beiden Randos zu finden sind. (Habe den Markt schon geshortet...)
Auch problemlos an meiner Sorgen-Gabel mit nur 55mm Cantosockel-Abstand mit Koolstop Thinlines. Bremswirkung 1A+.
 

Anhänge

  • IMG_20211021_211022.jpg
    IMG_20211021_211022.jpg
    155,2 KB · Aufrufe: 62
Faltreifen auf hakenlosen Felgen sind nicht ohne, ich hatte einen ganz schönen Eiertanz aufzuführen, bis die Grand Bois Hetres saßen:
Da hilft eigentlich nur feste aufpumpen, bis der Reifen sitzt. Bei 8 bar hat sich der Reifen gleichmässig hingelegt. Danach Luftdruck reduzieren, bis man den Solldruck wieder erreicht hat. Hier waren das so 6 bar.

Fieseste Nummer war eine Conloy-Felge (27") mit aktuellen Drahtreifen (Panaracer Pasela). Faltreifen wäre auch nicht anders gewesen.
470535-7ma25v80maw8-img_1282-large.jpg
 
Da hilft eigentlich nur feste aufpumpen, bis der Reifen sitzt. Bei 8 bar hat sich der Reifen gleichmässig hingelegt. Danach Luftdruck reduzieren, bis man den Solldruck wieder erreicht hat. Hier waren das so 6 bar.

Fieseste Nummer war eine Conloy-Felge (27") mit aktuellen Drahtreifen (Panaracer Pasela). Faltreifen wäre auch nicht anders gewesen.
470535-7ma25v80maw8-img_1282-large.jpg
Was für ein SW ist das?
 
Da hilft eigentlich nur feste aufpumpen, bis der Reifen sitzt. Bei 8 bar hat sich der Reifen gleichmässig hingelegt. Danach Luftdruck reduzieren, bis man den Solldruck wieder erreicht hat. Hier waren das so 6 bar.

Fieseste Nummer war eine Conloy-Felge (27") mit aktuellen Drahtreifen (Panaracer Pasela). Faltreifen wäre auch nicht anders gewesen.
470535-7ma25v80maw8-img_1282-large.jpg
Bei Hetres käme ich nicht auf die Idee, 8bar drauf zu geben; abgesehen davon tat sich schon vorher ein Spalt auf zwischen Reifen und Felge...
 
Macht man da Seifenwasser dazwischen oder verschlimmert das die Sache eher?
Bei „Hakenfelgen“ funzt das mit Seifenwasser und 8bar ja fast zu 99%.
da klemmt sich dann der Wulst aber auch in das Felgenhorn…
 
Ich möchte aber nicht dauerhaft Seifenlauge am FelgenALUMINIUM haben. Das fördert die Korrosion. (Alu ist da beidseitig empfindlich: Sowohl Säuren als auch Basen greifen an).

Talkum (oder Babypuder) wäre 'ne Lösung - wenn's das denn unbedingt braucht.
 
Tja, ich besitze solche eine Frontträgertasche (in Wax-Cotton-Ausführung), habe sie allerdings nur einmal benutzt, da sie bereits ein recht hohes Eigengewicht hat und ich die Befestigung (am Träger) schwierig (und nicht unbedingt sehr haltbar) fand.
Nun liegt sie schon länger unbenutzt im Schrank. :rolleyes:
Könntest du sie bei Gelegenheit mal wiegen? Drängt nicht..
 
Zurück