Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mein Bob Jackson hat die gleiche Reifenfreiheit - der Umbau auf 650b hat 38 mm mit Blechen ermöglicht!Wenn die Pulverbeschichtung i.O. ist auf jeden Fall kaufen. Du wirst Deine Freude dran haben.
Allerdings musst Du bedenken, dass Guylaine-Rahmen für max. 32 mm breite Reifen ausgelegt sind (so war das damals). Bis 35 mm geht, allerdings mit Zugeständnissen z.B. Einschränkungen beim Abstand Reifen zu Schutzblech, Kettenstreben und Gabelkopf.
Rahmenhöhe 60 ist c/t gemessen
Und die Beschreibung darfst Du nicht ernstnehmen. Die Suntour und Dia Compe Teile und die DA Bremshebel standen nie im Guylaine Katalog. Also ein Selbstaufbau sehr wahrscheinlich.
Außerdem fehlen für ein Reiserad nicht nur Züge und Reifen, sondern auch Sattel, Pedale, Schutzbleche und die komplette Beleuchtungsanlage, passenderweise am Besten mit Union/Basta 8601 Walzendynamo mit Fernbedienung (selten geworden).
Ansonsten wie gesagt: klarer Kauf wenn kaum Rost
Ach ja: Die Decals am Sitzrohr sind Geschmackssache, und das G fehlt auf der rechten Seite
Kenne ich nur für moderne hydraulische Bremsen: Tektro Auriga Twin oder so ähnlichWeil es hier am besten paßt:
Gibt es moderne(re) Bremshebel für Tandems für zwei Züge (gleiche Ansteuerung von HR-Bremse und Trommelbremse hinten mit einem Bremshebel).
Alte von Mafac kenne ich, suche was bequemeres, moderneres.
Tandemfaden kannte ich nicht, danke. Ist die Maxicar-Trommel hinten.Genauso alt wie Mafac: CLB
Ich würde das anders lösen und dem Stojker die Trommelbremse geben. Zusammen mit einem feststellbaren Hebel. Ist doch Arai, oder?
Gibt übrigens einen Tandemfaden - Klassisch zu zweit ....
Normal reichen eine VR und eine HR Bremse gut aus. Warum? Weil hinten Gewicht drauf ist und Du hinten im Gegensatz zum Solo richtig bremsen kannst.Tandemfaden kannte ich nicht, danke. Ist die Maxicar-Trommel hinten.
Die vorhandene Trommel bremst ausgezeichnet in Kombi mit der HR-Canti-Bremse, die Mafacs sind halt sehr unbequem auf langer Fahrt.Normal reichen eine VR und eine HR Bremse gut aus. Warum? Weil hinten Gewicht drauf ist und Du hinten im Gegensatz zum Solo richtig bremsen kannst.
Problem ist trotzdem die Wärme aufgrund des hohen zu verzögernden Gewichtes. Das wird zum Problem, wenn Du lange Abfahrten hast und nicht laufen lassen kannst oder willst. So ein Tandem beschleunigt bergab wie blöd ohne Treten.
DANN kommt die Stunde einer Trommel, die vorzugsweise gar nicht so rieseg bremst, aber sehr lange moderat verzögern kann.
Deshalb auch wahlweise feststellbar.
Das ist eine gute Aufgabe für den Stoker, auf Ansage eine leichte Dauerbremse zu aktivieren.
Und wegen der (vermutlich, ich kenne die Maxicartrommek noch) sehr unterschiedlichen Bremswirkung wird es auch nicht so toll funktionieren beide gemeinsam anzusteuern.
OK.Die vorhandene Trommel bremst ausgezeichnet in Kombi mit der HR-Canti-Bremse, die Mafacs sind halt sehr unbequem auf langer Fahrt.
Danke, war auch nicht so angekommen, ich will erstmal schauen, ob das vorhendene gut funktionierende Setup irgendwie upgegradet werden könnte.OK.
Ich wollte Dir meinen Ansatz auch nicht aufdrücken, nur als Alternative erwähnen.
Es gibt / gab Dia Compe BRS 400, gleicher Griff wie AGC 251, mMn seeehr angenehm zu greifenDie vorhandene Trommel bremst ausgezeichnet in Kombi mit der HR-Canti-Bremse, die Mafacs sind halt sehr unbequem auf langer Fahrt.
Super Galaxy so wie es aussieht in gutem Zustand. Anderen GP, richtiges Licht und die Reflektoren raus dann kann die Reise losgehen.
Wenn GP Gepäckträger meinen sollte:Super Galaxy so wie es aussieht in gutem Zustand. Anderen GP, richtiges Licht und die Reflektoren raus dann kann die Reise losgehen.
richtig, Gepäckträger war gemeint. Ich finde diesen zu wuchtig für den Rahmen.Wenn GP Gepäckträger meinen sollte:
Der an diesem Rad verbaute originale Bor Yueh Gepäckträger hat sehr breite Montagepunkte an den Sattelstreben und sitzt damit extrem stabil. Das Alu ist natürlich nicht so robust wie bei einem Blackburn Träger, aber am Rad meiner Frau hält der Bor Yueh jetzt seit 10 Jahren jeden Sommer zwei Ortlieb "back roller" mit der Verpflegung aus (davor durfte sie ohne Gepäck fahren).
Könnte man hier anknüpfen:Ich bin für einen eigenen Rinkofaden, fühle mich aber nicht berufen...![]()
Sorry, meine Glaskugel ist gerade defekt.Guten Abend,
ich bin ja nur selten hier und fahre drei Klassiker, also Pseudo-Klassiker, da aus den 90igern. Zwei davon NATÜRLICH mit Schlauchreifen und jetzt kam ich auf die prima Idee, mir auch für das Dritte einen TUBULAR-Satz-Felgen zu kaufen - man zahlt ja nur sehr wenig aktuell für Tubular-Carbon.
Kaum gekauft kam die Frage: Hmmmhhh, wie lange wird es eigentlich noch Schlauchreifen geben??? Ich liebe sie.
Sterben die irgendwann einmal aus?
Eigenbluter