• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Edit: @chkamb :daumen:;)
Nee, wie heißt er hier noch?
DSC_2478.JPG
DSC_2480.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
ja, darauf habe ich mich eingeschossen. werde ich mal im Winter ausprobieren..
Moin,
ich finde die Tubus-Halter klasse - fahre die an zwei Rädern seit Jahren ohne Probleme, große Touren und zum Aldi. Halten besser als diese U-Bügel, geben aber leichte Abdrücke an der Gabel (das sollte man wissen).
 
In welcher Form? Greifen den Lack an oder verformen das Material? (das hätte ich eher von den U-Bügeln erwartet)
 
ich will nicht das rad madig machen aber auf dem foto sieht doch alles sehr bucklig aus....
Ja, ich weiss es auch nicht. Irgendwie gibt es da Widersprüche. Leider scheint das Rad mal einen Unfall gehabt zu haben. Es gibt eine Stauchung hinter der vorderen Muffe am Oberrohr. Dennoch sind Gabel und Steuerrohr in der Flucht und auch der Abstand Vorderrad/Unterrohr ist unauffällig.
IMG_4771.JPG

@PX200 vermutete, dass der Rahmen nach dem Unfall so aufwendig umgearbeitet wurde.
Was dagegen spricht ist, m.M.n. die Verchromung am Hinterbau, die wahrscheinlich nicht nachträglich angebracht wurde.
3BD158E8-1C34-4D40-B8BB-BAF72B53976A.jpeg

Die Bremszüge im Oberrohr laufen durch ein dünnes Rohr, die Außenhülle hat Anschläge vorne und hinten.
Auch die Schaltzüge und der Zug für den Dynamo laufen durch dünne Röhrchen.
Geo und Stil des Rahmens lassen mich eine Herstellung in den 50er/60er Jahren vermuten.
Das komplette Rad wiegt, wie gekauft 11,5kg, ich habe aber gestern alles abmontiert und Rahmen und Gabel einzeln gewogen: 2,7kg + 780g sprechen nicht unbedingt für feinste Leichtbaurohre.
Ich bin unschlüssig, was ich damit anfangen soll. Ohne genauere Kenntnis über den Hersteller möchte ich nicht in eine Restaurierung investieren. Die verbauten Teile haben meine Kaufpreis aber gerechtfertig, also weg mit dem Rahmen? Das wäre doch zu schade..
 
Fahr mal ne dreistellige Runde, dann nach Bauchgefühl....
Wenn es passt, vielleicht Zug um Zug überholen.
Vorher gründlich reinigen, dabei entdeckt man auch so manches.
 
Ich finde, das ist eine tolle Mischung aus Handwerkskunst und Leben. Das Ding wurde mit viel Sinn fürs Detail für den Gebrauch konstruiert. Und das sieht man. Ich könnte mir eher vorstellen, dass das Rad mal einen Reiseunfall hatte und, wegen der aufwändigen Verarbeitung, gerichtet wurde. Ein wirklich tolles Rad, das den Gebrauch nicht scheut. Gibts das zweite Schutzblech? Ich würde es auch erstmal fahren.
 
Fahr mal ne dreistellige Runde, dann nach Bauchgefühl....
Wenn es passt, vielleicht Zug um Zug überholen.
Vorher gründlich reinigen, dabei entdeckt man auch so manches.
Naja, die Züge kannste schon alle auf einmal überholen....:cool:
Aber das ist ja bei Weitem noch nicht alles, was da zu machen ist.
 
hab jetzt nicht so genau geguckt - aber einen neuzugang würde ich immer erstmal probefahren und dann über die maßnahmen nachdenken.

ja, stimmt - vollsanierung, winterprojekt, so ein rando hat ja reichlich bauteile.
bei dem kurzen kölner winter kann das aber knapp werden.
 
Zurück