• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread

Hi,
ich hab ja einen großen Narren am Nishiki Shadow gefressen.
Um bei der Suche (oder ich nenne es mal vorsichtig "Augen offen halten") aber nicht zu begrenzt zu sein, stelle ich hier mal die Frage, was es dann in der Richtung für Alternativen gäbe.
Bedeutet:

Ösen für Bleche und Träger/Lowrider, dennoch vergleichsweise agile Renner-Geometrie ohne Cantisockel.
Reifenfreiheit langt an der Stelle dann also für 28er + Bleche unter langschenkligen RX100-Dual-Pivots beispielsweise

Ich halte ja auch immer "die Augen offen" nach sowas und ich glaube sagen zu können, dass das Nishiki ziemlich einzigartig in der Kombination aus "Ösen für alles" + "keine Cantis" ist. Mir fällt da zumindest nix ein, evtl. bei den Franzosen aber dann gehts schon in Richtung Constructeur... Ich habe den Rahmen mal günstig geschossen: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/rando-italiano-bestimmung-aufbau-stilfragen.164596/
und jetzt so mit FrontGP aufgebaut:
9ca83a90-d348-46ac-8a97-4e29ac438500-jpeg.757891

evtl. kommt noch ein TubusFly dran, aber Gabelösen hätte ich auch gerne...
 

Anzeige

Re: Reiseräder klassischer Bauart, Info Sammelthread
@Felixvh
HIer ist übrigens ein Shadow aus meiner Beobachtungsliste, Kriegskasse ist aber eh leer also kann auch jemand anderes zuschlagen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ge-fahrrad-unikat-57cm-rh/1398076947-217-1386Preis ist denk ich fair und hat noch Tendenz nach unten, steht schon länger udn wurde erst kürzlich reduziert. Muss man halt noch bisschen zurückbauen aber evtl. kann mans mit dem Verkauf der urhässlichen LRS querfinanzieren...
 
@Felixvh
HIer ist übrigens ein Shadow aus meiner Beobachtungsliste, Kriegskasse ist aber eh leer also kann auch jemand anderes zuschlagen:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...ge-fahrrad-unikat-57cm-rh/1398076947-217-1386Preis ist denk ich fair und hat noch Tendenz nach unten, steht schon länger udn wurde erst kürzlich reduziert. Muss man halt noch bisschen zurückbauen aber evtl. kann mans mit dem Verkauf der urhässlichen LRS querfinanzieren...

Irgendwie ist mir das beim bisherigen Sondieren der Kleinanzeigen entgangen. Danke für den Link!

Edit: Meine Anfrage wurde damit beantwortet, dass es schon mehrere konkrete Interessensbekundungen gibt und ich später Bescheid bekomme. Klingt entweder nach Taktik oder nach kein Versand..
 
Zuletzt bearbeitet:
Irgendwie ist mir das beim bisherigen Sondieren der Kleinanzeigen entgangen. Danke für den Link!

Edit: Meine Anfrage wurde damit beantwortet, dass es schon mehrere konkrete Interessensbekundungen gibt und ich später Bescheid bekomme. Klingt entweder nach Taktik oder nach kein Versand..
Viel Erfolg, freut mich wenns in guten Händen landet (wenn auch nicht in meinen)....
 
Edit: Meine Anfrage wurde damit beantwortet, dass es schon mehrere konkrete Interessensbekundungen gibt und ich später Bescheid bekomme. Klingt entweder nach Taktik oder nach kein Versand..
Komisch, ich meine sogar, dass es zum 2. mal eingstellt wurde und der Preis eigentlich nach unten ging.. Kannst ja mal fragen, ob die INteressenbekundungen in den letzen 2 Stunden eingegangen sind, dann verschick ich solche Links lieber per PN...

Wie sinnvoll wäre bei einem Shadow ein "Umbau" auf 650B?
Ich glaube mit den ultralangen Tektros (R559?) könnte das funktionieren, würde wahrscheinlich dann wie @roykoeln oder @LeRag 650B Projekte aussehen, die mir beide ausgesprochen gut gefallen!
 
Hi,
ich hab ja einen großen Narren am Nishiki Shadow gefressen.
Um bei der Suche (oder ich nenne es mal vorsichtig "Augen offen halten") aber nicht zu begrenzt zu sein, stelle ich hier mal die Frage, was es dann in der Richtung für Alternativen gäbe.
Bedeutet:

Ösen für Bleche und Träger/Lowrider, dennoch vergleichsweise agile Renner-Geometrie ohne Cantisockel.
Reifenfreiheit langt an der Stelle dann also für 28er + Bleche unter langschenkligen RX100-Dual-Pivots beispielsweise

Versuch auf Ebay mal die Suchbegriffe Randonneuse oder audax bike.
 
Ich halte ja auch immer "die Augen offen" nach sowas und ich glaube sagen zu können, dass das Nishiki ziemlich einzigartig in der Kombination aus "Ösen für alles" + "keine Cantis" ist. Mir fällt da zumindest nix ein, ...
@Ivan2

Tja, da könnte man zum Beispiel noch den Bob Jackson "Super Tourist" aus den 80-er Jahren nehmen...

Link-1
large_DSC_1850.JPG


dscn3786-jpg.585489


Link-2

... und hier bei Paris-Brest-Paris letztes Jahr (2019) - Link-3


Mercian hatte auch solche Rahmen im Programm.


Alternativ geht auch noch ein Gazelle Champion (Mondial) A-Frame aus Mitte der 80-er Jahre als Basis.
Da dann von einem Rahmenbauer (z.B. Gesta) noch folgende Teile dranlöten lassen:
  • Ösen in Gabelscheiden (Die hat der Bob Jackson schon)
  • 2. Flaschenhalter (Bei Bob Jackson mit "Schellen" gelöst - nicht "Schön" aber funktioniert
  • Pumpenspitze am Steuerrohr für Pumpe unter Oberrohr - Beim Bob Jackson oben mit Klettband gelöst - nicht "Schön" aber funktioniert
  • evtl. noch ein Anlöt-Teil für 'nen Velogical Dynamo
So eine Gazelle habe ich mir schon in den Keller gehängt. Demnächst lasse ich mir diese Änderungen bei Gesta machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich halte ja auch immer "die Augen offen" nach sowas und ich glaube sagen zu können, dass das Nishiki ziemlich einzigartig in der Kombination aus "Ösen für alles" + "keine Cantis" ist. Mir fällt da zumindest nix ein, evtl. bei den Franzosen aber dann gehts schon in Richtung Constructeur... Ich habe den Rahmen mal günstig geschossen: https://www.rennrad-news.de/forum/threads/rando-italiano-bestimmung-aufbau-stilfragen.164596/
und jetzt so mit FrontGP aufgebaut:
9ca83a90-d348-46ac-8a97-4e29ac438500-jpeg.757891

evtl. kommt noch ein TubusFly dran, aber Gabelösen hätte ich auch gerne...

Koga Miyata hatte bei den Tourern Mitte 80er auch in bestimmten Jahrgängen die Kombi "Ösen für alles + Felgenbremse".
 
Aber 32mm oder 35mm wären möglich (mit Blechen)?
Das Shadow in der Kleinanzeige hat 32er Reifen. Mit Blechen dürfte es eng werden. Problematisch sind auch die horizontalen Ausfallenden. Das funktioniert mit Blechen nicht gut. Umbau auf 650B ist immer ein wenig Bastelei. Entweder die Schenkel der Bremsen sind zu kurz oder der Platz zwischen den Kettenstreben ist knapp. Ich habe das mal bei einem KM-Traveller probiert : 35-584 hätte in den Rahmen gepasst, aber die Mafac MZB waren minimal zu kurz und 32-622 passt auch, sogar mit Schutzblechen.
 
Ohne Ösen für Lowrider & Gepäckträger kann man aber auch mit Schellen etwas reißen. Meine Frau fährt ein Bianchi aus Aelle mit Tubus Fly und Lowrider an Schelle.



Für den 650b Umbau gilt das selbe. Koga Roadflyer. Vorne passen sogar 42-584 ohne Probleme, hinten "nur" 38-584, wenn Bleche verbaut werden sollen.

20200513_163955.jpg


Hier mal ein älteres Foto um die Schellen-Lösung für einen Baguette- oder Lenkertaschen-Träger zu zeigen

 
Ohne Ösen für Lowrider & Gepäckträger kann man aber auch mit Schellen etwas reißen

[...]

Hab ich bisher auf Radreisen (u.a. je 2 Wochen durch Schweden und Dänemark) auch so gemacht. 'Fühlt' sich aber nicht komplett an, falls ich das so sagen kann. Deshalb ist die Suche aber auch nicht akut sondern eher das erwähnte Augen offen halten. Und deshalb hab ich auch die konkreten, oben genannten Vorstellungen, was den Rahmen angeht. Da ich gern mölichst viele Anbauteile weiterverwenden, nicht auf die noch recht sportliche Geo verzichten und deshalb nicht einen kompletten Reisepanzer neu aufbauen möchte.

Versuch auf Ebay mal die Suchbegriffe Randonneuse oder audax bike.

Danke schonmal.

Thorn Audax MK1. Perfekt!
Aber zu groß.
https://www.ebay.co.uk/itm/184285656329?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&fromMakeTrack=true
Und geniales Reynolds-Decal :D

1589403324450.png
 
Hab ich bisher auf Radreisen (u.a. je 2 Wochen durch Schweden und Dänemark) auch so gemacht. 'Fühlt' sich aber nicht komplett an, falls ich das so sagen kann. Deshalb ist die Suche aber auch nicht akut sondern eher das erwähnte Augen offen halten. Und deshalb hab ich auch die konkreten, oben genannten Vorstellungen, was den Rahmen angeht. Da ich gern mölichst viele Anbauteile weiterverwenden, nicht auf die noch recht sportliche Geo verzichten und deshalb nicht einen kompletten Reisepanzer neu aufbauen möchte.



Danke schonmal.

Thorn Audax MK1. Perfekt!
Aber zu groß.
https://www.ebay.co.uk/itm/184285656329?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&fromMakeTrack=true
Und geniales Reynolds-Decal :D

Anhang anzeigen 786804
für den preis fast schon geschenkt
 
Hab ich bisher auf Radreisen (u.a. je 2 Wochen durch Schweden und Dänemark) auch so gemacht. 'Fühlt' sich aber nicht komplett an, falls ich das so sagen kann. Deshalb ist die Suche aber auch nicht akut sondern eher das erwähnte Augen offen halten. Und deshalb hab ich auch die konkreten, oben genannten Vorstellungen, was den Rahmen angeht. Da ich gern mölichst viele Anbauteile weiterverwenden, nicht auf die noch recht sportliche Geo verzichten und deshalb nicht einen kompletten Reisepanzer neu aufbauen möchte.



Danke schonmal.

Thorn Audax MK1. Perfekt!
Aber zu groß.
https://www.ebay.co.uk/itm/184285656329?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&fromMakeTrack=true
Und geniales Reynolds-Decal :D

Anhang anzeigen 786804
Ok.

Dann solltest du wirklich Richtung Frankreich schauen.

Meral hat (wohl in größeren Mengen) solche Räder gebaut.



Hier mal das von @Grautvornix

385916-tniv9yavhv7k-p1060113-large.jpg


https://www.rennrad-news.de/forum/threads/meral-super-randonneur-aufbau.132283/post-3861200

Allerdings sind da die Träger einzeln deutlich seltener als die Rahmen, falls man sich das Ganze zusammen sammelt. Und, wenn ich es richtig behalten habe, den unterschiedlichen Rahmenhöhen angepasst und nicht einfach austauschbar.
Oder halt selber löten...
 
Hab ich bisher auf Radreisen (u.a. je 2 Wochen durch Schweden und Dänemark) auch so gemacht. 'Fühlt' sich aber nicht komplett an, falls ich das so sagen kann. Deshalb ist die Suche aber auch nicht akut sondern eher das erwähnte Augen offen halten. Und deshalb hab ich auch die konkreten, oben genannten Vorstellungen, was den Rahmen angeht. Da ich gern mölichst viele Anbauteile weiterverwenden, nicht auf die noch recht sportliche Geo verzichten und deshalb nicht einen kompletten Reisepanzer neu aufbauen möchte.



Danke schonmal.

Thorn Audax MK1. Perfekt!
Aber zu groß.
https://www.ebay.co.uk/itm/184285656329?ssPageName=STRK:MEBIDX:IT&fromMakeTrack=true
Und geniales Reynolds-Decal :D

Anhang anzeigen 786804

Der Hersteller, St. Johns Street Cycles aus Bridgewater hat auch einige neue im Angebot: https://www.sjscycles.co.uk/new-used-cycles-frames/
 
Zurück